Pressemitteilungen 2017
Datenschutzgrundverordnung & Co.
Das Jahr 2018 bringt eine Reihe von Rechtsänderungen für Wirtschaft und Verbraucher. So tritt zum Beispiel im Mai 2018 die Datenschutzgrundverordnung in Kraft, die den Datenschutz europaweit vereinheitlichen soll. Neu ist auch die Einführung einer Berufszulassungspflicht für Verwalter von Wohnimmobilien. Mit Wirkung zum 1. Juli 2018 wurde außerdem das deutsche Reiserecht geändert, um Verbraucher insbesondere bei Pauschalreisebuchungen besser zu schützen.
Handel mit Böllern startet am 28. Dezember 2017
21.12.2017: IHK Berlin informiert über Sicherheitsanforderungen. In diesem Jahr dürfen Händler Feuerwerkskörper der Kategorie 2, also die klassischen Silvesterknaller, bereits ab dem 28.Dezember verkaufen. Hierzu zählen Raketen, Party-Knaller, Schwärmer und Bengalartikel. Die IHK warnt vor nicht zugelassenen Knallern, da es in der Vergangenheit immer wieder schwere Unfälle mit ungeprüften importierten Feuerwerkskörpern gab.
IHK zu Mobilitätsgesetz: Gute Basis, jetzt kommt es auf die Umsetzung an
12.12.2017: Mit dem Berliner Mobilitätsgesetzes schafft der Senat eine wesentliche Grundlage für die zahlreichen anstehenden Bau- und Umbaumaßnahmen im Berliner Verkehrsnetz. Positiv bewertet die IHK Berlin vor allem den transparenten Erarbeitungsprozess und die Anerkennung der Bedeutung des Wirtschaftsverkehrs für die Stadt.
Zum Start des Ausbildungsjahres: IHK macht wieder fit für die Ausbildung
04.09.2017: Mit dem Beginn des neuen Ausbildungsjahres unterstützt die IHK Berlin mit Seminaren das Verständnis zwischen Ausbildungsbetrieben und ihren Azubis und sorgt somit für eine unbelastete Ausbildungszeit. Ziel des Angebotes ist es vor allem, die duale Berufsausbildung in Berlin zu stärken, aber auch Ausbildungsabbrüche zu vermeiden.
Berliner Wirtschaftsdelegation besucht San Francisco und Los Angeles
29.09.2017: Eine IHK – Wirtschaftsdelegation mit insgesamt 36 Teilnehmern reist von Montag, 2. Oktober bis Samstag, 07. Oktober nach San Francisco und Los Angeles. Ziel ist es, vor Ort den Markt zu erkunden und potentielle Geschäftspartner oder Investoren zu suchen. Pitches und B2B-Gespräche sind vor allem für die Leitbranchen Kreativwirtschaft, Tech- Start Ups und Green Economy geplant.
7770 Jugendliche auf der LastMinuteBörse für Ausbildungsplätze
14.09.2017: 7770 Jugendliche haben die zweitägige LastMinuteBörse für Ausbildungsplätze besucht, so viele wie noch nie seit Bestehen der Messe (2016: 5500 Besucher).
LastMinuteBörse für Ausbildungsplätze und Pilotprojekt „Berliner Ausbildungsmodell“ gestartet
13.09.2017: In den Station-Hallen am Gleisdreieck findet heute und morgen die LastMinuteBörse für Ausbildungsplätze statt: Die Messe bringt Jugendliche, die auch nach dem Start des Ausbildungsjahres noch keinen Ausbildungsplatz haben, mit Unternehmen zusammen, die dringend Auszubildende suchen. Vor Ort sind rund 50 Unternehmen präsent. Mehr als 4600 Ausbildungsplätze sind noch nicht besetzt.
Fehlende Lehrstellen existieren nur auf dem Papier – mehr als 4.600 freie Ausbildungsplätze allein in Berlin
31.08.2017: Morgen startet traditionell das neue Ausbildungsjahr. Nicht für alle beginnt die Ausbildung aber schon morgen. Mit Ausbildungsstart sind in Berlin noch 4.606 Ausbildungsplätze unbesetzt. Die Chancen für Jugendliche auf einen Last-Minute-Ausbildungsplatz sind daher sehr gut. Die Berliner Wirtschaft hat ihr Ausbildungsengagement im August 2017 gegenüber 2009 um 44 Prozent erhöht auf 14.389 Plätze.
Vollversammlung wählt Dr. Beatrice Kramm erneut zur IHK-Präsidentin
12.07.2017: Die Vollversammlung der IHK Berlin hat heute in ihrer konstituierenden Sitzung die amtierende Präsidentin, Dr. Beatrice Kramm, Geschäftsführerin der Polyphon Film- und Fernsehgesellschaft mbH, mit großer Mehrheit wiedergewählt.
Mittendrin Potsdamer Straße
22.06.2017: Die Interessensgemeinschaft Potsdamer Straße feiert als Gewinner des Wettbewerbs MittendrIn Berlin! am Freitag, dem 23. Juni 2017 ihr prämiertes Projekt DER GRÜNE TAG. DER GRÜNE TAG ist die Highlight-Veranstaltung der Aktionswoche vom 16. bis 24. Juni, in der verschiedene „grüne“ Aktivitäten als ein verbindendes Element und Markenzeichen für den Standort als lebendige Einkaufsstraße wirken sollen.
Erfolgsfaktor Erfahrung 50Plus
19.06.2017: Der Anteil älterer Arbeitnehmer hat sich in den letzten beiden Dekaden spürbar erhöht. Im internationalen Vergleich gehört Deutschland zu den Ländern, die in diesem Zeitraum beinahe den stärksten Aufwuchs der Beschäftigung älterer Personen aufzuweisen haben. Dennoch bleiben Ältere in Teilen eine Problemgruppe am Arbeitsmarkt.
Tag der kleinen Forscher
19.06.2017: Am heutigen bundesweiten Tag der kleinen Forscher besuchte Steffen Krach, Staatssekretär für Wissenschaft und Forschung, das Berliner Forscherfest der IHK Berlin. Auf dem Kinderbauernhof in der UfA-Fabrik in Berlin-Tempelhof gingen rund 130 Kita-Kinder auf Entdeckungsreise und experimentierten an unterschiedlichen Forscherstationen.
Bundesweiter Tag der Ausbildungschance
09.06.2017: Junge Menschen, die in wenigen Wochen die Schule abschließen, haben hervorragende Möglichkeiten, über eine duale Ausbildung in den boomenden Berliner Arbeitsmarkt einzusteigen. Die IHK-Lehrstellenbörse bietet derzeit rund 1.700 freie Ausbildungsplätze.
Konjunkturbericht der IHK-Berlin
01.06.2017: Die heute veröffentlichte aktuelle Konjunkturumfrage der IHK Berlin unterstreicht, dass in der Hauptstadt auch im Frühsommer 2017 weiter Hochkonjunktur herrscht. Die Wirtschaft bleibt auf Wachstumskurs.
Auszeichnung: „KlimaSchutzPartner des Jahres 2017“
03.05.2017: Bereits zum 16. Mal wurden am Mittwochabend die Preisträger des Wettbewerbs „KlimaSchutzPartner des Jahres“ gekürt. Drei Projekte, die in herausragender Weise Energieeffizienz und Klimaschutz umsetzen, gingen als Sieger aus dem Wettbewerb hervor. 20 Projekte waren im Wettbewerb um den traditionsreichsten Klimaschutzpreis der Wirtschaft in Berlin angetreten. Die Verleihung fand im Rahmen der Berliner Energietage im Ludwig Erhard Haus statt.
Auszeichnung: Berliner MINT-Verbund Deutschlandstipendien
11.05.2017: Das Bildungsprojekt Berliner MINT-Verbund Deutschlandstipendien der Berliner Wirtschaft wurde heute auf der Jahresveranstaltung zum Deutschlandstipendium in München als einer von drei Preisträgern im Wettbewerb des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft „Engagement gewinnen, Vernetzung gestalten“ gewürdigt.
Berliner IHK-Wahl gestartet
08.05.2017: Ab heute wählen rund 280.000 Unternehmer das wichtigste Gremium der Berliner Wirtschaft. Insgesamt 202 Kandidaten stellen sich zur Wahl für 99 Sitze der Vollversammlung der IHK Berlin. Sie entscheidet über die Arbeit und die Positionen der IHK Berlin. Die Wahlfrist läuft bis zum 29. Mai.
Stadtverkehr voranbringen!
05.04.17: Immer mehr Berliner fahren mit dem Fahrrad. Ein wachsender Radverkehr trägt zur Verbesserung des Berliner Stadtverkehrs und der Luftqualität bei. Eine Voraussetzung dafür ist die Verbesserung der baulichen Qualität des vorhandenen Radwegenetzes.
„Vitale Innenstädte 2016“: Berlins City West unter den am besten bewerteten Shopping-Städten
14.02.2017: Die Kunden schätzen die Innenstadt weiterhin als Ort des Einkaufs. Im Rahmen einer bundesweiten Vergleichsstudie wurde Berlins City West von den Besuchern sehr positiv bewertet.
Berliner Jugendliche schnappen sich frühzeitig ihren Ausbildungsplatz - Weit über 2.000 Bewerbungsgespräche mit Jugendlichen bei Ausbildungsmesse Jobsnap
21.02.2017: Auch in diesem Jahr sprudeln die Ausbildungsplatzangebote. Zur Besetzung der offenen Plätze haben die IHK Berlin und die Bundesagentur für Arbeit ein neues Messekonzept entwickelt.
Wirtschaftswachstum in Berlin: Branchen entwickeln sich unterschiedlich
31.03.17: Die Berliner Wirtschaft eilt den übrigen Bundesländern beim Wirtschaftswachstum davon: Bauunternehmen und Dienstleister expandieren rasant und setzen im Jahr 2016 den deutschen Maßstab. Doch die Industrie der Hauptstadt wächst nur marginal. Hier setzt die IHK Berlin nun auf eine aktive Politik des Berliner Senats.
Endspurt im Wettbewerb „KlimaSchutzPartner des Jahres 2017“
22.03.2017: Noch bis zum 7. April können sich Berliner Unternehmen und Initiativen um den Preis „KlimaSchutzPartner des Jahres 2017“ bewerben. Dabei werden vorbildliche Umweltschutzprojekte in der Bundeshauptstadt gesucht. Die Bandbreite reicht von klimafreundlichem Bauen und Wohnen über Energiesparen in Industrie und Gewerbe bis zu innovativen Technologien und Energiekonzepten.
Gesucht: Beste Klimaschutzprojekte made in Berlin
18.01.2017: Ab sofort beginnt die Bewerbungsphase für die renommierte Auszeichnung „KlimaSchutzPartner des Jahres 2017“. Bereits zum 16. Mal werden Pioniere, Praktiker und Querdenker gesucht, die innovativen Klimaschutz in Berlin planen oder umgesetzt haben.
Gründungsboom hält an: Erstmals über 100.000 Unternehmen im Handelsregister
05.01.2017: Berlin bleibt deutsche Gründerhauptstadt. Anzeichen dafür sind einerseits die über 27.500 persönlichen Gespräche, in denen Entrepreneure zu allen Fragen rund um die Gründung von der IHK Berlin im letzten Jahr beraten wurden. Ebenso belegen auch die Zahlen der amtlichen Statistik diesen Trend: Berlin durchbricht erstmals die Schallmauer von 100.000 im Handelsregister eingetragenen Unternehmen mit einer inländischen Rechtsform.
IHK Berlin fordert bildungspolitische Reformagenda
27.01.2017: Die Berliner Wirtschaft verstärkt ihre Aktivitäten zur Stärkung der dualen Ausbildung in der Hauptstadt.
Konjunktur in Hochform
07.02.2017: Geschäfte der Berlin-Brandenburger Wirtschaft weiter auf Rekordniveau. Trotz möglicher Risiken vorerst keine Zeichen einer Abschwächung in Sicht.
MittendrIn-Gewinner stehen fest: Drei Kieze überzeugen Jury mit ausgefallenen Ideen
26.01.2017: Die Potsdamer Straße wird grün, Weißensee bekommt einen Pop-up-Store und in Oberschöneweide fährt man auf Tradition ab. So lassen sich die drei Gewinner-Projekte des aktuellen Wettbewerbs MittendrIn Berlin! zusammenfassen.
Nächste Station Ausbildung: 4. Studienaussteigermesse eröffnet neue berufliche Perspektiven
29.03.17: Der Studienabbruch ist für die Berliner Unternehmen schon lange kein Makel mehr. Studienaussteiger bringen gutes Vorwissen und persönliche Reife mit, um das auf der Studienaussteigermesse mehr als 50 Ausbildungsunternehmen werben.
Neujahrsempfang der Berliner Wirtschaft mit 1.700 Gästen
13.01.2017: Die IHK Berlin und die Handwerkskammer Berlin haben am Freitagabend zu ihrem traditionellen Neujahrsempfang zahlreiche Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Medien, Kultur und Sport begrüßt. IHK-Präsidentin Dr. Beatrice Kramm und Handwerkskammerpräsident Stephan Schwarz empfingen rund 1.700 Gäste im Ludwig Erhard Haus.
Talente aus dem Ausland zieht es weiter nach Berlin
06.02.2017: Auch in 2016 bleibt die Hauptstadt Anziehungspunkt für ausländische Gründer und High Potentials. Rund ein Drittel der Entrepreneurs kommt aus Nordamerika, gefolgt von Asien, Südamerika und Afrika.