ÖKOPROFIT Landkreis Mainz-Bingen
Informieren Sie sich am 2. Juli oder am 26. August für die neue Projektrunde 2026.
Allgemeine Beschreibung
Das Beratungsprojekt ÖKOPROFIT (ÖKOlogisches PROjekt Für Integrierte UmweltTechnik) ist ein Programm zur Verbesserung des betrieblichen Umweltschutzes, wobei die teilnehmenden Unternehmen überprüfen, ob sie durch gezielten Umweltschutz nachhaltig wirtschaften, d.h. ökonomisch effizient, ökologisch effektiv und sozial gerecht. Das Programm soll Unternehmen dabei unterstützen, gleichzeitig umweltbewusst und effektiv zu wirtschaften. Entwickelt wurde ÖKOPROFIT ursprünglich in Graz und zunächst von der Stadt München auf deutsche Verhältnisse übertragen. In ganz Deutschland haben Kommunen zwischenzeitlich diese Idee erfolgreich aufgegriffen.
Ziel von ÖKOPROFIT ist es mit den Unternehmen gemeinsam praktische Maßnahmen in den den unterschiedlichen Bereichen zu erarbeiten, die Geld sparen und die Umwelt entlasten. Dabei werden die teilnehmenden Unternehmen von externen Beratern, Behörden und der IHK unterstützt.
ÖKOPROFIT Landkreis Mainz Bingen
Um die Bemühungen vieler Betriebe und Unternehmen für mehr Nachhaltigkeit zu unterstützen, bietet der Landkreis Mainz-Bingen wieder eine neue ÖKOPROFIT® Einsteigerrunde (ÖKOlogisches PROjekt Für Integrierte UmweltTechnik) im Frühjahr 2026 an. Dafür sind Betriebe herzlich dazu eingeladen, teilzunehmen – es sind noch wenige Plätze frei. Es sind online Infoveranstaltungen am 2. Juli 2026 und 26. August 2026 zusammen dem Beratungsunternehmen Arqum GmbH geplant, zu der Sie der Landkreis herzlich einlädt.
Vielfältige Themengebiete wie Energie, Abfall, Wasser, Gefahrstoffe, Recht, Einkauf, Arbeitsschutz, Daten und Controlling sind Bestandteil des zertifizierten Umweltschutzprojektes. Ebenfalls wird noch ein niederschwelliger Einstieg in das Nachhaltigkeitsmanagement, Unterstützung bei der Treibhausgasbilanzierung und die Wirtschaftlichkeitsberechnung von Energieeffizienzhandlungen geboten. In einem starken Netzwerk aus motivierten Unternehmen aller Größen und Branchen finden gemeinsame Workshops und gezielte Vor-Ort-Beratungen zu diesen und vielen weiteren Themen statt. Nach erfolgreichem Abschluss werden die teilnehmenden Betriebe ausgezeichnet und können das Ökoprofit-Logo öffentlichkeitswirksam nutzen.
Der Landkreis Mainz-Bingen organisiert das Projekt in Kooperation mit den Landkreisen Mayen-Koblenz und Bad Kreuznach sowie der Stadt Koblenz und wird unterstützt durch die Arqum GmbH.
Anmeldungen sowie Informationen zu Kosten, Ablauf und Projektinhalten gibt es beim Umwelt- und Energieberatungszentrum (UEBZ) der Kreisverwaltung unter der Telefonnummer 06132 787-2177 oder per E-Mail an kaufmann.nadja@mainz-bingen.de
ÖKOPROFIT Stadt Mainz
Auch die Stadt Mainz hat umfangreiche Erfahrungen mit dem Projekt ÖKORPROFIT. Das erste Projekt startete im Mai 2000 mit insgesamt 18 Betrieben. Im Rahmen dieser ersten Runde haben die Unternehmen über 90 Maßnahmen im betrieblichen Umweltschutz erarbeitet. Die Industrie- und Handelskammer für Rheinhessen ist im Rahmen von ÖKOPROFIT Kooperationspartner der Stadt Mainz und Mitglied der ÖKOPROFIT-Kommission.
Weitere Informationen zu ÖKOPROFIT gibt es auf der Homepage der Landeshauptstadt Mainz.