Beitrag zur Sicherung des Fachkräftebedarfs

Industrie unterstützt Deutsch-Honduranisches Forum

Senden/Dülmen/Münster. – Die nord-westfälische Initiative In|du|strie unterstützt die internationale Fachkräfteanbahnung und hat dafür 4.000 Euro an das Deutsch-Honduranische Forum mit Sitz in Münster gespendet. Beiratsmitglied Ralf Swetlik aus Dülmen überreichte einen symbolischen Scheck an die honduranische Honorarkonsulin Irene Janssen, die auch Vorsitzende des Forums ist. Der im Juni neu gegründete Verein fördert Projekte zur beruflichen Orientierung, die junge Menschen aus Honduras auf eine betriebliche Ausbildung in Deutschland vorbereiten. Ort der Übergabe an das Forum war die Langguth GmbH in Senden-Bösensell. Das Unternehmen ist als Mitglied im Industrieverbund Dülmen-Nottuln-Senden Teil der Initiative In|du|strie und Vorreiter bei der Beschäftigung honduranischer Azubis.
„Die Fachkräfteeinwanderung aus Drittstaaten ist ein zentraler Baustein für die Zukunftsfähigkeit unseres Industriestandorts – in Nord-Westfalen und bundesweit“, betonte Swetlik, der Geschäftsführer der Druckhaus Dülmen Betz Vertriebs GmbH ist. „Mit unserer Förderung wollen wir nicht nur Perspektiven für junge Menschen schaffen, sondern auch aktiv zur Sicherung des industriell-technischen Fachkräftebedarfs in unseren Unternehmen beitragen.“
Durch eine Zusammenarbeit unter anderem zwischen der IHK Nord Westfalen und der technischen Berufsschule Centro Técnico Hondureño Alemán (CTHA) in Honduras konnten im November 2024 die ersten acht jungen Menschen aus Mittelamerika ihr Können und ihre Motivation beweisen: Sie absolvierten Auslandspraktika in Betrieben des Münsterlandes. Insgesamt fünf der jungen Honduranerinnen und Honduraner kehren nun für eine Ausbildung als Industriemechaniker oder Industrieelektroniker nach Deutschland zurück oder sind sogar bereits zurückgekehrt. Said Selin ist als erster aus der Gruppe schon im Mai bei Langguth gestartet. Inhaberin Irene Langguth sieht in ihm eine Bereicherung für den Betrieb. „Said bringt neben technischen Grundkenntnissen auch eine beeindruckende Lernbereitschaft und Offenheit mit“, freute sie sich.
Swetlik begrüßte, dass die jungen Nachwuchskräfte aus Honduras von der Ausbildungsberatung und den Willkommenslotsen der IHK Nord Westfalen in enger Kooperation mit den Unternehmen unterstützt werden. Auf diese Begleitung können auch die elf Praktikantinnen und Praktikanten zählen, die als zweite Gruppe diesen November über den Atlantik in die Region kommen. Der Einsatz der Initiative In|du|strie ist Teil eines umfassenderen Engagements der nord-westfälischen Industrie, internationale Talente frühzeitig zu identifizieren, auszubilden und nachhaltig in den deutschen Arbeitsmarkt zu integrieren. Unterstützt wird dies auch durch das neugegründete Deutsch-Honduranische Forum, zu dessen Gründungsmitgliedern die IHK Nord Westfalen gehört. Zu den Zielen zählen der bilaterale Austausch im Bereich Bildung und Ausbildung zwischen der Region und dem mittelamerikanischen Land.