IHK-Broschüre „Finanzielle Gewerbeförderung” aktualisiert

Förderprogramme gibt es für nahezu alle Investitionsvorhaben.
Die Förderinstitute von Bund und Land unterstützen bei nahezu allen Investitions- und Finanzierungsvorhaben. Die häufigste Form der Förderung sind zinsverbilligte Kredite. Darüber hinaus stehen Zuschüsse zur Verfügung – beispielsweise für Innovations- und Digitalisierungsprojekte, Unternehmensberatungen oder Maßnahmen zur Energie- und Ressourceneffizienz. Fehlen ausreichende Sicherheiten, können Bürgschaften beantragt werden. Zudem stärken Beteiligungen der MBG Baden-Württemberg die Eigenkapitalbasis eines Unternehmens.
Zinsverbilligte Darlehen, Zuschüsse, Bürgschaften und Beteiligungen ermöglichen eine passgenaue Finanzierung und sichern die Wettbewerbsfähigkeit kleiner und mittlerer Unternehmen. Vor diesem Hintergrund ist es für Unternehmer und Existenzgründer sinnvoll, sich frühzeitig über die vielfältigen Förderangebote von Bund und Land zu informieren.
Die aktualisierte Broschüre “Finanzielle Gewerbeförderung in Baden-Württemberg” bietet hierbei gezielte Unterstützung. Auf 29 Seiten sind die wichtigsten Förderprogramme übersichtlich zusammengestellt. Kompakt wird erläutert, wer antragsberechtigt ist, welche Vorhaben gefördert werden, welche Konditionen gelten und wo die Anträge zu stellen sind.
Auch interessant: Der Leitfaden "Kreditverhandlungen sicher und erfolgreich führen" ist auf die Bedürfnisse von mittelständischen Unternehmen und Existenzgründern zugeschnitten und gibt viele praxisorientierte Hilfestellungen, Tipps und Hintergrundinformationen für die optimale Vorbereitung und Durchführung von Finanzierungsgesprächen.