• Magazin Wirtschaft
    Magazin Wirtschaft ist das Sprachrohr der Wirtschaft. Es bezieht Stellung zu Themen, die den Unternehmen unter den Nägeln brennen. Monatlich, elf Mal im Jahr, informiert die Zeitschrift die Mitglieder der IHK Region Stuttgart über aktuelle Trends in der Wirtschaft.

    Neben geldwerten Informationen etwa zu Steueränderungen, zur Verkehrspolitik oder zum Ausbildungsmarkt findet der Leser Hintergrundreportagen über das Wirtschaftsgeschehen und Meldungen aus den Unternehmen in der Region Stuttgart - sowie das Handelsregister. Magazin Wirtschaft erscheint zum Monatsersten. Mit einer verteilten Auflage von 78.000 Exemplaren erreicht es die Entscheider der gesamten Region.
    Walter Beck
    Walter Beck
    • 0711 2005-1347
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Dr.Annja Maga
    Dr. Annja Maga
    • 0711 2005-1373
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Magistrale für Europa
    Standortwettbewerb
    Stuttgart 21
  • Maklergewerbe
    Erlaubt ist, was gefällt! Der Satz gilt im Grundsatz auch für gewerbliche Tätigkeiten. Wir haben Gewerbefreiheit - mit gewissen Einschränkungen: Für die Ausübung einiger gewerblicher Dienstleistungen verlangt der Gesetzgeber eine staatliche Erlaubnis. Dies gilt unter anderem für Baubetreuer/Bauträger, das Bewachungsgewerbe, das Gastgewerbe, Inkassogeschäfte, Makler, Pfandhäuser, Spielhallen oder für Versteigerer.

    Die IHK Region Stuttgart gibt für Existenzgründungen in diesen Dienstleistungsbereichen Stellungnahmen ab. Soweit die Erlaubnis eine Schulung voraussetzt (Bewachungs-, Gastgewerbe) übernimmt diese die IHK.
    Marion Oker
    Marion Oker
    • 07031 6201-8220
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Michael Kuschmann
    • 0711 39007-8323
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
     Gernot Imgart
    Gernot Imgart
    • 07161 6715-8411
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Sigrid Zimmerling
    Sigrid Zimmerling
    • 07141 122-1000
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Gewerbeerlaubnisse und Zulassungen
  • Malaysia
    Sie suchen einen Handelspartner in Südostasien oder Ostasien oder möchten in Südost-/Ostasien investieren?

    Die IHK Region Stuttgart bietet aktuelle Informationen über politische, wirtschaftliche und rechtliche Rahmenbedingungen für Handel und Investitionen in einzelnen Ländern an. Dazu steht ein umfangreiches, zum Teil datenbankgestütztes Länderarchiv mit volkswirtschaftlichen Daten, Branchen- und Marktinformationen zur Verfügung.

    Eine individuelle Beratung beispielsweise über den Markteintritt in bestimmte Länder erhalten Sie über die Länderreferenten der IHK.
    Weitere Informationen
    • Exportchancen für deutsche Lebensmittel in Südkorea
    • Singapur
  • Markenpiraterie
    Gewerblicher Rechtsschutz Ausland
    Gewerblicher Rechtsschutz Inland
  • Markenrecht
    Gewerblicher Rechtsschutz Ausland
    Gewerblicher Rechtsschutz Inland
  • Markenschutzrecht
    Gewerblicher Rechtsschutz Ausland
    Gewerblicher Rechtsschutz Inland
  • Märkte (Spezial-, Jahr- und Wochenmärkte)
    Am Sonntag gehen wir auf den Flohmarkt! Darf denn am Sonntag verkauft werden? Was ist zu beachten bei Messen, Ausstellungen, Märkten, Volksfesten, Spezialmärkten und Wanderlagern?

    Messen, Märkte, Ausstellungen und ähnliche Veranstaltungen müssen vom Ordnungsamt der zuständigen Kommune festgesetzt werden. Nur dann sind die Messeteilnehmer von einigen gesetzlichen Beschränkungen des Ladenschlussgesetzes, des Arbeitszeitgesetzes und der Gewerbeanzeige befreit.

    Die IHK Region Stuttgart fertigt für die zuständige Kommune vor Festsetzung der Veranstaltung eine gutachtliche Stellungnahme an. Darin prüft die IHK, ob die gesetzlichen Voraussetzungen für eine derartige Veranstaltung erfüllt sind. Wer auf ein Wanderlager durch eine öffentliche Ankündigung hinweist, hat dies zwei Wochen vor Beginn der zuständigen Behörde anzuzeigen.
     Martin Eisenmann
    Martin Eisenmann
    • 07031 6201-8249
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Michael Kuschmann
    • 0711 39007-8323
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
     Gernot Imgart
    Gernot Imgart
    • 07161 6715-8411
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Albrecht Lindenberger
    • 07141 122-1009
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Oliver Kettner
    Oliver Kettner
    • 07151 95969-8724
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Marokko
    Sie suchen einen Handelspartner in einem afrikanischen Staat oder möchten in einem afrikanischen Staat investieren?

    Die IHK Region Stuttgart bietet aktuelle Informationen über politische, wirtschaftliche und rechtliche Rahmenbedingungen für Handel und Investitionen in einzelnen Ländern an. Dazu steht ein umfangreiches, zum Teil datenbankgestütztes Länderarchiv mit volkswirtschaftlichen Daten, Branchen- und Marktinformationen zur Verfügung.

    Eine individuelle Beratung beispielsweise über den Markteintritt in bestimmte Länder erhalten Sie über die Länderreferenten der IHK.
    Barbara Effenberger
    • 0711 2005-1407
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Das aktuelle Magazin Februar-März 2025
    • Für Sie: Das aktuelle Magazin Juli/August
    • Haftung bei Lieferkettenverzögerungen
    • Herzlich willkommen in unserer IHK
    • Market entry Kenya
  • Maschinenrichtlinie
    Qualitätsmanagementsysteme sind zunehmend auch für kleine Betriebe und Dienstleister einThema.

    Die IHK Region Stuttgart informiert über die Vorgehensweise zur Einführung eines Qualitätsmanagementsystems und gibt Tipps für die Vorgehensweise bei der Zertifizierung.
    Weitere Informationen
    • Marktpotenziale ausschöpfen
    • Qualitätsmanagement – Basisinformationen
  • Maschinenschreiben/PC-Schreiben
    Lust auf Leistung lohnt sich - die IHK ist Ihr Partner in Sachen Weiterbildung.

    Eine breite Palette von Prüfungen bei der IHK Region Stuttgart führt zu anerkannten Abschlüssen. Fachkaufleute sind für funktionsspezifische Aufgaben im Betrieb qualifiziert. Fachwirte sind branchenspezifische Generalisten. Industrie- und Fachmeister sind qualifizierte Führungskräfte in den Unternehmen. Technische Fachwirte stehen an der Schnittstelle zwischen kaufmännischen und technischen Aufgaben. IT-Professionals übernehmen Projekt- und Führungsausfgaben im EDV-Bereich.

    Betriebswirte und Technische Betriebswirte haben sich bereits als Fachkaufleute/Fachwirte, Industrie- oder Fachmeister bewährt und können selbstständige Leitungsaufgaben übernehmen.

    Erfolgreiche Absolventen mit IHK-Weiterbildungsabschluss können in Baden-Württemberg zu einem Hochschulstudium zugelassen werden.
    Mariola Schäfer
    • 07031 6201-8223
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Ottilie Holler
    • 07022 3008-8624
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Ralf-Christian Litschke
    • 07141 122-1020
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Andrea Siegl
    • 07151 95969-8735
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Gepr. Fachwirt im E-Commerce
  • Matching
    Die IHK Region Stuttgart koordiniert unterschiedliche Projekte zur Verbesserung der Zusammenarbeit von Wirtschaft und Schule. Mit Projekten wie STARTklar, Berufswahlsiegel Baden-Württemberg (BoriS), Matching, First Job, Punktlandung oder Jugendbegleiter will sie Jugendliche beim Übergang in eine Berufsausbildung unterstützen.

    In einer von den IHKs initiierten gemeinsamen Vereinbarung mit der Landesregierung Baden-Württemberg hat sich die Wirtschaft verpflichtet, ein flächendeckendes Netzwerk von Bildungspartnerschaften zwischen Schulen und Unternehmen zu schaffen. Alle allgemeinbildenden weiterführenden Schulen in der Region sollen langfristig mit mindestens einem Partnerunternehmen zusammenarbeiten.
    Weitere Informationen
    • Berufsorientierung unterstützen
  • Mazedonien
    Sie suchen einen Handelspartner in Osteuropa oder in der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS) oder möchten in Osteuropa oder in der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS) investieren?

    Die IHK Region Stuttgart bietet aktuelle Informationen über politische, wirtschaftliche und rechtliche Rahmenbedingungen für Handel und Investitionen in einzelnen Ländern an. Dazu steht ein umfangreiches, zum Teil datenbankgestütztes Länderarchiv mit volkswirtschaftlichen Daten, Branchen- und Marktinformationen zur Verfügung.

    Eine individuelle Beratung beispielsweise über den Markteintritt in bestimmte Länder erhalten Sie über die Länderreferenten der IHK.
    Barbara Effenberger
    • 0711 2005-1407
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Russland
  • Medienstandort
    Unternehmen der Medien-, Kultur- und Kreativwirtschaft sind stark in der Region Stuttgart vertreten. Die Region ist schon lange bekannt als Verlagsstandort. Aber auch im Bereich Internet und neue Medien hat sie einiges vorzuweisen. Große Elektronik-, Datenverarbeitungsunternehmen sowie Unternehmen der Informations- und Kommunikationstechnik sind hier ansässig. Der Nachwuchs aus der Filmakademie in Ludwigsburg ist weltweit gefragt. Die Medien- und Kreativbranche wächst schnell und hat gute Zukunftsaussichten.

    Die IHK Region Stuttgart macht sich für den Medienstandort stark und greift neue Entwicklungen auf. Im IT-Ausschuss der IHK arbeiten regionale Medien- und IT-Unternehmen aktiv mit und bringen sich in die IHK-Arbeit ein. Für die Unternehmen dieser Branche hält die IHK ein umfangreiches Angebot bereit und informiert zu Perspektiven und Netzwerken in der Region.
    Weitere Informationen
    • Kreativwirtschaft
  • Medienwirtschaft
    Unternehmen der Medien-, Kultur- und Kreativwirtschaft sind stark in der Region Stuttgart vertreten. Die Region ist schon lange bekannt als Verlagsstandort. Aber auch im Bereich Internet und neue Medien hat sie einiges vorzuweisen. Große Elektronik-, Datenverarbeitungsunternehmen sowie Unternehmen der Informations- und Kommunikationstechnik sind hier ansässig. Der Nachwuchs aus der Filmakademie in Ludwigsburg ist weltweit gefragt. Die Medien- und Kreativbranche wächst schnell und hat gute Zukunftsaussichten.

    Die IHK Region Stuttgart macht sich für den Medienstandort stark und greift neue Entwicklungen auf. Im IT-Ausschuss der IHK arbeiten regionale Medien- und IT-Unternehmen aktiv mit und bringen sich in die IHK-Arbeit ein. Für die Unternehmen dieser Branche hält die IHK ein umfangreiches Angebot bereit und informiert zu Perspektiven und Netzwerken in der Region.
    Weitere Informationen
    • Kreativwirtschaft
  • Medienwirtschaft (Zusatzqualifikation)
    Die Zeiten, in denen ein Hochschulabschluss gleichbedeutend mit einer sicheren Berufskarriere war, sind längst vorbei. Der formale Bildungsabschluss verliert an Bedeutung. Die Unternehmen legen andere Maßstäbe an: Benötigt werden Mitarbeiter, die praxisgerecht ausgebildet und in der Lage sind, flexibel auf neue Herausforderungen zu reagieren.

    Die IHK Region Stuttgart bietet daher Prüfungen in Zusatzqualifikationen für leistungsfähige Auszubildende an. Sie dienen dem Nachweis von zeitgemäßen fachlichen und überfachlichen Kenntnissen und Fertigkeiten über die vorgeschriebenen Ausbildungsinhalte hinaus.

    Bei der IHK können unter anderem folgende Prüfungen abgelegt werden:

    für kaufmännische Auszubildende:
    - Controlling
    - Fremdsprache
    - Internationales Marketing

    für Restaurantfachleute und Köche: Küchen- und Servicemanagement

    für Hotelfachleute: Hotelmanagement

    für Bankkaufleute: Allfinanz
     Andrea Stütz
    Andrea Stütz
    • 0711 2005-1333
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Dagmar Zuidland
    • 0711 2005-1255
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Marion Peters
    • 0711 39007-8362
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Ralf-Christian Litschke
    • 07141 122-1020
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Marktpotenziale ausschöpfen
    • Zusatzqualifikationen
  • Mehrwertsteuer
    Die umsatzsteuerlichen Regelungen werden immer komplizierter und werfen vielfältige Fragen auf. Welche Angaben müssen auf eine Rechnung? Wie sind internationale Aufträge abzurechnen? Wer schuldet die Steuer beim Bezug von Leistungen aus dem Ausland und was passiert mit in Rechnung gestellter ausländischer Mehrwertsteuer?

    Bei diesen und weiteren Fragen rund um den Themenkomplex Umsatzsteuer im In- wie Ausland steht die IHK Region Stuttgart als Ansprechpartnerin zur Verfügung und hilft durch persönliche Auskünfte und Beratung weiter.

    Daneben werden regelmäßig Seminare und Workshops durchgeführt, die die relevanten Bestimmungen erläutern und wertvolle Hilfestellungen geben.
    Christine Pfeifer
    Christine Pfeifer
    • 0711 2005-1295
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Übersicht
    • Umsatzsteuer international
    • Umsatzsteuer national
  • Meisterfortbildung
    Damit Unternehmen erfolgreich sind, brauchen sie qualifizierte Mitarbeiter und engagierte Führungskräfte. Weil der Wettbewerb härter wird und sich die Kundenwünsche ständig verändern, müssen die Mitarbeiter für neue Anforderungen kontinuierlich fit gemacht werden. Dazu müssen die fachlichen Qualifikationen ebenso entwickelt werden wie übergreifende Kompetenzen, zum Beispiel Team-, Kommunikations- und Innovationsfähigkeit.

    Die IHK Region Stuttgart bietet praxisbezogene Leistungen und Hilfen für die betriebliche Weiterbildung und Personalentwicklung an. Hierzu gehören IHK-Seminare, -Lehrgänge, -Weiterbildungsprüfungen, maßgeschneiderte Firmenseminare sowie eine zielgerichtete Weiterbildungsberatung und -information für Betriebe und Mitarbeiter.
    Claudius Audick
    • 0711 2005-1338
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Ottilie Holler
    • 07022 3008-8624
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Ralf-Christian Litschke
    • 07141 122-1020
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Andrea Siegl
    • 07151 95969-8735
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Bachelor Professional in Straßenbetriebsmanagement
    • Betriebliches Mobilitätsmanagement (BMM)
    • Große Bühne für Spitzen-Azubis
    • Integration durch Ausbildung: Projekt geht in die nächste Runde
    • Podcast Weiterbildungspflicht
    • Webinarreihe #Fördermittel
    • Weiterbildung im Rems-Murr-Kreis
  • Meisterprüfung
    Lust auf Leistung lohnt sich - die IHK ist Ihr Partner in Sachen Weiterbildung.

    Eine breite Palette von Prüfungen bei der IHK Region Stuttgart führt zu anerkannten Abschlüssen. Fachkaufleute sind für funktionsspezifische Aufgaben im Betrieb qualifiziert. Fachwirte sind branchenspezifische Generalisten. Industrie- und Fachmeister sind qualifizierte Führungskräfte in den Unternehmen. Technische Fachwirte stehen an der Schnittstelle zwischen kaufmännischen und technischen Aufgaben. IT-Professionals übernehmen Projekt- und Führungsausfgaben im EDV-Bereich.

    Betriebswirte und Technische Betriebswirte haben sich bereits als Fachkaufleute/Fachwirte, Industrie- oder Fachmeister bewährt und können selbstständige Leitungsaufgaben übernehmen.

    Erfolgreiche Absolventen mit IHK-Weiterbildungsabschluss können in Baden-Württemberg zu einem Hochschulstudium zugelassen werden.
    Mariola Schäfer
    • 07031 6201-8223
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Ottilie Holler
    • 07022 3008-8624
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Ralf-Christian Litschke
    • 07141 122-1020
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Andrea Siegl
    • 07151 95969-8735
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Gepr. Fachwirt im E-Commerce
  • Merkblätter
    Die IHK Region Stuttgart bietet mehr als hundert gedruckte Broschüren, Studien und Flyer mit aktuellen Informationen an. Interessierte Unternehmen können diese in der Rubrik Publikationen bestellen oder im pdf-Format herunterladen.
    Weitere Informationen
    • Publikationen
  • Messeberatung
    Messen Ausland (Förderung)
    Messen Inland
  • Messen Ausland (Förderung)
    Rund 20 Prozent aller Exporte deutscher Unternehmen können direkt auf die Beteiligung an Auslandsmessen zurückgeführt werden. Die Messebeteiligung im Ausland ist eine der besten Möglichkeiten, wenn es um den Export der eigenen Erzeugnisse, um Importe oder auch günstige internationale Kooperationen geht.

    Die IHK Region Stuttgart informiert über Auslandsmessen weltweit. Unternehmen können sich zu Fördermöglichkeiten für Messebeteiligungen, die von Land, Bund oder EU gewährt werden, beraten lassen. Bei größerer Interessentenzahl zu spezifischen Messen können Gemeinschaftsstände organisiert werden. IHK-Mitarbeiter begleiten Sie auf Auslandsmessen, um Ihnen als Informanten der Wirtschaft am Informationsstand des Landes Baden-Württemberg zur Verfügung zu stehen.
     Thomas Bittner
    Thomas Bittner
    • 0711 2005-1230
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Ute Minßen
    Ute Minßen
    • 07141 122-1012
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Messen Inland
    Messen dienen nicht nur dem Einstieg in neue Märkte und der Produktpräsentation, sondern sowohl der Kontaktaufnahme als auch der Stärkung der Wettbewerbsposition.

    Die IHK Region Stuttgart infomiert über alle überregional bedeutsamen Messen und Ausstellungen. Für Messeunerfahrene ist sie ein kompetenter Ansprechpartner, der beratende Hilfe für den Messestart leistet. Sie informiert über Messebeteiligungen und deren finanzielle Förderung und stellt den Kontakt zur jeweiligen Messegesellschaft her.
     Jürgen Leinwand
    Jürgen Leinwand
    • 0711 2005-1270
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Tilo Ambacher
    Tilo Ambacher
    • 07031 6201-8224
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
     Gernot Imgart
    Gernot Imgart
    • 07161 6715-8411
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Mexiko
    Sie suchen einen Handelspartner in einem lateinamerikanischen Staat oder möchten in Lateinamerika investieren?

    Die IHK Region Stuttgart bietet aktuelle Informationen über politische, wirtschaftliche und rechtliche Rahmenbedingungen für Handel und Investitionen in einzelnen Ländern an. Dazu steht ein umfangreiches, zum Teil datenbankgestütztes Länderarchiv mit volkswirtschaftlichen Daten, Branchen- und Marktinformationen zur Verfügung.

    Eine individuelle Beratung beispielsweise über den Markteintritt in bestimmte Länder erhalten Sie über die Länderreferenten der IHK.
    Weitere Informationen
    • Mexiko
    • Panama
    • Weltweit größte Freihandelszone
  • Mieten, gewerbliche
    Ist die Gewerbemiete, die Sie zahlen, angemessen? Vermieten Sie Ihr Gewerbeobjekt zu einem zu hohen oder zu niedrigen Preis?

    Bei der IHK Region Stuttgart können Sie Informationen zu üblichen Gewerbemieten bekommen. Die IHK gibt Ihnen auch Auskunft zu verschiedenen Preisindizes, wenn Sie Ihre Gewerbemiete an die Steigerung der Lebenshaltungskosten gekoppelt haben.

    Zur Verbesserung der Markttransparenz führt die IHK Region Stuttgart regelmäßig bei ihren Mitgliedsunternehmen Umfragen zu Gewerbemieten (beispielsweise Laden-, Büromieten oder Mieten für Produktions- und Lagerflächen) durch und erstellt Mietpreisübersichten.
    Holger Triebsch
    Holger Triebsch
    • 0711 2005-1328
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Tilo Ambacher
    Tilo Ambacher
    • 07031 6201-8224
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
     Martin Eisenmann
    Martin Eisenmann
    • 07031 6201-8249
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Michael Kuschmann
    • 0711 39007-8323
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
     Jasmin Eisele
    Jasmin Eisele
    • 07161 6715-8426
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
     Reiner Boucsein
    Reiner Boucsein
    • 07141 122-1010
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • IHK-Mietpreisumfragen Gewerbeflächen
  • Mietpreisübersichten
    Ist die Gewerbemiete, die Sie zahlen, angemessen? Vermieten Sie Ihr Gewerbeobjekt zu einem zu hohen oder zu niedrigen Preis?

    Bei der IHK Region Stuttgart können Sie Informationen zu üblichen Gewerbemieten bekommen. Die IHK gibt Ihnen auch Auskunft zu verschiedenen Preisindizes, wenn Sie Ihre Gewerbemiete an die Steigerung der Lebenshaltungskosten gekoppelt haben.

    Zur Verbesserung der Markttransparenz führt die IHK Region Stuttgart regelmäßig bei ihren Mitgliedsunternehmen Umfragen zu Gewerbemieten (beispielsweise Laden-, Büromieten oder Mieten für Produktions- und Lagerflächen) durch und erstellt Mietpreisübersichten.
    Holger Triebsch
    Holger Triebsch
    • 0711 2005-1328
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Tilo Ambacher
    Tilo Ambacher
    • 07031 6201-8224
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
     Martin Eisenmann
    Martin Eisenmann
    • 07031 6201-8249
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Michael Kuschmann
    • 0711 39007-8323
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
     Jasmin Eisele
    Jasmin Eisele
    • 07161 6715-8426
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
     Reiner Boucsein
    Reiner Boucsein
    • 07141 122-1010
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • IHK-Mietpreisumfragen Gewerbeflächen
  • Mietrecht, gewerbliches
    Wenn Sie unternehmerisch tätig sind, greift das bürgerliche Recht in viele Geschäftsbereiche ein, so beispielsweise beim Kauf und Verkauf, bei der Anmietung von Geschäftsräumen und beim Abschluss von Werkverträgen.

    Die IHK Region Stuttgart informiert zu Fragen des bürgerlichen Rechts. Die IHK kann und darf die rechtsberatenden Berufe jedoch nicht ersetzen. Sie organisiert Informationsveranstaltungen zu rechtlichen Neuerungen und gibt Infomaterial heraus.
    Weitere Informationen
    • Vertragsrecht
  • Mietverträge für Gewerbe
    Wenn Sie unternehmerisch tätig sind, greift das bürgerliche Recht in viele Geschäftsbereiche ein, so beispielsweise beim Kauf und Verkauf, bei der Anmietung von Geschäftsräumen und beim Abschluss von Werkverträgen.

    Die IHK Region Stuttgart informiert zu Fragen des bürgerlichen Rechts. Die IHK kann und darf die rechtsberatenden Berufe jedoch nicht ersetzen. Sie organisiert Informationsveranstaltungen zu rechtlichen Neuerungen und gibt Infomaterial heraus.
    Weitere Informationen
    • Vertragsrecht
  • Mietwagengewerbe
    Personenverkehr (Informationen)
    Personenverkehr (Prüfungen)
  • Mini-Jobs
    Ein Unternehmen, das Mitarbeiter beschäftigt, ist mit den unterschiedlichsten Fragen des Arbeits- und Sozialrechts konfrontiert. Dabei geht es häufig um die Themen Einstellung, Kündigung, Entgeltfortzahlung, Mutterschutz, Elternzeit oder Fragen des Urlaubanspruchs. Themen wie Teilzeitarbeit, Mini-Jobs, Sozialabgaben bis hin zur Scheinselbstständigkeit werden berührt. Auch tauchen immer wieder Fragen des Sozialrechts auf.

    Die IHK Region Stuttgart hält zu allen Themen Informationen für den Arbeitgeber vor und informiert ihre Mitgliedsunternehmen zu Fragen des Arbeits- und Sozialrechts. Dabei kann und darf sie die rechtsberatenden Berufe jedoch nicht ersetzen. Sie organisiert Informationsveranstaltungen zu rechtlichen Neuerungen und gibt Infomaterial heraus.
    Weitere Informationen
    • Arbeits- und Sozialrecht
    • Arbeitsbescheinigung
    • Jugendarbeitsschutzgesetz
    • Vergütung von Reisezeiten bei einer Auslandsentsendung
  • Mitarbeiterjubiläum
    Ehre wem Ehre gebührt. Sie gebührt dem, der seinem Unternehmen als Arbeitnehmer über viele Jahre treu geblieben ist.

    Für Arbeitnehmerjubiläen hält die IHK Region Stuttgart Ehrenurkunden bereit, die bei der IHK bestellt werden können.
    Team Urkunden
    • 0711 2005-1570
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • IHK-Ehrenurkunden für Arbeitnehmerjubiläen
  • Mitgliederdatenerfassung und -pflege
    Die IHK Region Stuttgart erfasst Daten ihrer Mitgliedsunternehmen wie Unternehmensname/Firma, Anschrift, Gegenstand des Unternehmens, Beschäftigtenzahlen, Geschäftsführer und Prokuristen.

    Die Daten werden für folgende Zwecke verwandt:
    - zur Mitgliederverwaltung (vom Begrüßungsschreiben über die Beitragsabwicklung bis zur Durchführung der IHK-Wahl),
    - um Auskünfte über Unternehmen geben zu können (zur Geschäftsanbahnung, für Stellungnahmen, für Statistiken oder zum Abgleich von Firmennamen),
    - um Unternehmen gezielt informieren zu können (monatlicher Versand der IHK-Zeitschrift Magazin Wirtschaft, Versand verschiedener IHK-Infodienste),
    - um Unternehmen zu IHK-Veranstaltungen einladen zu können,
    - um Umfragen durchführen zu können (Konjunkturumfragen etc.),
    - um Bescheinigungen ausstellen zu können,
    - um die Berufsausbildung in der Region zu organisieren,
    - um Unternehmen für öffentliche Aufträge benennen zu können,
    - für das eigene Rechnungswesen.
    Team Datenmanagement für Einzelunternehmen und GbR
    • 0711 2005-1570
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Team Datenmanagement für im Handelsregister eingetragene Unternehmen
    • 0711 2005-1520
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Mitgliedsbeitragsrecht
    Jährlich ist durch die Mitgliedsunternehmen an die IHK Region Stuttgart ein Beitrag zu entrichten, aufgeschlüsselt nach Grundbeitrag und Umlage. Der Grundbeitrag ist eine Pauschale, die in verschiedenen Staffeln erhoben wird. Bemessungsgrundlage für die Umlage ist der Gewerbeertrag bzw. der Gewinn aus Gewerbebetrieb. Diese Steuerdaten werden der IHK von der Finanzverwaltung automatisch mitgeteilt. Diese Daten unterliegen innerhalb der IHK strengsten Datenschutzbestimmungen und werden ausschließlich für die Ermittlung der Beitragshöhe verwendet.

    Die Höhe der Beiträge wird von der Vollversammlung der IHK festgesetzt. Rechtliche Grundlage ist die Beitragsordnung der IHK Region Stuttgart.
    Heiko Mertens
    • 0711 2005-1214
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Tilo Ambacher
    Tilo Ambacher
    • 07031 6201-8224
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Michael Kuschmann
    • 0711 39007-8323
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
     Gernot Imgart
    Gernot Imgart
    • 07161 6715-8411
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Servicecenter Beitrag für im Handelsregister eingetragene Unternehmen
    • 0711 2005-1695
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Mitgliedsbescheinigung
    IHK-Zugehörigkeitsbescheinigungen zur Vorlage im Ausland
    IHK-Zugehörigkeitsbescheinigungen zur Vorlage im Inland
  • Mittelamerika
    Sie suchen einen Handelspartner in einem lateinamerikanischen Staat oder möchten in Lateinamerika investieren?

    Die IHK Region Stuttgart bietet aktuelle Informationen über politische, wirtschaftliche und rechtliche Rahmenbedingungen für Handel und Investitionen in einzelnen Ländern an. Dazu steht ein umfangreiches, zum Teil datenbankgestütztes Länderarchiv mit volkswirtschaftlichen Daten, Branchen- und Marktinformationen zur Verfügung.

    Eine individuelle Beratung beispielsweise über den Markteintritt in bestimmte Länder erhalten Sie über die Länderreferenten der IHK.
    Weitere Informationen
    • Mexiko
    • Panama
    • Weltweit größte Freihandelszone
  • Mittelosteuropa, Südosteuropa
    Sie suchen einen Handelspartner in Osteuropa oder in der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS) oder möchten in Osteuropa oder in der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS) investieren?

    Die IHK Region Stuttgart bietet aktuelle Informationen über politische, wirtschaftliche und rechtliche Rahmenbedingungen für Handel und Investitionen in einzelnen Ländern an. Dazu steht ein umfangreiches, zum Teil datenbankgestütztes Länderarchiv mit volkswirtschaftlichen Daten, Branchen- und Marktinformationen zur Verfügung.

    Eine individuelle Beratung beispielsweise über den Markteintritt in bestimmte Länder erhalten Sie über die Länderreferenten der IHK.
    Barbara Effenberger
    • 0711 2005-1407
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Russland
  • Mittelstand (Rubrik IHK-Zeitschrift Magazin Wirtschaft)
    Magazin Wirtschaft ist das Sprachrohr der Wirtschaft. Es bezieht Stellung zu Themen, die den Unternehmen unter den Nägeln brennen. Monatlich, elf Mal im Jahr, informiert die Zeitschrift die Mitglieder der IHK Region Stuttgart über aktuelle Trends in der Wirtschaft. Das Magazin erscheint jeweils zum Monatsersten. Mit einer verteilten Auflage von 78.000 Exemplaren erreicht es die Entscheider der gesamten Region.

    In der Rubrik Mittelstand gibt es Hintergrundinformationen und geldwerte Tipps aus den Themenbereichen Standortpolitik, Starthilfe und Unternehmensförderung, Aus- und Weiterbildung, Innovation und Umwelt, International, Recht und Fair Play, Konjunktur, Beschäftigung, Statistik sowie Mitglieder, Beitrag.
    Dr.Annja Maga
    Dr. Annja Maga
    • 0711 2005-1373
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Mittelstandsförderung
    Die Region Stuttgart ist geprägt durch überwiegend mittelständische Unternehmen. Als Vertreterin der hiesigen Wirtschaft sieht die IHK Region Stuttgart die Förderung kleiner und mittlerer Unternehmen als eine wichtige Aufgabe an.

    Neben Informationen zur finanziellen Gewerbeförderung unterstützt die IHK den Mittelstand durch Beratung in betriebswirtschaftlichen und Managementfragen. Dabei geht es für die kleinen und mittleren Unternehmen besonders um die Verbesserung ihrer Wettbewerbsfähigkeit, die Erschließung neuer Märkte sowie die Optimierung der politischen Rahmenbedingungen.
    Holger Triebsch
    Holger Triebsch
    • 0711 2005-1328
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Michael Kuschmann
    • 0711 39007-8323
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
     Gernot Imgart
    Gernot Imgart
    • 07161 6715-8411
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
     Reiner Boucsein
    Reiner Boucsein
    • 07141 122-1010
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Oliver Kettner
    Oliver Kettner
    • 07151 95969-8724
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Finanzierung und Fördermittel
    • Förderung und Unternehmensführung
  • Mittelstandspolitik
    Die IHK Region Stuttgart nimmt Einfluss auf die Gestaltung der Mittelstandspolitik. Entsprechend ihrem gesetzlichen Auftrag - Wahrnehmung des Gesamtinteresses der gewerblichen Wirtschaft ihres Bezirks - ist die IHK wirtschaftspolitische Interessenvertretung vor Ort. Sie hält Kontakt zu den Kommunen und Kreisen ebenso wie über den Baden-Württembergischen IHK-Tag zur Landesregierung und über den DIHK zur Bundesregierung und zur Europäischen Union.

    Im Rahmen dieser Tätigkeit nimmt die IHK zu den Gesetzesentwürfen, die den Mittelstand betreffen, Stellung und gibt Anregungen. Dabei hat sie stets das Gesamtinteresse, nicht aber unternehmerische Einzelinteressen im Auge.
  • Montagetätigkeit im Ausland
    Es kommt vor, dass Mitarbeiter von Unternehmen aus der Region in eine ausländische Niederlassung oder Tochtergesellschaft entsandt werden. Was geschieht mit dem hiesigen Arbeitsverhältnis? Was ist bei der Arbeitnehmerentsendung zu beachten? Welche Versicherungen sind notwendig und ratsam?

    Die IHK Region Stuttgart berät zu allen Fragen der Auslandsentsendung, von der allgemeinen Vorbereitung auf den Auslandseinsatz bis hin zu den Besonderheiten in den unterschiedlichen Ländern. Sie führt dazu auch Seminare durch.
    Weitere Informationen
    • Mitarbeitereinsatz im Ausland
    • Vergütung von Reisezeiten bei einer Auslandsentsendung
  • Muster
    Gewerblicher Rechtsschutz Ausland
    Gewerblicher Rechtsschutz Inland
  • Mutterschaftsvertretung
    Ein Unternehmen, das Mitarbeiter beschäftigt, ist mit den unterschiedlichsten Fragen des Arbeits- und Sozialrechts konfrontiert. Dabei geht es häufig um die Themen Einstellung, Kündigung, Entgeltfortzahlung, Mutterschutz, Elternzeit oder Fragen des Urlaubanspruchs. Themen wie Teilzeitarbeit, Mini-Jobs, Sozialabgaben bis hin zur Scheinselbstständigkeit werden berührt. Auch tauchen immer wieder Fragen des Sozialrechts auf.

    Die IHK Region Stuttgart hält zu allen Themen Informationen für den Arbeitgeber vor und informiert ihre Mitgliedsunternehmen zu Fragen des Arbeits- und Sozialrechts. Dabei kann und darf sie die rechtsberatenden Berufe jedoch nicht ersetzen. Sie organisiert Informationsveranstaltungen zu rechtlichen Neuerungen und gibt Infomaterial heraus.
    Weitere Informationen
    • Arbeits- und Sozialrecht
    • Arbeitsbescheinigung
    • Jugendarbeitsschutzgesetz
    • Vergütung von Reisezeiten bei einer Auslandsentsendung
  • Mutterschutz
    Ein Unternehmen, das Mitarbeiter beschäftigt, ist mit den unterschiedlichsten Fragen des Arbeits- und Sozialrechts konfrontiert. Dabei geht es häufig um die Themen Einstellung, Kündigung, Entgeltfortzahlung, Mutterschutz, Elternzeit oder Fragen des Urlaubanspruchs. Themen wie Teilzeitarbeit, Mini-Jobs, Sozialabgaben bis hin zur Scheinselbstständigkeit werden berührt. Auch tauchen immer wieder Fragen des Sozialrechts auf.

    Die IHK Region Stuttgart hält zu allen Themen Informationen für den Arbeitgeber vor und informiert ihre Mitgliedsunternehmen zu Fragen des Arbeits- und Sozialrechts. Dabei kann und darf sie die rechtsberatenden Berufe jedoch nicht ersetzen. Sie organisiert Informationsveranstaltungen zu rechtlichen Neuerungen und gibt Infomaterial heraus.
    Weitere Informationen
    • Arbeits- und Sozialrecht
    • Arbeitsbescheinigung
    • Jugendarbeitsschutzgesetz
    • Vergütung von Reisezeiten bei einer Auslandsentsendung