Aktuelles Export

Das Bild zeigt die Flagge der Vereinigten Staaten. © iStock©emarto
US Handelspolitik - Strafzölle

Die US Handelspolitik von Donald Trump setzt Unternehmen auf allen Seiten enorm unter Druck. Wir haben hier die wichtigsten Informationen zu den Strafzöllen zusammengefasst.

© Tashatuvango / iStock
Zollanmeldungen: Handbuch Ausfuhrgenehmigungen, Genehmigungscodierungen, elektronische Abschreibung

Der deutsche Zoll hat das Handbuch zum Thema Ausfuhrgenehmigungen, Genehmigungscodierungen und elektronische Abschreibung aktualisiert.

Das Bild zeigt Wörter, die mit Austausch und Informationen zu tun haben. © Sodafish bvba
Oman ändert Legalisierungsverfahren zum 20.03.25

Der Oman hat Änderungen im bisher etablierten Legalisierungsverfahren zum 20.03.2025 vorgenommen.

Wegweiser: eine Richtung Russland, eine Richtung Ukraine © iStock©stevanovicigor
EU-weite Wirtschaftssanktionen gegen Russland

Aufgrund des Einmarsches russischer Truppen in die Ukraine hat die EU die seit 2014 bestehenden Sanktionen drastisch verschärft. An dieser Stelle informieren wir Sie über diese Sanktionsmaßnahmen gegen Russland.

ATLAS: Wartungsfenster 05 für ATLAS 10.1.2

Mit dem Wartungsfenster 05 für ATLAS 10.1.2 am 22.02.2025 werden verschiedene Anpassungen in den ATLAS Echtbetrieb überführt.

Oberarm mit Uniform des Zolls © zoll.de
ATLAS: Übergang auf NCTS-Phase 5

Ende der NCTS-weiten Übergangsphase von NCTS-Phase 4 auf NCTS-Phase 5: System-Unverfügbarkeiten in einigen NCTS-Staaten

Flagge vom Iran mit Schriftzug der lautet Business © xtock - Fotolia
ATLAS: Codierungen bei Ausfuhr in den Iran

Die Generaldirektion der EU-Kommission (TAXUD) hat für Ausfuhren in den Iran eine neue Unterlagencodierung eingeführt.

ATLAS: TARIC Codierungen für fluorierte Treibhausgase (F-Gase) und ozonabbauende Stoffe (ODS)

Die neuen Verordnungen (EU) 2024/573 und 2024/590 beinhalten Bestimmungen zur Einfuhr und Ausfuhr betroffener Waren

Bekanntgabe der Allgemeinen Genehmigung Nr. 43

Die Allgemeine Genehmigung Nr. 43 für die Wiederausfuhr von Gütern mit doppeltem Verwendungszweck in bestimmte Länder tritt am 15. Januar 2025 in Kraft

Chile: REX-System ab 1. Februar 2025

Mit dem Interimshandelsabkommen wird ab 1. Februar 2025 das bisherige Assoziierungsabkommen ersetzt und das REX-System eingeführt.

Georgien: Beitritt zum Versandübereinkommen

Ab 1. Februar 2025 tritt Georgien dem Übereinkommen über ein gemeinsames Versandverfahren bei.

Das Bild zeigt die Großbritannische Flagge in Form, des Landes © iStock©cofkocof
Großbritannien: Sicherheitsanmeldungen bei Einfuhren aus der EU

Summarische Eingangsmeldungen für EU-Einfuhren werden erst ab 31. Januar 2025 verpflichtend

Das Bild zeigt eine Person, die auf dem Schriftzug Export drauf tippt. © ©kentoh - stock.adobe.com
ATLAS: Neue verpflichtende Datenfelder in der Ausfuhranmeldung

Mit der Einführung des ATLAS-Release AES 3.0 ergaben sich zahlreiche Änderungen bei der Abgabe der Ausfuhranmeldungen. Hiervon betroffen ist auch die Anwendung IAA-Plus

Das Bild zeigt die Großbritannische Flagge in Form, des Landes © iStock©cofkocof
UK-EU: Handels- und Kooperationsabkommen (TCA)

Das Handels- und Kooperationsabkommen zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich garantiert unter anderem Zollfreiheit für Waren mit Präferenzursprung EU und UK. Hier erfahren Sie, welche Regeln gelten und wie der Ursprung nachzuweisen ist.

Das Bild zeigt den Schriftzug Brexit. © mrdoomits
UK: Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Brexit

Seit Mai 2021 ist das Handels- und Kooperationsabkommen (TCA) mit dem Vereinigten Königreich in Kraft. Wir haben für Sie die häufigsten Fragen und Antworten zusammengestellt.

Informationen über gängige Betrugsversuche

Vorsicht bei vermeintlichen Großaufträgen von Neukunden aus dem Ausland. Es kann sich auch eine betrügerische Absicht dahinter verbergen. Zu den derzeit gängigen Betrugsversuchen finden Sie hier Informationen und Warnhinweise.