GedankenGut in Embsen
Am 20. November erklärt Kulturwissenschaftlerin und Wirtschaftspädagogin Sylvia Schweigler-Zitko auf dem ADAC-Gelände in Embsen, wie Unternehmen auf der Basis von Werten und Vertrauen Transformation erfolgreich gestalten können.
Wie gelingt Transformation? Und wie können weiche Faktoren wie Werte und eine Unternehmenskultur dazu beitragen? Rund um diese Fragen berichtet die Kulturwissenschaftlerin und Wirtschaftspädagogin Sylvia Schweigler-Zitko am Donnerstag, 20. November, bei der GedankenGut-Veranstaltung der Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg (IHKLW) über den Stand ihrer Forschung. Ab 18 Uhr sind Akteurinnen und Akteure der regionalen Wirtschaft zum Netzwerkabend auf das ADAC-Gelände in Embsen eingeladen. Die Teilnahme ist kostenfrei, Anmeldungen sind ab sofort über www.ihklw.de/gedankengutinembsenmöglich.
Um zentrale Konzernwerte wie Vertrauen und Zusammenarbeit auf Augenhöhe zu fördern, entwickelte der niedersächsische Volkswagen Konzern ein Role Model Programm für Führungskräfte. Schweigler-Zitko evaluierte das Programm und kam zu dem Schluss: Ein Programm allein reicht nicht – es braucht glaubwürdige Vorbilder, kontinuierliche Reflexion und eine offene Diskussionskultur. Kulturwandel gelingt nur, wenn Werte nicht nur formuliert, sondern auch gelebt und überprüft werden.
Werte schaffen Wandel – aber nur, wenn alle mitgenommen werden, ist Schweigler-Zitko überzeugt. Am Beispiel des von ihr untersuchten Role-Model-Programms zeigt sie während unseres GedankenGut-Netzwerkabends auf, wie eine werteorientierte Transformation gelingen kann. Und sie erklärt, warum es wichtig ist, die eigene Unternehmenskultur in der sich stetig weiterdrehenden Welt regelmäßig zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen.
Nach dem Vortrag mit Sylvia Schweigler-Zitko können die Gäste bei Fingerfood und Getränken netzwerken. Ein Interview mit der GedankenGut-Referentin ist unter www.ihk.de/ihklw/gedankengut-kulturwandel zu lesen.
***
Lüneburg, 29. Oktober 2025
