Beruf und Betrieb lebendig vorgestellt 

Ausbildungsbotschafter besuchen Waltroper Realschule

Waltrop/Gladbeck. – „Berufsorientierung auf Augenhöhe.“ So lautete der Auftrag der beiden Azubis Lukas Dahl und Jan Wilke von der Lenord, Bauer & Co. GmbH in Gladbeck, die gestern (30. Juni) die Neuntklässler der Städtischen Realschule Waltrop über ihren Weg in die Ausbildung informierten. Den Einsatz hatte die IHK Nord Westfalen koordiniert, die mit dem Projekt „Ausbildungsbotschafter“ seit zehn Jahren die Berufsorientierung in Schulen unterstützt. „Es geht darum, die Vielfalt betrieblicher Ausbildung in den Blick von Schülerinnen und Schülern zu rücken, den Übergang von der Schule in den Beruf zu erleichtern und Unternehmen bei der Suche nach Auszubildenden zu unterstützen“, beschreibt Sabine Braukmann von der IHK die Projektziele.
Die Städtische Realschule Waltrop hat seit Projektbeginn bereits 47 Ausbildungsbotschafterinnen und -botschafter zur Unterstützung eingeladen, um ihre Berufsorientierung in den neunten und zehnten Klassen noch lebendiger zu gestalten. Dazu gehören auch die beiden jungen Nachwuchskräfte von Lenord+Bauer. „Der große Vorteil des Projektes besteht darin, dass die Auszubildenden besonders nah an der Zielgruppe dran sind“, erklärte Achim Nieleck, Berufs- und Studienwahlkoordinator an der Realschule. Auch diesmal sei es den Botschaftern gelungen, mit gut vorbereiteten Vorträgen den Schülerinnen und Schülern zu zeigen, warum sich eine Ausbildung lohne, lobte Nieleck den Einsatz der zwei angehenden Elektroniker für Betriebstechnik.
Von ihrer Tätigkeit in der Schule profitieren auch die Ausbildungsbotschafter. In einem Seminar bereiten sie sich auf die Veranstaltungen vor, üben in der Schule zu präsentieren und stärken dadurch ihr Selbstvertrauen. Nicht zuletzt haben auch die Unternehmen etwas von dem Projekt – für sie ergibt sich die Gelegenheit, mit Schülern und Schülerinnen direkt in Kontakt zu kommen und sie für eine Ausbildung zu begeistern.
Die Berufsorientierung mithilfe von IHK-Ausbildungsbotschaftern hat sich erfolgreich etabliert: „Schulen, die sich einmal beteiligt haben, nutzen das Angebot immer wieder. Und regelmäßig kommen neue Schulen hinzu, die die Botschafter einladen“, freut sich IHK-Projektkoordinatorin Sabine Braukmann. Sie ist Ansprechpartnerin für Schulen und Unternehmen im Kreis Recklinghausen und in den Städten Gelsenkirchen und Bottrop. Sie ist unter der Telefonnummer 0209 388-537 und per E-Mail an sabine.braukmann@ihk-nw.de erreichbar.
Der Einsatz von Ausbildungsbotschaftern in NRW wird von der Landesregierung NRW und dem Bundesbildungsministerium unterstützt.