Pressemeldungen 2024

Pressemeldungen inklusive Fotos stellt die IHK Nord Westfalen nicht nur Journalisten, sondern allen Interessierten online zur Verfügung. Die Meldungen sind chronologisch geordnet.

Als „unvollständig und irreführend für alle Schülerinnen und Schüler in der Berufsorientierungsphase“, kritisiert die IHK Nord Westfalen die heute von IT.NRW veröffentlichte Nachricht zum Berufsbildungsjahr 2024. Danach ging die Zahl der neuen Auszubildenden im Vergleich zum Vorjahr um 1,4 Prozent zurück, im Zehnjahresvergleich sogar um 8,5 Prozent. „Das vermittelt das Bild, dass eine Berufsausbildung immer weniger beliebt ist bei den Schülerinnen und Schülern“, kritisiert IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Fritz Jaeckel. „Dabei ist das Gegenteil der Fall.“

„Ein Jahr voller Herausforderungen“ steht den Unternehmen im Münsterland und in der Emscher-Lippe-Region nach Einschätzung der IHK Nord Westfalen bevor. Und das liegt für die IHK weniger an der bevorstehenden US-Präsidentschaft von Donald Trump. Die grundlegenden Wirtschaftsprobleme sind laut IHK über Jahre gewachsen und allergrößtenteils „Made in Germany“.

Der ursprünglich für Ende Dezember 2024 vorgesehene Anwendungsbeginn der EU-Verordnung über entwaldungsfreie Produkte ist nach dem heutigen Beschluss des EU-Parlaments endgültig um ein Jahr verschoben. Lediglich die formale Zustimmung des Rates sowie die Veröffentlichung im Amtsblatt stehen als reine Formsachen noch aus.

In der Emscher-Lippe-Region stehen 13.000 eigentümergeführte Familienbetriebe mit rund 60.000 Beschäftigten in den nächsten zehn Jahren vor der Herausforderung, geeignete Nachfolgerinnen und Nachfolger für die Unternehmensspitze zu finden. Im Münsterland sind es 28.000 Familienbetriebe mit rund 161.000 Beschäftigten. Das zeigt der Nachfolgereport NRW für die Region.

Die Mieten für Büros sowie für Hallen- und Produktionsflächen steigen weiter, das Preisniveau bei den Ladenmieten bleibt im Schnitt stabil: Das geht aus dem aktuellen Gewerblichen Mietpreisspiegel hervor, den die IHK Nord Westfalen für das Münsterland und die Emscher-Lippe-Region vorgelegt hat.

Die Wettbewerbsfähigkeit der mittelständischen Wirtschaft hängt für Gustav Deiters maßgeblich davon ab, wie gut es ihr gelingt, Künstliche Intelligenz (KI) zu nutzen. „Wenn wir die Chancen dieser Technologie ergreifen, können wir Prozesse effizienter gestalten“, betonte der Unternehmer im IHK-Regionalausschuss für den Kreis Steinfurt.

Tatiana Balashina und Leonard Karnbrock haben ihre Berufe in Münster gelernt – und die IHK-Prüfung bundesweit als Beste abgelegt. Für diese Spitzenleistung werden sie am Montag (9. Dezember) in Berlin von der DIHK und Bundeswirtschaftsminister Dr. Robert Habeck geehrt.

Die Friedensschule Münster und das UKM haben gestern ihre langjährige Zusammenarbeit in der Berufsorientierung offiziell besiegelt. Dazu unterzeichneten Schulleiter Christoph Müller und UKM-Ausbildungskoordinator Thomas Wagstaff eine Kooperationsvereinbarung im Projekt „Partnerschaft Schule-Betrieb“.

„Ab ins Ausland“ heißt das IHK-Programm, das auch das Motto für Torben Kranz aus Haltern am See ist. Er ist der erste Auszubildende der Sparkasse Westmünsterland, der einen Teil seiner Ausbildung im Ausland verbringen darf. In Irland sammelt er internationale Berufserfahrungen. Bei der Realisierung des Auslandspraktikums wurde er von Sarah Timmer, Mobilitätsberaterin der IHK Nord Westfalen, unterstützt.

Emscher-Lippe-Region – Mit 15 Unternehmen hat das Berufskolleg Gladbeck gestern (3. Dezember) ein dichtes Netzwerk für die Berufsorientierung ihrer Schülerinnen und Schüler geknüpft. Sie sind damit Teil des Projekts „Partnerschaft Schule-Betrieb“ der IHK Nord Westfalen.

Als ersten kleinen Schritt zur Realisierung des zweigleisigen Ausbaus der Schienenstrecke zwischen Münster und Lünen wertet die IHK Nord Westfalen die heute in Düsseldorf unterzeichnete Vereinbarung zur Aufnahme der Planungen.

Studienzweifler und Studienaussteiger berät die IHK Nord Westfalen am Mittwoch (12. Dezember) zum beruflichen Neustart in einer betrieblichen Ausbildung. In 30-minütigen Online-Gesprächen beantworten Maike Breuer und Niklas Ophey aus dem IHK-Team Passgenaue Besetzung Fragen zu Berufswahl, Ausbildungsplatzsuche, Bewerbung und Aufstiegschancen.