27.11.2024

KfW-Studie: Schwächelnde Rahmenbedingungen erhöht Druck auf Gründungstätigkeit

Die Rahmenbedingungen für Selbständigkeit werden seit einigen Jahren von Gründerinnen und Gründern schlechter bewertet als zuvor. Das erhöht den Druck auf die Gründungs­tätigkeit und schwächt auch die Bestandfestigkeit realisierter Gründungen. Dies geht aus einer Studie von KfW Research hervor.
In Deutschland ist die Gründungstätigkeit seit zwei Jahrzehnten rückläufig. Das ist auf einen langen Arbeitsmarktboom und die demografische Alterung zurückzuführen. In den vergangenen Jahren haben sich aber offenbar auch die Rahmenbedingungen für Selbständigkeit verschlechtert. Das erhöht den Druck auf die Gründungstätigkeit weiter und schwächt auch die Bestandfestigkeit realisierter Gründungen.
Es ist wichtig die Verbesserung der Bedingungen für Existenzgründungen in der Breite zurück ins politische Bewusstsein und auf die Agenda zu bringen. Denn die Sicherstellung – oder besser – die Stärkung eines vitalen Gründungsgeschehens ist wichtig für den Wettbewerb, den Erhalt des Mittelstands und die Zukunftsfähigkeit etablierter Unternehmen. Bürokratieabbau nimmt dabei einen besonders hohen Stellenwert ein.
Quellen: KfW-Pressemitteilung, Studie KfW Research