Cookie-Hinweis

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Weitere Informationen.

Nr. 343

Ausbildung und Weiterbildung

Die berufliche Ausbildung und Weiterbildung ist ein entscheidender Wettbewerbsfaktor für Unternehmen. Die IHK unterstützt ihre Mitgliedsunternehmen darin, Auszubildende zu finden, auszubilden und Fachkräfte zu qualifizieren. #GemeinsamBilden
TOP Ausbildung Franz Josef Schütte © Hermann Pentermann

Die Franz Joseph Schütte GmbH aus Wallenhorst wurde zum zweiten Mal mit dem IHK-Qualitätssiegel „TOP-Ausbildung“ für ihre herausragende Ausbildungsarbeit ausgezeichnet. Bereits im Jahr 2021 hatte das Familienunternehmen die Zertifizierung erfolgreich durchlaufen. IHK-Hauptgeschäftsführer Marco Graf überreichte der Unternehmensleitung die Urkunde.

Mehr erfahren

Netzwerktreffen IMG_TOP Ausbildung

Im Fokus der aktuellen Sitzung der IHK-Netzwerke ‚TOP-Ausbildungsbetriebe‘ und ‚Integration gemeinsam meistern‘, die in den Räumen der Sievert SE in Osnabrück stattfanden, stand die Frage, wie eine gemeinsame Unternehmenskultur als Grundlage gelungener Integration etabliert werden kann.

Mehr erfahren

Welcome und Servicecenter Lingen © IHK

Die IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim, die Wachstumsregion Ems-Achse und die Wirtschaftsförderung der Stadt Lingen (Ems) haben jetzt ein gemeinschaftliches „Welcome- und Servicecenter Wirtschaft“ (WSCW) im IT-Zentrum in Lingen eröffnet. Das WSCW engagiert sich in allen Aspekten der wirtschaftlichen Beratung und Unterstützung, um dem Fachkräftemangel durch die Organisation und Steuerung von Erwerbszuwanderung aktiv zu begegnen.

Mehr erfahren

AdobeStock_96453823_Azubi © Phovoir

Die Vollversammlung der IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim hat einstimmig eine Resolution zur Stärkung der beruflichen Bildung verabschiedet. Sie unterstreicht die zentrale Rolle der dualen Ausbildung für die wirtschaftliche Entwicklung der Region und fordert gezielte Maßnahmen, um deren Qualität und Attraktivität zu sichern.

Mehr erfahren

Dein Abschnittstext (1)

Die IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim bietet am 3. Juli 2025 von 11:00 bis 16:00 Uhr zusammen mit der Handwerkskammer individuelle Beratungsgespräche zum Projekt „Erfolgsbegleiter“ an. Die Gespräche finden im IHK-Büro im NINO-Hochbau, Nino- Allee 11, in Nordhorn statt.

Mehr erfahren

192_Personalarbeit im Fokus © Helmut Kramer

Dr. Dana Bergmann, Juniorprofessorin für die Berufliche Aus- und Weiterbildung im digitalen Wandel an der Universität Osnabrück, referierte vor 80 Personalverantwortlichen. Diese tauschten sich im Medienforum im NOZ Quartier Lingen zum Thema „Berufliche Bildung - Wie wir gemeinsam die Zukunft gestalten“ über die aktuellen Herausforderungen und Lösungsansätze in der beruflichen Bildung und der Fachkräftesicherung aus.

Mehr erfahren

Die wichtigsten Themen im Überblick

Aus- und Weiterbildung

Bildungsportal

Im IHK-Ausbildungsportal können Ausbildungsbetriebe, Ausbilder und Auszubildende Prüfungsangelegenheiten online managen – zum Beispiel den Ausbildungsnachweis pflegen und Prüfungsergebnisse abrufen.
Im IHK-Fortbildungsportal können Teilnehmer einer IHK-Fortbildungs- oder Sachkundeprüfung online Zulassungsanträge stellen, sich zu Prüfungen anmelden, Projektanträge hochladen oder Prüfungstermine und -ergebnisse einsehen.

Häufig nachgefragt