Zugang des Mittelstands zu Krediten wird noch schwieriger

Der Zugang des Mittelstands zu Krediten hat sich im ersten Quartal 2025 erneut verschlechtert.
33,8 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland nahmen Kreditverhandlungen mit Banken als restriktiv wahr. Das ist der höchste Wert seit Beginn der Umfrage im Jahr 2017. Dies geht aus einer Studie von KfW Research hervor. Das schwierige wirtschaftliche Umfeld - die fragile Konjunktur und die handelspolitischen Unsicherheiten - erschweren den Unternehmen den Zugang zu Krediten. Zum anderen dürfte ein Selektionseffekt wirken: Unternehmen mit schwieriger Finanzsituation fragen vermehrt Kredite an und stoßen wegen ihrer schwachen Kreditwürdigkeit auf Ablehnung bei den Kreditinstituten.
Am stärksten verschlechterte sich der Kreditzugang von Unternehmen des Bauhauptgewerbes. 29,6 Prozent der kleinen und mittelständischen Unternehmen beklagten einen schwierigen Zugang zu Krediten, das waren 4,8 Prozent mehr als im Vorquartal. Auch das Interesse von Unternehmen, überhaupt Kredite aufzunehmen, war rückläufig.
Öffentliche Förderprogramme sind ein wichtiger Baustein bei der Finanzierung von kleinen und mittleren Unternehmen sowie bei Existenzgründungen und Betriebsübernahmen. Die IHK hilft Ihnen gerne bei der Ausarbeitung eines Finanzierungsplans.
Ein gut vorbereitetes Kreditgespräch erhöht die Erfolgschancen und stärkt das Vertrauen der Bank in das Unternehmen und die Investitionsvorhaben. Die IHK-Broschüre „Kreditverhandlungen sicher und erfolgreich führen“ bereitet Existenzgründerinnen und -gründer sowie kleine und mittlere Unternehmen gezielt auf die entscheidenden Gespräche mit der Hausbank vor.
Darüber hinaus finden regelmäßig Finanzierungssprechtage mit der L-Bank und der Bürgschaftsbank Baden-Württemberg statt.
Quelle: KfW-Pressemitteilung vom 8. April 2025