Kammern starten „Wegweiser Weiterbildung“
Wie Unternehmen ihre Fachkräfte sichern, Weiterbildungsangebote finden und gezielt nutzen können – das zeigt das neue Beratungsangebot im Rahmen des Projektes „Wegweiser Weiterbildung“. Vor Ort und digital: Mitarbeiterinnen der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade und der Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg (IHKLW) beraten kleine und mittlere Betriebe individuell. Ziel ist es, die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen zu stärken und sie dabei zu unterstützen, ihre Personalentwicklung strategisch und langfristig auszurichten.
„Wie wichtig Weiterbildung angesichts des aktuellen Wandels in Wirtschaft und Arbeitswelt ist, ist vielen Betrieben sehr bewusst. Gleichzeitig fehlen oft Zeit und personelle Ressourcen, um zu ergründen, wo und wie sie ansetzen sollen und sich einen Überblick über passende Angebote zu verschaffen“, schildert IHKLW-Weiterbildungsberaterin Esther Dimitriadis die Ausgangslage und verspricht gemeinsam mit ihrer Kollegin Sandra Timmer von der Handwerkskammer Unterstützung: „Wir bringen Struktur, Übersicht und konkrete Impulse in die Personalentwicklung.“
Die Beratung richtet sich besonders an kleine und mittlere Unternehmen, Betriebe in ländlichen Regionen sowie Branchen, die stark vom Strukturwandel betroffen sind. Thematisiert werden unter anderem Qualifizierungsbedarfe, Fördermöglichkeiten sowie die Einbindung besonderer Zielgruppen wie Berufsrückkehrende, ältere Mitarbeitende oder ausländische Fachkräfte.
„Wegweiser Weiterbildung“ wird über die Allianz für Fachkräfte Nordostniedersachsen gefördert durch das Land Niedersachsen und kofinanziert von der Europäischen Union. Das Projekt richtet sich an Unternehmen aus den Landkreisen Harburg, Heidekreis, Lüneburg, Lüchow-Dannenberg, Uelzen und Celle. IHKLW-Mitgliedsbetriebe aus den genannten Regionen, die Interesse an einer Beratung haben, können sich wenden an Esther Dimitriadis, esther.dimitriadis@ihklw.de, Tel. 04131 742-188. Ansprechpartnerin für Mitgliedsunternehmen der Handwerkskammer ist Sandra Timmer: timmer@hwk-bls.de, Tel. 04131 712-312.
***
Lüneburg, 18. September 2025