06.12.2024

Hohe Nachfrage nach Frühphasenförderung – Start-up BW Pre-Seed

Nach 20 Zusagen im ersten Halbjahr 2024 haben das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus und die L-Bank im zweiten Halbjahr weiteren 27 jungen Unternehmen eine Förderzusage im Programm Start-up BW Pre-Seed erteilt.
Sechs davon erhielten eine Aufstockung ihrer bisherigen Pre-Seed-Förderung. Damit wurden im ablaufenden Jahr insgesamt 47 Unternehmen in der oft schwierigen Frühphase ihrer Gründung finanziell unterstützt.
Rund acht Millionen Euro wurden 2024 im Rahmen von Start-up BW Pre-Seed bewilligt. Die Fördersumme pro Unternehmen beträgt in der Regel 200.000 Euro, wovon das Land 80 Prozent übernimmt, ein Co-Investor trägt die restlichen 20 Prozent. Bei besonders hohem Liquiditätsbedarf kann die Fördersumme auf maximal 400.000 Euro erhöht werden. Gefördert werden innovative und skalierbare Geschäftsmodelle in allen Landesteilen und aus den unterschiedlichsten Branchen. Der überwiegende Teil der geförderten Unternehmen - über 60 Prozent - kommt aus der IT-Bereich. Aber auch Medizintechnik, Maschinenbau und Erneuerbare Energien sind stark vertreten.
Über die Förderfähigkeit eines Start-ups entscheidet ein zentrales Entscheidungsgremium aus Vertreterinnen und Vertretern des Wirtschaftsministeriums, der L-Bank, des Betreuungspartners und der Landesgesellschaften bzw. landesnahen Beteiligungen. Grundvoraussetzung für eine Förderung ist der Bezug zu Baden-Württemberg für den gesamten Förderzeitraum und die Betreuung durch einen Betreuungspartner.
Mehr Informationen finden Sie unter Start-up BW Pre-Seed und L-Bank
Quelle: Pressemitteilung Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus vom 05.12.24.