Auszubildende sind die Zukunft der Wirtschaft
Die 73 jungen Menschen, die Freitagabend (19. September) bei der Bestenehrung der Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg (IHKLW) im Lüneburger Theater geehrt wurden, haben allen Grund, stolz auf sich zu sein: Jeder von ihnen hat in seiner Abschlussprüfung mindestens 92 von 100 möglichen Punkten erreicht und gehört außerdem zu den besten Ausbildungsabsolventen seines Berufs im IHKLW-Bezirk.
„Mein herzlicher Glückwunsch für diese außergewöhnliche Leistung geht an die jungen Talente, ihre Ausbildungsbetriebe und die Berufsschulen, die sie auf ihrem Weg zum Erfolg eng begleitet haben“, sagte IHKLW-Präsident Andreas Kirschenmann. „Ihr Erfolg macht Mut – und er ist ein starkes Signal für unsere Region.“
Die beste Absolventin aus dem IHKLW-Bezirk hat ihre Ausbildung bei den Stadtwerken Munster-Bispingen absolviert: Mia Johanna Werner hat ihre Lehre zur Kauffrau für Büromanagement mit 99 Punkten abgeschlossen. Mit 98,2 Punkten folgt Jonas Hobom-Grimm, der Industrieelektriker bei der Hoth Tiefbau GmbH & Co. KG in Lüneburg gelernt hat. Den drittbesten Abschluss hat Jan-Philipp Gelszat erreicht. Mit 98,16 Punkten hat er seine Ausbildung zum Elektroniker für Geräte und Systeme bei der Panasonic Industrial Devices Europe GmbH in Lüneburg abgeschlossen.
Rund 380 Gäste feierten die Ausbildungsleistungen der Nachwuchskräfte. Durch den Gala-Abend führte der Journalist Mirko Drotschmann, der als MrWissen2Go bekannt ist. Im Gespräch mit ihm betonte Andreas Kirschenmann: „Die duale Ausbildung ist und bleibt das Fundament unserer Fachkräftesicherung. Sie ist nicht nur ein sicherer Start ins Berufsleben, sondern der erste, vielversprechende Schritt in eine Karriere voller Chancen. Noch nie waren die Möglichkeiten, sich durch eine höhere Berufsbildung weiterzuentwickeln und Verantwortung zu übernehmen, so groß wie heute. “
Kirschenmann machte zudem deutlich, dass die Herausforderungen unserer Zeit groß sind – und dass gerade junge Menschen mit ihrer Energie und ihren Ideen entscheidend dazu beitragen können, diese zu meistern. „Ausbildung vermittelt nicht nur fachliche Qualifikationen, sondern auch Werte wie Verantwortung, Fairness und Respekt – Werte, die für unser Zusammenleben und damit für eine stabile Demokratie unverzichtbar sind“, so der IHKLW-Präsident. „Wer sich in der Arbeitswelt bewährt, lernt Teamgeist, Diskursfähigkeit und Teilhabe – alles Grundpfeiler demokratischer Kultur. Deshalb ist es mir besonders wichtig, die Verbindung zwischen beruflicher Bildung und dem Schutz unserer Demokratie hervorzuheben.“
Für insgesamt 14 Berufsbeste aus dem IHK-Bezirk Lüneburg-Wolfsburg gibt es noch eine weitere Gelegenheit, Erfolge zu feiern. Denn sie sind die berufsbesten Ausbildungsabsolventen aus Niedersachsen und werden deshalb am 21. November in Ilsede noch einmal besonders geehrt.
***
Lüneburg, 22. September 2025