• Tadschikistan
    Sie suchen einen Handelspartner in Osteuropa oder in der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS) oder möchten in Osteuropa oder in der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS) investieren?

    Die IHK Region Stuttgart bietet aktuelle Informationen über politische, wirtschaftliche und rechtliche Rahmenbedingungen für Handel und Investitionen in einzelnen Ländern an. Dazu steht ein umfangreiches, zum Teil datenbankgestütztes Länderarchiv mit volkswirtschaftlichen Daten, Branchen- und Marktinformationen zur Verfügung.

    Eine individuelle Beratung beispielsweise über den Markteintritt in bestimmte Länder erhalten Sie über die Länderreferenten der IHK.
    Barbara Effenberger
    • 0711 2005-1407
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Russland
  • Taiwan
    Sie suchen einen Handelspartner in China oder möchten dort investieren?

    Die IHK Region Stuttgart bietet aktuelle Informationen über politische, wirtschaftliche und rechtliche Rahmenbedingungen für Handel und Investitionen in einzelnen Ländern an. Dazu steht ein umfangreiches, zum Teil datenbankgestütztes Länderarchiv mit volkswirtschaftlichen Daten, Branchen- und Marktinformationen zur Verfügung.

    Eine individuelle Beratung beispielsweise über den Markteintritt in bestimmte Länder erhalten Sie über die Länderreferenten der IHK.
    Thu-An Dao
    • 0711 2005-1279
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Dorothee Minne
    Dorothee Minne
    • 0711 2005-1236
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Entdecken Sie Asien - Veranstaltungen und Delegationsreisen
    • Asien-Pazifik
    • China
    • Das aktuelle Magazin Februar-März 2025
    • Hongkong
    • Konjunktur in Baden-Württemberg
    • Leichter Aufwind
    • Market entry Kenya
    • Marktpotenziale ausschöpfen
  • Tarifvertrag
    Ein Unternehmen, das Mitarbeiter beschäftigt, ist mit den unterschiedlichsten Fragen des Arbeits- und Sozialrechts konfrontiert. Dabei geht es häufig um die Themen Einstellung, Kündigung, Entgeltfortzahlung, Mutterschutz, Elternzeit oder Fragen des Urlaubanspruchs. Themen wie Teilzeitarbeit, Mini-Jobs, Sozialabgaben bis hin zur Scheinselbstständigkeit werden berührt. Auch tauchen immer wieder Fragen des Sozialrechts auf.

    Die IHK Region Stuttgart hält zu allen Themen Informationen für den Arbeitgeber vor und informiert ihre Mitgliedsunternehmen zu Fragen des Arbeits- und Sozialrechts. Dabei kann und darf sie die rechtsberatenden Berufe jedoch nicht ersetzen. Sie organisiert Informationsveranstaltungen zu rechtlichen Neuerungen und gibt Infomaterial heraus.
    Weitere Informationen
    • Arbeits- und Sozialrecht
    • Arbeitsbescheinigung
    • Jugendarbeitsschutzgesetz
    • Vergütung von Reisezeiten bei einer Auslandsentsendung
  • Taxigewerbe
    Personenverkehr (Informationen)
    Personenverkehr (Prüfungen)
  • Technische/r Betriebswirt/in
    Lust auf Leistung lohnt sich - die IHK ist Ihr Partner in Sachen Weiterbildung.

    Eine breite Palette von Prüfungen bei der IHK Region Stuttgart führt zu anerkannten Abschlüssen. Fachkaufleute sind für funktionsspezifische Aufgaben im Betrieb qualifiziert. Fachwirte sind branchenspezifische Generalisten. Industrie- und Fachmeister sind qualifizierte Führungskräfte in den Unternehmen. Technische Fachwirte stehen an der Schnittstelle zwischen kaufmännischen und technischen Aufgaben. IT-Professionals übernehmen Projekt- und Führungsausfgaben im EDV-Bereich.

    Betriebswirte und Technische Betriebswirte haben sich bereits als Fachkaufleute/Fachwirte, Industrie- oder Fachmeister bewährt und können selbstständige Leitungsaufgaben übernehmen.

    Erfolgreiche Absolventen mit IHK-Weiterbildungsabschluss können in Baden-Württemberg zu einem Hochschulstudium zugelassen werden.
    Mariola Schäfer
    • 07031 6201-8223
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Ottilie Holler
    • 07022 3008-8624
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Ralf-Christian Litschke
    • 07141 122-1020
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Andrea Siegl
    • 07151 95969-8735
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Gepr. Fachwirt im E-Commerce
  • Technische/r Fachwirt/in
    Lust auf Leistung lohnt sich - die IHK ist Ihr Partner in Sachen Weiterbildung.

    Eine breite Palette von Prüfungen bei der IHK Region Stuttgart führt zu anerkannten Abschlüssen. Fachkaufleute sind für funktionsspezifische Aufgaben im Betrieb qualifiziert. Fachwirte sind branchenspezifische Generalisten. Industrie- und Fachmeister sind qualifizierte Führungskräfte in den Unternehmen. Technische Fachwirte stehen an der Schnittstelle zwischen kaufmännischen und technischen Aufgaben. IT-Professionals übernehmen Projekt- und Führungsausfgaben im EDV-Bereich.

    Betriebswirte und Technische Betriebswirte haben sich bereits als Fachkaufleute/Fachwirte, Industrie- oder Fachmeister bewährt und können selbstständige Leitungsaufgaben übernehmen.

    Erfolgreiche Absolventen mit IHK-Weiterbildungsabschluss können in Baden-Württemberg zu einem Hochschulstudium zugelassen werden.
    Mariola Schäfer
    • 07031 6201-8223
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Ottilie Holler
    • 07022 3008-8624
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Ralf-Christian Litschke
    • 07141 122-1020
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Andrea Siegl
    • 07151 95969-8735
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Gepr. Fachwirt im E-Commerce
  • Technologieberatung
    Innovationsberatung
    Technologietransferberatung
  • Technologienetzwerke
    In der Region Stuttgart gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Technologienetzwerke, Cluster und Kompetenzzentren. Unternehmen nutzen diese Netzwerke zur Informationsbeschaffung, zur Anbahnung von Kontakten oder zum Gedanken- und Erfahrungsaustausch mit anderen Unternehmen und Forschungseinrichtungen.
    Weitere Informationen
    • Besser vernetzt – So finden Sie „Ihr“ Netzwerk
  • Technologiepolitik
    Die IHK Region Stuttgart nimmt Einfluss auf die Gestaltung der Technologiepolitik. Entsprechend ihrem gesetzlichen Auftrag - Wahrnehmung des Gesamtinteresses der gewerblichen Wirtschaft ihres Bezirks - ist die IHK wirtschaftspolitische Interessenvertretung vor Ort. Sie hält Kontakt zu den Kommunen und Kreisen ebenso wie über den Baden-Württembergischen IHK-Tag zur Landesregierung und über den DIHK zur Bundesregierung und zur Europäischen Union.

    Im Rahmen dieser Tätigkeit setzt sich die IHK für die Forschungsinfrastruktur ein, nimmt zu den Gesetzesentwürfen im Technologiebereich Stellung und gibt Anregungen. Dabei hat sie stets das Gesamtinteresse, nicht aber unternehmerische Einzelinteressen im Auge.
    Weitere Informationen
    • Emerging Disruptive Technologies und Exportkontrolle
    • CE-Kennzeichnung
    • Die EU-Konformitätserklärung
  • Technologietransferberatung
    Die IHK Region Stuttgart unterstützt die Unternehmen beim Zugang zum Know-how der Forschungseinrichtungen und Hochschulen. Nach einer Analyse des konkreten Technologie- und Kooperationsbedarfs vor Ort im Unternehmen stellt die IHK Kontakte zu geeigneten Forschungs- und Entwicklungspartnern her und begleitet die ersten Kooperationsgespräche.

    In jährlich über 60 Veranstaltungen werden neue Technologien und Verfahren sowie Aktuelles aus Forschung und Entwicklung vorgestellt.
    Im Rahmen der IHK-Vortragsreihe „Wirtschaft trifft Wissenschaft“ werden aktuelle Entwicklungen aus dem Hochschulbereich präsentiert.
    Weitere Informationen
    • CE-Kennzeichnung
    • Die EU-Konformitätserklärung
    • Technologietransfer
  • Teilzeitarbeit
    Ein Unternehmen, das Mitarbeiter beschäftigt, ist mit den unterschiedlichsten Fragen des Arbeits- und Sozialrechts konfrontiert. Dabei geht es häufig um die Themen Einstellung, Kündigung, Entgeltfortzahlung, Mutterschutz, Elternzeit oder Fragen des Urlaubanspruchs. Themen wie Teilzeitarbeit, Mini-Jobs, Sozialabgaben bis hin zur Scheinselbstständigkeit werden berührt. Auch tauchen immer wieder Fragen des Sozialrechts auf.

    Die IHK Region Stuttgart hält zu allen Themen Informationen für den Arbeitgeber vor und informiert ihre Mitgliedsunternehmen zu Fragen des Arbeits- und Sozialrechts. Dabei kann und darf sie die rechtsberatenden Berufe jedoch nicht ersetzen. Sie organisiert Informationsveranstaltungen zu rechtlichen Neuerungen und gibt Infomaterial heraus.
    Weitere Informationen
    • Arbeits- und Sozialrecht
    • Arbeitsbescheinigung
    • Jugendarbeitsschutzgesetz
    • Vergütung von Reisezeiten bei einer Auslandsentsendung
  • Thailand
    Sie suchen einen Handelspartner in Südostasien oder Ostasien oder möchten in Südost-/Ostasien investieren?

    Die IHK Region Stuttgart bietet aktuelle Informationen über politische, wirtschaftliche und rechtliche Rahmenbedingungen für Handel und Investitionen in einzelnen Ländern an. Dazu steht ein umfangreiches, zum Teil datenbankgestütztes Länderarchiv mit volkswirtschaftlichen Daten, Branchen- und Marktinformationen zur Verfügung.

    Eine individuelle Beratung beispielsweise über den Markteintritt in bestimmte Länder erhalten Sie über die Länderreferenten der IHK.
    Weitere Informationen
    • Exportchancen für deutsche Lebensmittel in Südkorea
    • Singapur
  • Titelthema (Rubrik IHK-Zeitschrift Magazin Wirtschaft)
    Magazin Wirtschaft ist das Sprachrohr der Wirtschaft. Es bezieht Stellung zu Themen, die den Unternehmen unter den Nägeln brennen. Monatlich, elf Mal im Jahr, informiert die Zeitschrift die Mitglieder der IHK Region Stuttgart über aktuelle Trends in der Wirtschaft. Das Magazin erscheint jeweils zum Monatsersten. Mit einer verteilten Auflage von 78.000 Exemplaren erreicht es die Entscheider der gesamten Region.

    Im Titelthema greift die IHK ein für die Region Stuttgart wichtiges und aktuelles Thema auf, das ausführlich und bisweilen kritisch beleuchtet wird.
    Walter Beck
    Walter Beck
    • 0711 2005-1347
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Tourismus
    Der Reiseverkehr mit und ohne Übernachtungen hat in den letzten Jahrzehnten stark zugenommen und trägt heute wesentlich zum Volkseinkommen bei.

    Die IHK Region Stuttgart berät und informiert die gastgewerblichen Unternehmen ebenso wie Reisemittler und Reiseveranstalter über aktuelle Trends. Sie äußert sich zu Gesetzesentwürfen auf nationaler Ebene und zu Richtlinien und Verordnungen, die von Seiten der Europäischen Union direkt oder indirekt den Tourismus treffen. Daneben wirkt die IHK auf vielen Ebenen - Bund, Land und Gemeinden - bei der Tourismusplanung mit und setzt sich für eine optimale Fremdenverkehrsinfrastruktur ein.
    Tilo Ambacher
    Tilo Ambacher
    • 07031 6201-8224
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
     Reiner Boucsein
    Reiner Boucsein
    • 07141 122-1010
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Jamaika: Öffentliche Ausschreibungen im Fokus
    • Rems-Murr-Kreis: Trübe Stimmung in der Wirtschaft
    • Tourismus
    • Tourismusfinanzierung Plus
  • Tourismusausschuss
    Der Tourismusausschuss der IHK Region Stuttgart engagiert sich für die Interessen von Tourismus- und Gastgewerbe und nimmt Einfluss auf die Tourismuspolitik in der Region.

    Er ist einer von insgesamt 17 Ausschüssen der IHK, die Vollversammlung und Geschäftsführung beraten und wichtige Impulse für die IHK-Arbeit geben.
     Tassilo Zywietz
    Tassilo Zywietz
    • 0711 2005-1231
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Tourismusausschuss
  • Traineeprogramm der IHK
    Haben Sie Interesse an einer abwechslungsreiche Arbeitsstelle oder einem Ausbildungsplatz bei der IHK Region Stuttgart? Das Referat Personalwesen informiert Sie über aktuelle Stellenangebote und nimmt Ihre Bewerbung entgegen.

    IHK-Stellenangebote finden Sie auch im Internet.
    Stefanie Thimm
    Stefanie Thimm
    • 0711 2005-1432
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Transportrecht
    Die IHK Region Stuttgart informiert zu unterschiedlichen Rechtsbereichen, so auch zu Fragen des Transportrechts. Die IHK kann und darf die rechtsberatenden Berufe jedoch nicht ersetzen. Sie organisiert Informationsveranstaltungen zu rechtlichen Neuerungen und gibt Infomaterial heraus. Darüber hinaus nimmt sie zu Gesetzesentwürfen Stellung und regt Verbesserungen im Interesse der Wirtschaft an.
     Jörg Schneider
    Jörg Schneider
    • 0711 2005-1282
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • 27. Stuttgarter Gefahrguttag
    • Verkehr
  • Tschechische Republik
    Sie suchen einen Handelspartner in Osteuropa oder in der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS) oder möchten in Osteuropa oder in der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS) investieren?

    Die IHK Region Stuttgart bietet aktuelle Informationen über politische, wirtschaftliche und rechtliche Rahmenbedingungen für Handel und Investitionen in einzelnen Ländern an. Dazu steht ein umfangreiches, zum Teil datenbankgestütztes Länderarchiv mit volkswirtschaftlichen Daten, Branchen- und Marktinformationen zur Verfügung.

    Eine individuelle Beratung beispielsweise über den Markteintritt in bestimmte Länder erhalten Sie über die Länderreferenten der IHK.
    Barbara Effenberger
    • 0711 2005-1407
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Russland
  • Tunesien
    Sie suchen einen Handelspartner in einem afrikanischen Staat oder möchten in einem afrikanischen Staat investieren?

    Die IHK Region Stuttgart bietet aktuelle Informationen über politische, wirtschaftliche und rechtliche Rahmenbedingungen für Handel und Investitionen in einzelnen Ländern an. Dazu steht ein umfangreiches, zum Teil datenbankgestütztes Länderarchiv mit volkswirtschaftlichen Daten, Branchen- und Marktinformationen zur Verfügung.

    Eine individuelle Beratung beispielsweise über den Markteintritt in bestimmte Länder erhalten Sie über die Länderreferenten der IHK.
    Barbara Effenberger
    • 0711 2005-1407
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Das aktuelle Magazin Februar-März 2025
    • Für Sie: Das aktuelle Magazin Juli/August
    • Haftung bei Lieferkettenverzögerungen
    • Herzlich willkommen in unserer IHK
    • Market entry Kenya
  • Türkei
    Sie suchen einen Handelspartner in der Türkei oder möchten in der Türkei investieren?

    Die IHK Region Stuttgart bietet aktuelle Informationen über politische, wirtschaftliche und rechtliche Rahmenbedingungen für Handel und Investitionen in einzelnen Ländern an. Dazu steht ein umfangreiches, zum Teil datenbankgestütztes Länderarchiv mit volkswirtschaftlichen Daten, Branchen- und Marktinformationen zur Verfügung.

    Eine individuelle Beratung beispielsweise über den Markteintritt in bestimmte Länder erhalten Sie über die Länderreferenten der IHK.
    Barbara Effenberger
    • 0711 2005-1407
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Türkei
  • Türkische Eltern bauen Brücken (Initiative I-TEbB)
    Die IHK Region Stuttgart hat sich mit dem Projekt „I-TEbB+“ zum Ziel gesetzt, Schülerinnen, Schüler und deren Eltern mit türkischem Migrationshintergrund in Haupt- und Werkrealschulen ab Klasse 7 sowie in Realschulen ab Klasse 8 rund um das Thema Duale Ausbildung zu beraten und zu unterstützen, damit mehr Jugendliche mit Migrationshintergrund erfolgreich eine betriebliche Ausbildung absolvieren.

    Türkische Eltern und Schüler erhalten Information und Beratung über Ausbildungsmöglichkeiten und Berufsorientierung in Deutschland. Die Intitiative unterstützt bei der Erstellung von Bewerbungen und der Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch. Sie vermittelt Ausbildungsstellen und Praktika und begleitet Azubis und deren Eltern während der gesamten Ausbildungszeit.
  • Turkmenistan
    Sie suchen einen Handelspartner in Osteuropa oder in der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS) oder möchten in Osteuropa oder in der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS) investieren?

    Die IHK Region Stuttgart bietet aktuelle Informationen über politische, wirtschaftliche und rechtliche Rahmenbedingungen für Handel und Investitionen in einzelnen Ländern an. Dazu steht ein umfangreiches, zum Teil datenbankgestütztes Länderarchiv mit volkswirtschaftlichen Daten, Branchen- und Marktinformationen zur Verfügung.

    Eine individuelle Beratung beispielsweise über den Markteintritt in bestimmte Länder erhalten Sie über die Länderreferenten der IHK.
    Barbara Effenberger
    • 0711 2005-1407
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Russland
  • Turn-Around-Beratung
    Kleine und mittlere Unternehmen in wirtschaftlichen Schwierigkeiten benötigen häufig Unterstützung von außen, um die Zukunft des Unternehmens zu sichern.

    Als Regionalpartner der KfW steht die IHK Region Stuttgart als Ansprechpartner für die Programme Runder Tisch und Turn-Around-Beratung zur Verfügung. In den ersten zwei Jahren nach Gründung des Unternehmens kann zudem das KfW-Programm Gründercoaching Deutschland in Anspruch genommen werden. Informationen hierzu gibt es ebenfalls bei der IHK.
    Gründungsberatung Stuttgart
    • 0711 2005-1676
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Risikomanagement für Unternehmen
    • Unternehmensführung
    • Nachfolge im Familienunternehmen
    • Notfallplanung - Das Lebenswerk sichern