• E-Business/E-Commerce
    Gerade kleine und mittlere Unternehmen können durch ihre Flexibilität besonders von E-Business profitieren. Geschäftsprozesse lassen sich dadurch nicht nur schneller, sondern auch effizienter gestalten. Denn die elektronische Unterstützung von Geschäftsprozessen führt nachweislich zu Kostenvorteilen. Informationen unter anderem zu Themen wie Online-Marketing, Social Media, IT-Projektmanagement, IT-Recht und Industrie 4.0 erhalten Sie in speziellen Veranstaltungen oder über unsere Social- Media-Kanäle.
    Oliver Sacha
    Oliver Sacha
    Abteilungsleiter Unternehmensgründung, Unternehmensförderung und Innovation
    • 06131 262-1704
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Kaufmann/-frau im E-Commerce
  • Ehrenamtliche Prüfer
    Die Ausübung der Prüfertätigkeit in einem Prüfungsausschuss ist ein Ehrenamt, mit dem Sie eine wichtige gesellschaftliche Funktion übernehmen. Die Tätigkeit als Prüfer / Prüferin ist wie auch bei anderen Ehrenämtern mit einem gewissen Zeit- und Arbeitsaufwand verbunden.
    Ausbildungsberater
    Berufsausbildung
    • 06131 262-0
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Timon Zapf
    Timon Zapf
    stv. Leitung Aus- und Weiterbildung
    • 06131 262-1611
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Ehrenamt als Prüfer: Vieles spricht dafür
  • Ehrenurkunden für Mitarbeiter-Betriebszugehörigkeit 25/40 Jahre
    Bei der IHK für Rheinhessen sind Ehrenurkunden für Arbeitnehmerjubiläen erhältlich, die Unternehmensinhaber/-innen bestellen und ihren Mitarbeiter/-innen zum Jubiläum überreichen können.
    Katrin Theling
    Katrin Theling
    Kommunikation
    • 06131 262-1011
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Ehrenurkunden für Mitarbeiter(innen)
  • Einfuhr
    Einfuhr bedeutet in der Regel die Verbringung von Waren in ein Zollgebiet. Dieser Begriff bezeichnet also nicht das Zollverfahren für die in das Zollgebiet der Gemeinschaft verbrachten Waren.
    Tatjana Darman
    Tatjana Darman
    Referentin International
    • 06131 262-1702
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Monika Sonnack
    Monika Sonnack
    International
    • 06131 262-1701
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Einfuhrbeschränkungen
    • Import
  • Einzelhandelsgroßprojekte
    Wir setzen uns dafür ein, dass sich großflächige Einzelhandelsbetriebe, der Innenstadthandel und Nahversorgungsstandorte sinnvoll ergänzen. Lebendige Innenstädte und eine funktionierende Nahversorgung sind Standortfaktoren, von denen die ganze Wirtschaft profitiert.
  • Elektromobilität
    Ladeinfrastruktur, Batterien, alternative, technologieoffene Antriebstechnologien und Geschäftsmodelle. Wir informieren Sie über aktuelle technologische Entwicklungen, aber auch über regionale Projekte und vermitteln Ihnen Kontakte zu verschiedenen Netzwerken und Experten dieses vielfältigen Themengebiets.
    Martin Krause
    Martin Krause
    Kaufmännische Ausbildungsberatung und Prüfungswesen, Bingen sowie Referent Energie und Umwelt
    • 06721 9141-15
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • "Deutschlandnetz" - EU-Kommission genehmigt Beihilfen für Schnelladestationen
    • Elektromobilität (Batterie)
    • Förderprogramm Elektromobilität (Umweltbonus) - Neue Richtlinie ab Januar 2023
    • Logistik und Verkehr
  • Emissionshandel
    Der Emissionsrechtehandel, kurz Emissionshandel oder auch Handel mit Emissionszertifikaten, ist ein Instrument der Umweltpolitik mit dem Ziel, Schadstoffemissionen mit möglichst geringen volkswirtschaftlichen Kosten zu verringern.
    Martin Krause
    Martin Krause
    Kaufmännische Ausbildungsberatung und Prüfungswesen, Bingen sowie Referent Energie und Umwelt
    • 06721 9141-15
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Carbon Leakage
    • Emissionshandelssystem - ab 2026 auch für Gebäude und Verkehr
    • Luftreinhaltung / Lärm
    • Nationales Emissionshandelsystem (nEHS)
  • Energieberatung
    Energieberatung ist eine Dienstleistung (u.a. der IHK) mit beratenden Informationen und Analysen zu den Themen Erzeugung, Speicherung, Transport, Bereitstellung, Verbrauch, Einsatz, Einsparung, Umwandlung und Rückgewinnung von Energie unter ökologischen sowie ökonomischen Aspekten.
    Martin Krause
    Martin Krause
    Kaufmännische Ausbildungsberatung und Prüfungswesen, Bingen sowie Referent Energie und Umwelt
    • 06721 9141-15
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • DIHK fordert Ausweitung des Energieangebotes
    • Energieaudit - Erklärung des BAFA bzgl. Verzögerungen aufgrund Coronavirus
    • Förderprogramm "Energieberatung im Mittelstand"
    • Netzwerk-Unternehmen im Landkreis Mainz-Bingen - Treffen am 27. Februar
  • Energieeffizienz
    Die Energieeffizienz ist das Verhältnis von Dienstleistungs-, Waren- oder Energieertrag zur zugeführten Energie. Unter Energieeffizienz wird somit also die rationelle Verwendung von Energie verstanden.
    Martin Krause
    Martin Krause
    Kaufmännische Ausbildungsberatung und Prüfungswesen, Bingen sowie Referent Energie und Umwelt
    • 06721 9141-15
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Energie
    • Energie-Infrastruktur: EU-Kommission legt Fokus auf Treibhausgasneutralität
    • Energieeffizienzgesetz - neue Pflichten für Unternehmen
    • Energieversorgung - digitale IHK-Infoveranstaltung jeden Freitag 15:00 Uhr
    • Förderprogramm 'Energieeffizienz des elektrischen Eisenbahnverkehrs'
    • Netzwerk-Unternehmen im Landkreis Mainz-Bingen - Treffen am 27. Februar
  • Erlaubnisverfahren Versicherungsvermittler
    Versicherungsvermittler sind im Versicherungswesen die mit der Vermittlung von Versicherungsverträgen betrauten Gewerbetreibenden. Versicherungsvertreter, Versicherungsmakler und Mehrfachagenten, die für mehrere Versicherungsunternehmen Versicherungen vermitteln, deren Produkte zueinander in Konkurrenz stehen, benötigen eine Erlaubnis nach § 34 d Abs. 1 GewO.

    Weitere Informationen

    • Versicherungsvermittler / -berater
  • Erneuerbare Energien
    Als erneuerbare Energien oder regenerative Energien werden Energiequellen bezeichnet, die im menschlichen Zeithorizont für nachhaltige Energieversorgung praktisch unerschöpflich zur Verfügung stehen oder sich verhältnismäßig schnell erneuern.
    Ohne Energie geht nichts. Sie muss kostengünstig, in der Versorgung sicher und für die Umwelt verträglich sein. Wir geben Hinweise und beraten zur Energieeffizienz und entsprechenden Förderprogrammen. Sie erhalten einen Überblick über aktuelle rechtliche Rahmenbedingungen der Energiewende und Tipps für die betriebliche Umsetzung.

    Martin Krause
    Martin Krause
    Kaufmännische Ausbildungsberatung und Prüfungswesen, Bingen sowie Referent Energie und Umwelt
    • 06721 9141-15
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Energie-Infrastruktur: EU-Kommission legt Fokus auf Treibhausgasneutralität
    • Energiewende
  • Erstberatung zu im Ausland erworbenen Berufsabschlüssen
    Das „Gesetz zur Verbesserung der Feststellung und Anerkennung im Ausland erworbener Berufsqualifikationen“ (Berufs- qualifikationsfeststellungsgesetz, abgekürzt BQFG) garantiert allen Personen, die im Ausland einen Berufsabschluss in einem staatlich anerkannten Beruf erworben haben, einen Rechtsanspruch auf ein Feststellungsverfahren zur Überprüfung der Gleichwertigkeit dieses Abschlusses mit dem entsprechenden Beruf in Deutschland. In die Zuständigkeit der IHK fallen die dualen Ausbildungsberufe sowie Weiterbildungsabschlüsse aus den Bereichen Industrie, Handel, Gastronomie und Dienstleistungen.
    Ute Lachmayer
    Ute Lachmayer
    Welcome Center
    • 06131 262-1707
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse
  • Existenzgründungsberatung
    Existenzgründungsberatung ist die Begleitung einer Person oder eines Gründerteams von der ersten Geschäftsidee, über die Erstellung oder Optimierung des Geschäftsmodells, über die Erstellung von bankfähigen Unterlagen wie Businesspläne oder Finanzplanungen bis zur Ingangsetzung des Unternehmens und des laufenden Geschäftsbetriebes.
    Sandra Döll
    Sandra Döll
    Referentin Recht und Unternehmensgründung
    • 06241 9117-51
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Lisa Haus
    Lisa Haus
    Geschäftsführerin
    • 06131 262-1703
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Christian Redeke
    Referent Unternehmensgründung und -förderung
    • 06131 262-1705
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Gabriele Wechsler
    Unternehmensgründung, Sachverständigenwesen
    • 06721 914122
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Beratungsangebot für Existenzgründer
  • Existenzgründungsseminare
    Sandra Döll
    Sandra Döll
    Referentin Recht und Unternehmensgründung
    • 06241 9117-51
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Lisa Haus
    Lisa Haus
    Geschäftsführerin
    • 06131 262-1703
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Christian Redeke
    Referent Unternehmensgründung und -förderung
    • 06131 262-1705
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Sprechtage und Seminare
  • Existenzgründungszuschuss
    Der Existenzgründungszuschuss wurde durch ein einheitliches Förderinstrument ersetzt. Mit dem neuen Gründungszuschuss wird die Möglichkeit geschaffen, arbeitslose Menschen gezielter beim Einstieg in eine erfolgreiche Selbständigkeit zu unterstützen.
    Sandra Döll
    Sandra Döll
    Referentin Recht und Unternehmensgründung
    • 06241 9117-51
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Lisa Haus
    Lisa Haus
    Geschäftsführerin
    • 06131 262-1703
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Christian Redeke
    Referent Unternehmensgründung und -förderung
    • 06131 262-1705
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Gründung aus der Arbeitslosigkeit
  • Export
    Export ist im Außenhandel der grenzüberschreitende Verkauf von Gütern oder Dienstleistungen aus dem Inland in das Ausland. Gegensatz ist der Import.
    Tatjana Darman
    Tatjana Darman
    Referentin International
    • 06131 262-1702
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • AHK World Business Outlook Herbst 2022
    • Anfrage zur Ausstellung von Ursprungszeugnissen und anderen Außenhandelsdokumenten
    • Elektronisches Ursprungszeugnis (eUZ)
    • Export
    • Feedback
    • Request for issuing certificates of origin and other foreign trade documents