Pressemeldungen
© Hertel/IHK Nord Westfalen
© Hertel/IHK Nord Westfalen
© Antonio Guillem/shutterstock
© Antonio Guillem/shutterstock
© md3d/_AdobeStock
© md3d/_AdobeStock
© NUiF/Alexander Sell
© NUiF/Alexander Sell
© Baltazar/Fotolia
© Baltazar/Fotolia
© Mohn/IHK Nord Westfalen
© Mohn/IHK Nord Westfalen
© Grundmann/IHK
© Grundmann/IHK
© Witte/IHK
© Witte/IHK
© bilderbox/Fotolia
© bilderbox/Fotolia
© Stein/IHK
© Stein/IHK
© Stein/IHK Nord Westfalen
© Stein/IHK Nord Westfalen
© Krüdewagen/IHK
© Krüdewagen/IHK
© Grundmann/IHK Nord Westfalen
© Grundmann/IHK Nord Westfalen
© IHK Nord Westfalen
© IHK Nord Westfalen
© chartchai/AdobeStock
© chartchai/AdobeStock
© Kaup/IHK
© Kaup/IHK
Juli 2025
Pressemeldungen inklusive Fotos stellt die IHK Nord Westfalen nicht nur Journalisten, sondern allen Interessierten online zur Verfügung. Die Meldungen sind chronologisch geordnet.

30. Juli 2025
Link: Industrie unterstützt Deutsch-Honduranisches Forum
Industrie unterstützt Deutsch-Honduranisches Forum
Die nord-westfälische Initiative In|du|strie unterstützt die internationale Fachkräfteanbahnung und hat dafür 4.000 Euro an das Deutsch-Honduranische Forum mit Sitz in Münster gespendet. Beiratsmitglied Ralf Swetlik aus Dülmen überreichte einen symbolischen Scheck an die honduranische Honorarkonsulin Irene Janssen, die auch Vorsitzende des Forums ist.

29. Juli 2025
Link: 6.536 neue Ausbildungsverträge abgeschlossen
6.536 neue Ausbildungsverträge abgeschlossen
Kurz vor dem offiziellen Starttermin des Ausbildungsjahres am 1. August verzeichnet die IHK Nord Westfalen 6.536 neue Ausbildungsverträge von Unternehmen aus dem Münsterland und der Emscher-Lippe-Region. Das ist ein Minus von rund acht Prozent gegenüber dem entsprechenden Zeitpunkt 2024.

28. Juli 2025
Link: IHK: Zoll-Einigung erhöht Druck auf die Politik
IHK: Zoll-Einigung erhöht Druck auf die Politik
Die Einigung im Zollstreit zwischen den USA und der EU wird nach Einschätzung der IHK Nord Westfalen spürbare Auswirkungen auf die Wirtschaft im Münsterland und in der Emscher-Lippe-Region haben. Die Vereinbarung erhöht laut IHK zwar die Planungssicherheit für Unternehmen, senkt aber gleichzeitig ihre Chancen auf dem US-Markt.

15. Juli 2025
Link: Vorbild bei Integration von Auslands-Azubis
Vorbild bei Integration von Auslands-Azubis
Andreas Beckhaus, Geschäftsführer des Landhotels HermannsHöhe in Legden, wurde vom bundesweiten Netzwerk Unternehmen integrieren Flüchtlinge (NUiF) zum neuen Regionalbotschafter für Nordrhein-Westfalen ernannt.

14. Juli 2025
Link: Steuertipps zur Existenzgründung
Steuertipps zur Existenzgründung
Damit Gründerinnen und Gründer sowie junge Unternehmen nicht in Steuerfallen tappen, bieten ihnen die Steuerberaterkammer Westfalen-Lippe und die IHK Nord Westfalen am Dienstag (22. Juli) in Gelsenkirchen eine kostenlose steuerrechtliche Erstberatung in Einzelgesprächen an.

11. Juli 2025
Link: Sommerfest der Industrie-Initiative mit Prof. Rupprecht
Sommerfest der Industrie-Initiative mit Prof. Rupprecht
Nicht erst seit Trumps Zollpolitik steht die Exportwirtschaft mitten in einer Zeitenwende, das deutsche Geschäftsmodell ist ins Wanken geraten. Beim Sommerfest der Initiative In|du|strie der IHK Nord Westfalen in Münster trübte Prof. Manuel Rupprecht mit seiner Zustandsbeschreibung die Stimmung der rund 80 Gäste aber allenfalls kurz.

9. Juli 2025
Link: IHK dankt Prüferinnen und Prüfern aus Emscher-Lippe
IHK dankt Prüferinnen und Prüfern aus Emscher-Lippe
Für ihr ehrenamtliches Engagement in der beruflichen Aus- und Weiterbildung hat die IHK Nord Westfalen den Prüferinnen und Prüfern aus der Emscher-Lippe-Region bei einem Sommerfest in Gelsenkirchen gedankt. „Ohne Ihren Einsatz könnte die IHK Nord Westfalen die hohe Qualität der beruflichen Bildung nicht sicherstellen“, begrüßte dazu IHK-Vizepräsidentin Kathrin Gödecke rund 400 Prüferinnen und Prüfer.

7. Juli 2025
Link: „Kreativwirtschaft ist ein Stabilitätsfaktor“
„Kreativwirtschaft ist ein Stabilitätsfaktor“
Die Wirtschaft steckt mitten in einem Transformationsprozess. Dabei ist die Kreativbranche einerseits wichtiger Impulsgeber für die Veränderungen, steht andererseits aber selbst mitten im Umbruch, zum Beispiel durch Digitalisierung und Künstliche Intelligenz. Über diese Herausforderungen diskutierten heute (7. Juli) in Münster beim 12. IHK-Branchentreff Kreativwirtschaft rund 100 Unternehmerinnen und Unternehmer unter anderem mit NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur.

7. Juli 2025
Link: Bis zu 4.500 Euro für Soloselbstständige
Bis zu 4.500 Euro für Soloselbstständige
Von bis zu 4.500 Euro Förderung können Soloselbstständige profitieren, die sich weiterbilden. Darauf weist die IHK Nord Westfalen hin. Sie ist offizielle Beratungsstelle für „KOMPASS – Kompakte Hilfe für Solo-Selbstständige“. Das Programm ist Teil des Projekts „SoloFit NRW“, das durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales sowie die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus gefördert wird.

3. Juli 2025
Link: Wohnraum für Fachkräfte schaffen
Wohnraum für Fachkräfte schaffen
Mit wachsender Sorge blicken die Mitglieder im IHK-Regionalausschuss Münster auf den angespannten Wohnungsmarkt in der Stadt. „Wir benötigen ein deutliches Plus an bezahlbarem Wohnraum für Fachkräfte – und natürlich auch für Auszubildende“, machte Vorsitzender Michael Radau gegenüber Stadtbaurat Robin Denstorff deutlich.

3. Juli 2025
Link: Führungskräfte als Talentförderer
Führungskräfte als Talentförderer
Führungskräfte zu Talentförderern machen – das ist das Ziel des Projekts „Transformationsmentoring Weiterbildung“ der IHK Nord Westfalen. Damit das möglichst praxisnah und wirksam geschieht, erarbeiteten Vertreter von Unternehmen aus der Region gestern im IHK-Bildungszentrum in Münster ein Lehrgangskonzept.

3. Juli 2025
Link: IHK-Präsidium zu Gesprächen in Brüssel
IHK-Präsidium zu Gesprächen in Brüssel
Nach Gesprächen mit EU-Parlamentsabgeordneten in Brüssel ruft die IHK Nord Westfalen ihre Mitgliedsunternehmen im Münsterland und in der Emscher-Lippe-Region dazu auf, beim Bürokratieabbau der EU-Gesetzgebung mitzuwirken. Konkret geht es darum, die so genannten Omnibus-Richtlinien, die die EU im Oktober zur Entlastung der Wirtschaft verabschieden will, noch einmal kritisch zu prüfen. „Jetzt ist der Zeitpunkt, einen wirklich spürbaren Abbau von bürokratischen Lasten zu erreichen“, betont IHK-Präsident Lars Baumgürtel. „Diese Chance kommt so schnell nicht wieder.“ Er fordert die Unternehmen auf, das neue Portal zur Meldung von Bürokratielasten der IHK zu nutzen.

2. Juli 2025
Link: IHK-Regionalausschuss bei Winkelheide in Dülmen
IHK-Regionalausschuss bei Winkelheide in Dülmen
Die wirtschaftliche Schwächephase ist noch nicht überwunden, doch bei vielen Unternehmen im Kreis Coesfeld steigt die Zuversicht. „Die Ergebnisse der aktuellen IHK-Konjunkturumfrage lassen erkennen, dass die Hoffnung auf eine wirtschaftliche Trendwende wächst“, erklärte Helmut Rüskamp im IHK-Regionalausschuss für den Kreis Coesfeld.

1. Juli 2025
Link: Beruf und Betrieb lebendig vorgestellt
Beruf und Betrieb lebendig vorgestellt
„Berufsorientierung auf Augenhöhe.“ So lautete der Auftrag der beiden Azubis Lukas Dahl und Jan Wilke von der Lenord, Bauer & Co. GmbH in Gladbeck, die gestern (30. Juni) die Neuntklässler der Städtischen Realschule Waltrop über ihren Weg in die Ausbildung informierten.

1. Juli 2025
Link: Finanzierungstipps für Unternehmen
Finanzierungstipps für Unternehmen
Den nächsten Finanzierungssprechtag für kleine und mittlere Unternehmen aus den Kreisen Steinfurt und Warendorf sowie der Stadt Münster bietet die IHK am 9. Juli von 10 bis 17.30 Uhr online an.

1. Juli 2025
Link: IHK-Regionalausschuss bei Metallwerken Renner in Ahlen
IHK-Regionalausschuss bei Metallwerken Renner in Ahlen
Auch wenn die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für Unternehmen nach wie vor herausfordernd sind, zeigt sich die gewerbliche Wirtschaft im Kreis Warendorf wieder etwas zuversichtlicher. „Die Ergebnisse der aktuellen IHK-Konjunkturumfrage lassen erkennen, dass die Hoffnung auf eine wirtschaftliche Trendwende wächst“, erklärte der Beckumer Unternehmer Bernd Eßer im IHK-Regionalausschuss für den Kreis Warendorf.