#ihkgeprüft
Wer kennt es nicht? Den Stolz und die Zufriedenheit, wenn man nach einer bestandenen Prüfung sein IHK-Prüfungszeugnis in den Händen halten kann. Eine bestandene IHK-Prüfung ist für viele Menschen ein Meilenstein in ihrem beruflichen Leben. Es ist ein Beweis dafür, dass sie die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse erworben haben, um in ihrem Beruf erfolgreich zu sein.
Mit der Aktion #ihkgeprüft will die IHK erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen motivieren, ihre Freude über die bestandene Abschlussprüfung öffentlich zu teilen: „Prüfung bestanden“ steht auf der Fotowand und den Roll Ups, vor der die jungen Menschen sich fotografieren können, um die Nachricht sofort mit passendem Hintergrund über die Sozialen Medien zu verbreiten.
Der IHK geht es um Vorbilder, an denen sich möglichst viele orientieren. Wenn junge Menschen stolz auf ihre betriebliche Ausbildung sind und dies zeigen, steigere das die Wertschätzung der Berufsausbildung in der Gesellschaft insgesamt. Aus Sicht der IHK sind sie nicht nur dringend benötigte Fachkräfte für die Unternehmen, sondern auch Botschafterinnen und Botschafter für die betriebliche Aus- und Fortbildung.
Zur Aktion #ihkgeprüft
Fotos von Auszubildenden und erfolgreichen Absolvent/-innen der Fortbildungs- und Sachkundeprüfungen können mit #ihkgeprüft in den sozialen Medien gepostet und mit dem jeweiligen Kanal der IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim geteilt werden. Einige Schnappschüsse veröffentlicht die IHK wiederum auf ihren Social-Media-Kanälen.
Fotos von Auszubildenden und erfolgreichen Absolvent/-innen der Fortbildungs- und Sachkundeprüfungen können mit #ihkgeprüft in den sozialen Medien gepostet und mit dem jeweiligen Kanal der IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim geteilt werden. Einige Schnappschüsse veröffentlicht die IHK wiederum auf ihren Social-Media-Kanälen.
Ziel der Aktion #ihkgeprüft ist es, die Wertschätzung für die berufliche Bildung zu steigern. Mit dem Hashtag #ihkgeprüft möchte die IHK erfolgreiche Auszubildende und Fortbildungsabsolventen sichtbar machen und ihnen die Möglichkeit geben, stolz auf ihre Leistungen hinzuweisen. Doch es ist nicht nur ein Merkmal für die Person, die die Prüfung bestanden hat. Es ist auch ein wertvolles Qualitätsmerkmal für Unternehmen, die ihre Auszubildenden erfolgreich auf die Prüfung vorbereiten und ihnen damit beste Karrierechancen ermöglichen. Betriebe können ihre erfolgreichen Auszubildenden auf Social-Media-Kanälen und der eigenen Website vorstellen und ihre Leistungen unter dem Hashtag hervorheben und so gleichzeitig wieder die Aufmerksamkeit für die Ausbildung erhöhen.
#ihkgeprüft ist eine gemeinsame Aktion der Industrie- und Handelskammern.
Initiator und Ideengeber ist die IHK Nord Westfalen.
Initiator und Ideengeber ist die IHK Nord Westfalen.