L-Bank: Neustrukturierung Innovations- und Digitalisierungsfinanzierung
Sowohl die Innovationsfinanzierung als auch die Digitalisierungsfinanzierung gliedern sich jeweils in drei Förderstufen: Basis, LevelUp und HighEnd. Eine vorherige Förderung in einer niedrigeren Stufe ist nicht erforderlich, um in eine höhere Stufe einzusteigen. Grundsätzlich gilt: Je höher der Innovationsgrad und der Aufwand eines Vorhabens bzw. je größer das finanzielle Risiko für das Unternehmen, desto höher fällt die Förderintensität aus.
Alle Maßnahmen, die bereits in den Vorgängerprogrammen förderfähig waren, bleiben weiterhin finanzierbar. Die Zuschussvariante für kleinere Digitalisierungsvorhaben entfällt jedoch.
In der Basisstufe kann ein zinsverbilligtes Darlehen beantragt werden. Die höheren Förderstufen bieten darüber hinaus zusätzliche Vorteile: kleine und mittlere Unternehmen (KMU) erhalten Tilgungszuschüsse sowie Förderzuschüsse aus dem European Recovery Program (ERP) der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW).
Beide Programme werden in Zusammenarbeit mit der KfW umgesetzt. Grundlage bilden die zum 1. Juli neu strukturierten ERP-Förderkredite. Die L-Bank ergänzt diese Kredite um zusätzliche Zinsverbilligungen und Tilgungszuschüsse, um die Angebote für baden-württembergische Unternehmen noch attraktiver zu gestalten.
Quelle: Pressemitteilung L-Bank vom 26. Juni 2025