Aktuelles aus dem Bescheinigungsdienst

Beim Import in die Türkei verlangen die Zollbehörden seit kurzem in bestimmten Fällen die Vorlage eines neues Dokuments, dem Producer / Exporter Certificate.

Neue Vorgaben im Legalisierungsverfahren (auch für Ursprungszeugnisse, Handelsrechnungen, usw.).

Das Carnet CPD kann für mehrere Fahrten genutzt werden.

Es gibt wichtige Informationen zur Ursprungszeugnis-Rückseite.

Die DIHK hat informiert, dass sich die Emailadresse zur Einholung der Genehmigung für ein Anschluss-Carnet für GB geändert hat.

Ab dem 01.01.2025 werden alle Beratungen und Bescheinigungen zum Thema Ursprungszeugnisse und sonstigen Bescheinigungen für den Außenwirtschaftsverkehr ausschließlich über unsere Zentrale in Ludwigshafen gesteuert und abgewickelt.

Carnet ATA für Saudi-Arabien seit dem 01.06.2024

Erhöhung der Gebühren im Bereich Ursprungszeugnisse, Bescheinigungen und Carnet

Wichtige Informationen zu nachträglichen UZ

UPDATE: Carnet ATA für die Philippinen

Carnet ATA-Verfahren für Peru ab dem 30.04.2024 möglich

Bitte beachten Sie die notwendigen Vorgaben zum Druck eines UZ (digital oder in Papier).

Am 01.05.2024 trat ein neues Handelsabkommen mit der Europäischen Union in Kraft.

Ausländische Behörden verlangen eine Bestätigung der Echtheit einer in Deutschland ausgestellten Urkunde oder eines Handelsdokuments? In unserem Artikel erhalten Sie Informationen rund um das Thema.

Bitte planen Sie einige Tage Vorlaufzeit für die Bearbeitung und Ausstellung eines Carnets ein.

Carnet ATA-Verfahren für Peru ab dem 30.04.2024 möglich

Transitverkehr durch Moldawien seit dem 01.01.2024 gestattet.

Wichtige Informationen über Fristen, auch in Bezug auf Anschluss-Carnets für Island.

Seit dem 31. Januar 2024 können bestimmte Produkte gemäß dem Border Target Operating Model nur noch unter der Vorlage von Gesundheitszertifikaten nach Großbritannien importiert werden. Weitere Bestimmungen gelten ab Ende April und Ende Oktober 2024.

Beispiele und Informationen zum Thema Chargenverfolgung und Altbestand.

Registrierungspflicht für Textilexporteure

Auf Grund der aktuellen Situation kann die Frist eines Carnets für die Wiederausfuhr verlängert werden.

Ein Grenz- und Zolldokument für die vorübergehende zollfreie Einfuhr eines zugelassenen Fahrzeuges.

Ab dem 16. Mai 2023 wurde die „Overseas Koreans Agency" als weitere Apostillenbehörde für Südkorea hinzugefügt.

Digitale Beantragung von Carnet ATA und CPD seit dem 1. Juni 2023 möglich

Namensänderung von „Turkey“ in „Türkiye“ betrifft bisher nicht Handels- und Zolldokumente

Katar: Seit 01.04.22 Vorlage von Handelsdokumenten im Original

Vietnam seit 01.05.2022 im Carnet-Verfahren

EG: das ACI-Verfahren - aktuelle Informationen

Aufgrund der EU-Finanzsanktionen können bei Carnet-Ausfällen keine Bürgschaftszahlungen nach Russland und Belarus mehr erfolgen.

Der Betrieb des Carnet ATA in Brasilien endet am 31. Dezember 2021 und wird nicht mehr erneuert. Nach diesem Stichtag ist die Ausstellung von Carnets für Brasilien nicht mehr möglich und vor dem Stichtag ausgestellte Carnets werden ab dann in Brasilien nicht mehr akzeptiert.

Katar: Vorlage von Handelsdokumenten in Kopie verlängert

Vorlage von Ursprungszeugnissen nur noch bei Waren erforderlich, die handelspolitischen Maßnahmen unterliegen.

Die Zollbehörden der Volksrepublik China achten weiterhin bei Einfuhren von Waren mit Ursprung „Taiwan“ verstärkt auf die Einhaltung der Vorgaben des China Council for the Promotion of International Trade (CCPIT).