Bis zu 4.500 Euro für Soloselbstständige
Weiterbildung wird gefördert / IHK ist Beratungsstelle
Gelsenkirchen/Emscher-Lippe-Region. – Von bis zu 4.500 Euro Förderung können Soloselbstständige profitieren, die sich weiterbilden. Darauf weist die IHK Nord Westfalen hin. Sie ist offizielle Beratungsstelle für „KOMPASS – Kompakte Hilfe für Solo-Selbstständige“. Das Programm ist Teil des Projekts „SoloFit NRW“, das durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales sowie die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus gefördert wird.
Ziel ist es, hauptberuflich tätige Soloselbstständige durch gezielte Weiterbildungen dabei zu unterstützen, ihre unternehmerische Tätigkeit nachhaltig zu sichern und zukunftsfähig auszurichten. Gefördert werden bis zu 90 Prozent der Weiterbildungskosten, maximal 4.500 Euro pro Person. Damit bietet das Programm einen einfachen Zugang zu Qualifizierungen, die gezielt auf unternehmerische Bedarfe zugeschnitten sind. Angesprochen werden Soloselbstständige aus ganz unterschiedlichen Berufsfeldern, von beratenden über kreative Tätigkeiten bis hin zu digitalen Dienstleistungen. Voraussetzung ist, dass Soloselbstständige zum Zeitpunkt der Interessensbekundung seit mindestens zwei Jahren am Markt sind, mindestens 51 Prozent der Einkünfte aus selbstständiger Tätigkeit beziehen und maximal ein Vollzeitäquivalent an Beschäftigten haben. Eine KOMPASS-Förderung ist alle zwölf Monate möglich.
Ansprechpartnerin bei der IHK am Standort Gelsenkirchen ist Projektreferentin Karen Sauer. „Wir unterstützen Soloselbstständige dabei, sich weiter zu qualifizieren und so ihr Geschäftsmodell gezielt weiterzuentwickeln.“ Sie berät digital und persönlich vor Ort, zum Beispiel am Donnerstag, 10. Juli, in Gelsenkirchen auf der Veranstaltung im IHK-Netzwerk „Selbst und Ständig“. Erreichbar ist sie per E-Mail, karen.sauer@ihk-nordwestfalen.de, und telefonisch, 0209 388 388.