Januar2024

Pressemeldungen inklusive Fotos stellt die IHK Nord Westfalen nicht nur Journalisten, sondern allen Interessierten online zur Verfügung. Die Meldungen sind chronologisch geordnet.

Die Ausbildung junger Menschen im Einzelhandel stand heute (31. Januar) im Mittelpunkt des Besuchs von NRW-Arbeitsminister Karl-Josef Laumann im Supermarkt von Kathrin Gödecke an der Horster Straße in Bottrop. An dem Gespräch, das mit einem Rundgang durch den Supermarkt verbunden war, nahm auch Oberbürgermeister Bernd Tischler teil.

Die Stimmung in der nord-westfälischen Wirtschaft hat sich in den vergangenen Monaten nur wenig verbessert. Von einer Trendwende mochte darum Dr. Fritz Jaeckel bei der Vorstellung der Ergebnisse der aktuellen Konjunkturumfrage der IHK Nord Westfalen am Mittwoch (31. Januar) noch nicht sprechen.

Eltern sind wichtige Ansprechpartner für ihre Kinder, wenn es um die berufliche Orientierung geht. Deshalb bietet die IHK Nord Westfalen am Dienstag (30. Januar) um 18.30 Uhr eine Online-Veranstaltung speziell für Eltern an.

Die IHK Nord Westfalen sieht in der zunehmenden Verbreitung extremistischer politischer Positionen auch eine Gefahr für die Wirtschaft im Münsterland und in der Emscher-Lippe-Region.

Mit Fahrrad XXL Hürter in Münster holt sich die Mathilde Anneke Gesamtschule in Münster einen ausbildungserfahrenen Partner für die Berufsorientierung in die Klassenzimmer. Vertreter von Schule und Unternehmen unterzeichneten gestern (25. Januar) eine entsprechende Kooperationsvereinbarung im Projekt „Partnerschaft Schule-Betrieb“ der IHK Nord Westfalen.

Mit der Sparkasse Vest Recklinghausen in Herten holt sich die Martin-Luther-Europaschule in Herten einen ausbildungserfahrenen Partner für die Berufsorientierung in die Klassenzimmer.

Mit einem Aktionstag in den Shopping Arkaden in Bocholt hat die IHK Nord Westfalen ihre Ausbildungsoffensive im Kreis Borken gestartet. Im Mittelpunkt stand dabei die aktuelle IHK-Azubi-Kampagne „Jetzt #könnenlernen – Ausbildung macht mehr aus uns“.

Angesichts der geplanten Erhöhung der Gewerbesteuer für Unternehmen in Beckum warnt der Vizepräsident der IHK Nord Westfalen, Bernd Eßer, vor einer sinkenden Attraktivität der Stadt als Wirtschaftsstandort. „Das kann eine Abwärtsspirale in Gang setzen“, befürchtet Eßer, der auch den IHK-Regionalausschuss für den Kreis Warendorf leitet.

Die Werner-von-Siemens-Realschule und die SURTECO GmbH in Gladbeck sind offizielle Kooperationspartner im Projekt „Partnerschaft Schule-Betrieb“ der IHK. Am Berufsorientierungs-Zukunftstag der Realschule am 17. Januar unterzeichneten sie eine Vereinbarung.

Kantine statt Mensa! Unter diesem programmatischen Titel berät die IHK Nord Westfalen mit weiteren Partnern Studienaussteiger beim beruflichen Neustart in einer betrieblichen Ausbildung. Am Dienstag (23. Januar) unterstützt die IHK die Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen dabei, Studienzweiflern Perspektiven aufzuzeigen. Die Online-Veranstaltung beginnt um 15 Uhr.

Kantine statt Mensa! Unter diesem programmatischen Titel berät die IHK Nord Westfalen mit weiteren Partnern Studienaussteiger beim beruflichen Neustart in einer betrieblichen Ausbildung. Am Mittwoch (24. Januar) unterstützt die IHK die Fachhochschule Münster dabei, Studienzweiflern Perspektiven aufzuzeigen. Die Online-Veranstaltung „Unzufrieden im Studium? Richtungswechsel?!“ beginnt um 16 Uhr.

Vor der morgigen Sitzung des Verkehrsausschusses im nordrhein-westfälischen Landtag zur Sperrung der A 42-Brücke über den Rhein-Herne-Kanal wenden sich 18 Wirtschaftsorganisationen aus dem zentralen und nördlichen Ruhrgebiet mit einer gemeinsamen Erklärung an Politik und Öffentlichkeit. Zu den Wirtschaftsorganisationen gehört auch die IHK Nord Westfalen, deren Bezirk neben dem Münsterland auch die Emscher-Lippe-Region umfasst.

Beatrix Brand, Geschäftsführerin der August Friedberg GmbH in Gelsenkirchen, ist auf Vorschlag der Industrie- und Handelskammer (IHK) Nord Westfalen zur Handelsrichterin am Landgericht Essen ernannt worden. Die Berufung in das Ehrenamt erfolgt zunächst für fünf Jahre.

Kathrin Gödecke, persönlich haftende Gesellschafterin der Gödecke Einzelhandels oHG in Bottrop, ist auf Vorschlag der IHK Nord Westfalen zur Handelsrichterin am Landgericht Essen ernannt worden. Die Berufung in das Ehrenamt erfolgt zunächst für fünf Jahre.

8.729 junge Menschen haben 2023 im Münsterland und in der Emscher-Lippe-Region eine betriebliche Ausbildung in IHK-Berufen begonnen. Das sind zwei Prozent mehr als im Jahr zuvor, meldet die IHK Nord Westfalen.

Sarah Weber aus Münster hat bei der IHK in Münster ihre Prüfung zur „Fachwirtin für Hochschulmanagement (IHK) - Bachelor Professional für Hochschulmanagement“ bestanden. Sie ist die erste Absolventin, die diese neue IHK-Fortbildungsbezeichnung tragen darf.

Um Konfliktlösungen geht es beim nächsten IHK-Sprechtag Unternehmensnachfolge am 24. Januar (Mittwoch) von 10 bis 17 Uhr in Münster. In vertraulichen Einzelgesprächen beantworten ein Wirtschaftsmediator und ein Experte der IHK Nord Westfalen die Fragen von abgebenden Unternehmern und Nachfolgern.

Bei der Gründung eines Unternehmens lauern zahlreiche Steuerfallen. Damit Gründer sowie junge Unternehmen nicht hineintappen, bieten die Steuerberaterkammer Westfalen-Lippe und die IHK Nord Westfalen am 15. Januar von 15 bis 18 Uhr eine kostenlose steuerrechtliche Erstberatung in Einzelgesprächen an.

Den nächsten Finanzierungssprechtag für kleine und mittlere Unternehmen aus den Kreisen Steinfurt und Warendorf sowie der Stadt Münster bietet die IHK Nord Westfalen am 17. Januar (Mittwoch) von 10 bis 17.30 Uhr online an.