11.12.2024
Neuer Förderaufruf: Daten und Künstliche Intelligenz
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) startet heute einen weiteren Förderaufruf im Innovationsprogramm für Geschäftsmodelle und Pionierlösungen (IGP).
Er zielt auf Innovationen für die bessere Nutzung von Daten und Künstlicher Intelligenz (KI). Teilnahmeanträge können bis zum 11. Februar 2025 eingereicht werden.
Das IGP unterstützt die Entwicklung von marktnahen, nichttechnischen Innovationen, die von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) entwickelt werden. Der aktuelle Förderaufruf zielt auf Geschäftsmodelle und Pionierlösungen für die bessere Nutzung von Daten und KI. Dazu gehören beispielsweise innovative Konzepte für Datasharing oder -pooling, Innovationen zur Verbesserung oder Schaffung von verantwortungsvollen Daten- und KI-Ökosystemen sowie neue Anwendungen und Nutzungsmöglichkeiten für KI (inkl. „AI for good“).
Zielgruppe des IGP sind KMU, inklusive Gründungen, Selbständigen und gemeinwohlorientierten Unternehmen, sowie mit den Unternehmen kooperierende Forschungseinrichtungen, wie z.B. Hochschulen. Die besten Ideen werden wettbewerblich in einem mehrstufigen Verfahren ermittelt.
Die Höhe der Förderung von Projektkosten und -ausgaben ist abhängig von der Projektart (Machbarkeits- oder Marktreifeprojekt) und der Art bzw. Größe des Unternehmens. Die Förderquote für Machbarkeitsprojekte beträgt bis zu 75 Prozent, maximal jedoch 80.000 Euro. Bei Marktreifeprojekten beträgt die Förderquote bis zu 60 Prozent, maximal jedoch 330.000 Euro der Projektkosten.
Die Teilnahmeanträge sind ausschließlich elektronisch über die vom Projektträger bereitgestellte Plattform zu stellen.
Weitere Informationen zum Programm und zur Antragstellung finden Sie unter IGP.