Pressemitteilung vom 07. November 2022
374 Azubis für „sehr guten“ Ausbildungsabschluss ausgezeichnet
Insgesamt 374 Auszubildende des Jahrgangs 2022 haben ihre IHK-Abschlussprüfung mit „sehr gut“ abgeschlossen. Die Industrie- und Handelskammer Koblenz (IHK) ehrte die Absolventinnen und Absolventen sowie ihre Ausbildungsbetriebe für diese hervorragende Leistung.
Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung im Theater Koblenz wurden die zwei Besten je Ausbildungsberuf persönlich von IHK-Präsidentin Susanne Szczesny-Oßing ausgezeichnet. Neben den Jahrgangsbesten und ihren Familienangehörigen nahmen auch Vertreter der Ausbildungsbetriebe sowie aus Politik und Gesellschaft an der „Bestenehrung 2022“ teil.
„Die letzten Jahre waren für die heute gewürdigte Ausbildungsgeneration mit den Krisen und Lockdowns keine einfache Zeit. Umso mehr freut es mich, dass sie mit Bestnoten ihr fachliches Wissen und ihr Können unter Beweis gestellt haben und heute zurecht ausgezeichnet werden. Der IHK-Abschluss ist und bleibt ein Garant für die hohe Qualität der ausgebildeten Fachkräfte und bereitet junge Menschen bestmöglich auf die Anforderungen des Berufslebens vor“, so Szczesny-Oßing.
Zudem bedankte sich die IHK-Präsidentin bei den Ausbilderinnen und Ausbildern, den ehrenamtlich tätigen Prüferinnen und Prüfern sowie den Berufsschulen für ihr Engagement in der Ausbildung. Denn auch sie hätten durch ihren Einsatz in der Ausbildung diese herausragenden Ausbildungsergebnisse möglich gemacht.

Die im Theater geehrten jungen Fachkräfte haben ihre Ausbildung in 55 verschiedenen Ausbildungsberufen mit einem sehr guten Gesamtergebnis abgelegt. „Die Vielfalt an Berufen ist eine Stärke der Dualen Ausbildung. Denn mit solch einem breiten Angebot an Ausbildungsberufen findet jede Schülerin und jeder Schüler den passenden Beruf für die eigenen Stärken und Interessen“, erklärt Szczesny-Oßing. „Daher ist es umso wichtiger, dass bereits in der Schule Berufsorientierung stattfindet. Auch wir Unternehmerinnen und Unternehmer sind gefordert, Schulabgängerinnen und -abgängern einen Blick hinter die Kulissen zu ermöglichen und Praktika anzubieten“. Die Ausbildungsbereitschaft der rheinland-pfälzischen Unternehmen sei trotz Corona, Krieg und steigender Energiekosten weiterhin sehr hoch. Das zeuge nicht nur von der Weitsicht der Unternehmen, sondern verdeutliche auch, dass vielerorts enormer Personalbedarf besteht. „Der Fachkräftemangel fordert alle stärker denn je“, erklärt die IHK-Präsidentin.
Darüber hinaus motiviert Szczesny-Oßing die jungen Menschen, sich auch nach ihrer Ausbildung beruflich weiter zu qualifizieren. Die 37 IHK-Abschlüsse der Höheren Berufsbildung böten vielfältige Wege, um sich weiterzuentwickeln und beispielsweise in Führungs- und Fachpositionen aufzusteigen.
Bildergalerie
© Kai Myller
© Kai Myller
© Kai Myller
© Kai Myller
© Kai Myller
© Kai Myller
© Kai Myller
© Kai Myller
© Kai Myller
© Kai Myller
© Kai Myller
© Kai Myller
© Kai Myller
© Kai Myller
© Kai Myller
© Kai Myller
© Kai Myller
© Kai Myller
© Kai Myller
© Kai Myller
© Kai Myller
© Kai Myller
© Kai Myller
© Kai Myller
© Kai Myller
© Kai Myller
© Kai Myller
© Kai Myller
© Kai Myller
© Kai Myller
© Kai Myller
© Kai Myller
© Kai Myller
© Kai Myller
© Kai Myller
© Kai Myller
© Kai Myller
© Kai Myller
© Kai Myller
© Kai Myller
© Kai Myller
© Kai Myller
© Kai Myller
© Kai Myller
© Kai Myller
© Kai Myller
© Kai Myller
© Kai Myller
© Kai Myller
© Kai Myller
© Kai Myller
© Kai Myller
© Kai Myller
© Kai Myller
© Kai Myller
© Kai Myller
© Kai Myller
© Kai Myller
© Marco Rothbrust Fotografie
© Marco Rothbrust Fotografie
© Marco Rothbrust Fotografie
© Marco Rothbrust Fotografie
© Marco Rothbrust Fotografie
© Marco Rothbrust Fotografie
© Marco Rothbrust Fotografie
© Marco Rothbrust Fotografie
© Marco Rothbrust Fotografie
© Marco Rothbrust Fotografie
© Marco Rothbrust Fotografie
© Marco Rothbrust Fotografie
© Marco Rothbrust Fotografie
© Marco Rothbrust Fotografie
© Marco Rothbrust Fotografie
© Marco Rothbrust Fotografie
© Marco Rothbrust Fotografie
© Marco Rothbrust Fotografie
© Marco Rothbrust Fotografie
© Marco Rothbrust Fotografie
© Marco Rothbrust Fotografie
© Marco Rothbrust Fotografie
© Marco Rothbrust Fotografie
© Marco Rothbrust Fotografie
© Marco Rothbrust Fotografie
© Marco Rothbrust Fotografie
© Marco Rothbrust Fotografie
© Marco Rothbrust Fotografie
© Marco Rothbrust Fotografie
© Marco Rothbrust Fotografie
© Marco Rothbrust Fotografie
© Marco Rothbrust Fotografie
© Marco Rothbrust Fotografie
© Marco Rothbrust Fotografie
© Marco Rothbrust Fotografie
© Marco Rothbrust Fotografie
© Marco Rothbrust Fotografie
© Marco Rothbrust Fotografie
© Marco Rothbrust Fotografie
© Marco Rothbrust Fotografie
© Marco Rothbrust Fotografie
© Marco Rothbrust Fotografie
© Marco Rothbrust Fotografie
© Marco Rothbrust Fotografie
© Marco Rothbrust Fotografie
© Marco Rothbrust Fotografie
© Marco Rothbrust Fotografie
© Marco Rothbrust Fotografie
© Marco Rothbrust Fotografie
© Marco Rothbrust Fotografie
© Marco Rothbrust Fotografie
© Marco Rothbrust Fotografie
© Marco Rothbrust Fotografie
© Marco Rothbrust Fotografie
© Marco Rothbrust Fotografie
© Marco Rothbrust Fotografie
© Marco Rothbrust Fotografie
© Marco Rothbrust Fotografie
© Marco Rothbrust Fotografie
© Marco Rothbrust Fotografie
© Marco Rothbrust Fotografie
© Marco Rothbrust Fotografie
© Marco Rothbrust Fotografie
© Marco Rothbrust Fotografie
© Marco Rothbrust Fotografie
© Marco Rothbrust Fotografie
© Marco Rothbrust Fotografie
© Marco Rothbrust Fotografie
© Marco Rothbrust Fotografie
© Marco Rothbrust Fotografie
© Marco Rothbrust Fotografie
© Marco Rothbrust Fotografie
© Marco Rothbrust Fotografie
© Marco Rothbrust Fotografie
© Marco Rothbrust Fotografie
© Marco Rothbrust Fotografie
© Marco Rothbrust Fotografie
© Marco Rothbrust Fotografie
© Marco Rothbrust Fotografie
© Marco Rothbrust Fotografie
© Marco Rothbrust Fotografie
© Marco Rothbrust Fotografie
© Marco Rothbrust Fotografie
© Marco Rothbrust Fotografie
© Marco Rothbrust Fotografie
© Marco Rothbrust Fotografie
© Marco Rothbrust Fotografie
© Marco Rothbrust Fotografie
© Marco Rothbrust Fotografie
© Marco Rothbrust Fotografie
© Marco Rothbrust Fotografie
© Marco Rothbrust Fotografie
© Marco Rothbrust Fotografie
© Marco Rothbrust Fotografie
© Marco Rothbrust Fotografie
© Marco Rothbrust Fotografie
© Marco Rothbrust Fotografie
© Marco Rothbrust Fotografie
© Marco Rothbrust Fotografie
© Marco Rothbrust Fotografie
© Marco Rothbrust Fotografie
© Marco Rothbrust Fotografie
© Marco Rothbrust Fotografie
© Marco Rothbrust Fotografie
© Marco Rothbrust Fotografie
© Marco Rothbrust Fotografie
© Marco Rothbrust Fotografie
© Marco Rothbrust Fotografie
© Marco Rothbrust Fotografie
© Marco Rothbrust Fotografie
© Marco Rothbrust Fotografie
© Marco Rothbrust Fotografie
© Marco Rothbrust Fotografie
© Marco Rothbrust Fotografie
© Marco Rothbrust Fotografie
© Marco Rothbrust Fotografie
© Marco Rothbrust Fotografie
© Marco Rothbrust Fotografie
© Marco Rothbrust Fotografie
© Marco Rothbrust Fotografie
© Marco Rothbrust Fotografie
© Marco Rothbrust Fotografie
© Marco Rothbrust Fotografie
© Marco Rothbrust Fotografie
© Marco Rothbrust Fotografie
© Marco Rothbrust Fotografie
© Marco Rothbrust Fotografie
© Marco Rothbrust Fotografie
Video
Unsere Besten
- Joscha Malecki, Anlagenmechaniker, FTP FilaTech Production GmbH
- Johannes Tillmanns, Automobilkaufmann, Lyhs & Gondert GmbH
- Kevin Dorn, Bankkaufmann, Nassauische Sparkasse
- Jana Rudolph, Baustoffprüferin, Chemisch Technisches Laboratorium Heinrich Hart GmbH
- Leon Adams, Bauchzeichner, Juhr Klein Lörsch Architekten Ingenieure GmbH
- Barbara Schulze-Frieling, Bauzeichnerin, Planungsbüro Ingo Dittrich
- Fabienne Treis, Buchhändlerin, Buchhandlung Anita Reuffel
- Salvinia Schmidt, Chemielaborantin, Kapp-Chemie GmbH & Co. KG
- Aline Stanek, Edelsteinschleiferin Fachrichtung: Edelsteinschleifen, Herbert Stephan KG
- Jannick Reszka-Keßler, Eisenbahner im Betriebsdienst Fachrichtung: Fahrweg, DB Netz Aktiengesellschaft
- Noah Gerdien, Eisenbahner im Betriebsdienst Fachrichtung: Lokführer und Transport, DB Regio Aktiengesellschaft
- Colin Püschel, Eisenbahner im Betriebsdienst Fachrichtung: Lokführer und Transport, DB Regio Aktiengesellschaft
- Robert Schäfer, Elektroniker für Automatisierungstechnik, Birkenstock Productions Rheinland-Pfalz GmbH
- Artur Dyck, Elektroniker für Betriebstechnik, ThyssenKrupp Rasselstein GmbH
- Noah Zumbusch, Elektroniker für Geräte und Systeme, Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Mayen
- Philipp Jakel, Fachinformatiker Fachrichtung: Anwendungsentwicklung, EWM AG
- Jonas Ginap, Fachinformatiker Fachrichtung: Systemintegration, Ehrhardt + Partner GmbH & Co. KG
- Thorsten Kanzler, Fachinformatiker Fachrichtung: Systemintegration, Heinz Schnorpfeil Bau GmbH
- Falk Tamm, Fachinformatiker Fachrichtung: Systemintegration, CompuGroup Medical SE & Co. KGaA
- Kristina Lung, Fachinformatikerin Fachrichtung: Anwendungsentwicklung, Heuft Systemtechnik GmbH
- Malte Stein, Fachkraft für Hafenlogistik, Contargo Rhein-Main GmbH
- Robin Groß, Fachkraft für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen, Deutsche Post AG NL BRIEF Koblenz
- Timo Fabian Wawro, Fachkraft für Lagerlogistik, DURAL GmbH
- Monika Müller, Fachkraft für Lebensmitteltechnik, Rhodius Mineralquellen und Getränke GmbH & Co KG
- Lydia Peters, Fachkraft für Lebensmitteltechnik, Griesson - de Beukelaer GmbH & Co. KG
- Rasool Tajik, Fachkraft für Metalltechnik Fachrichtung: Konstruktionstechnik, Marel TREIF GmbH
- Noah Schmidt, Fachkraft für Metalltechnik Fachrichtung: Montagetechnik, ThyssenKrupp Rasselstein GmbH
- Maxie van Gameren, Fachlageristin, DACHSER SE
- Paul Hendrik Nußbaum, Fluggerätmechaniker Fachrichtung: Instandhaltungstechnik, Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Mayen
- Simon Wurm, Industrieelektriker Fachrichtung: Geräte und Systeme, Wirtgen GmbH
- Lisa Marie Kreuter, Industriekauffrau, HARIBO GmbH & Co. KG
- Lea Wengenroth, Industriekauffrau, Fahrzeugbau KEMPF GmbH
- Pascal Scharrenbach, Industriekaufmann, Philippine GmbH & Co. KG
- Louis Martin Becker, Industriemechaniker, Stabilus GmbH
- Björn Beutel, Industriemechaniker, Karl Georg GmbH
- Marco Trenner, Informatikkaufmann, Bethesda-St. Martin, gemeinnützige GmbH
- Jörn Matthes, Informatikkaufmann, Debeka Krankenversicherungsverein auf Gegenseitigkeit
- Max Jaritzki, Informations- und Telekommunikationssystem-Elektroniker, Sander Gourmet GmbH
- Sarah Porr, Kauffrau für Büromanagement, CompuGroup Medical SE & Co. KGaA
- Lina Braun, Kauffrau für Büromanagement, Aldi GmbH & Co. KG
- Anna Scheer, Kauffrau für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen, Deutsche Post AG NL BRIEF Koblenz
- Elise Bauer, Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung, DACHSER SE
- Annika Vlatten, Kauffrau für Versicherungen und Finanzen Fachrichtung: Versicherung, Debeka Krankenversicherungsverein auf Gegenseitigkeit
- Yvonne Scheidhauer, Kauffrau im Einzelhandel, Dirk Rossmann GmbH
- Jessica Schmitz, Kauffrau im Einzelhandel, Weber Stefan e.K.
- Dunja Nannen, Kauffrau im Gesundheitswesen, Debeka Krankenversicherungsverein auf Gegenseitigkeit
- Julia Henrich, Kauffrau im Gesundheitswesen, Neurologische Therapie RheinAhr
- Tim Eiler, Kaufmann für Versicherungen und Finanzen Fachrichtung: Versicherung, Debeka Krankenversicherungsverein auf Gegenseitigkeit
- Mauritz Heeg, Kaufmann im Groß- und Außenhandel Fachrichtung: Großhandel, KLUG Fachgroßhandel für Kellereibedarf GmbH
- Lukas Jähne, Kaufmann im Groß- und Außenhandel Fachrichtung: Großhandel, DEG Alles für das Dach eG
- Eva Seltenreich , Köchin, HM Golf Hotel Stromberg Management GmbH & Co. KG
- Joshua Klein, Konstruktionsmechaniker, HOWATHERM Klimatechnik GmbH
- Andreas Iwanow, Maschinen- und Anlagenführer, Brohl Wellpappe GmbH & Co. KG
- Torben Müller, Mechatroniker, HAHN Automation GmbH
- Ruben Ermert, Mechatroniker, Westerwälder Holzpellets GmbH
- Daniela Hert, Mediengestalterin Digital und Print, mac. brand spaces GmbH
- Mika Philipp Brosche, Medientechnologe Druck, Lindemann GmbH & Co. KG
- Yannick Königsfeld, Rohrleitungsbauer , Stadtwerke Neuwied GmbH
- Miriam Metz, Technische Produktdesignerin Fachrichtung: Maschinen- und Anlagenkonstruktion, Fahrzeugbau KEMPF GmbH
- Michael Ritter, Tierpfleger Fachrichtung: Zoo, Zoo Neuwied gGmbH
- Florian Blumenröder, Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik Fachrichtung: Formteile, BITO-Lagertechnik Bittmann GmbH
- Jan Gotthardt, Verfahrensmechaniker Glastechnik, Verallia Deutschland AG
- Dan Kreidel, Verfahrenstechnologe Metall Fachrichtung: Nichteisenmetallumformung, Novelis Koblenz GmbH
- Justin Dietz, Verfahrenstechnologe Metall Fachrichtung: Nichteisenmetallumformung, Novelis Koblenz GmbH
- Andreas Szalapski, Verkäufer, REWE Mockenhaupt GmbH & Co. OHG
- Jan Niklas Stendebach, Verkäufer, Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft
- Paul Unruh, Werkstoffprüfer Fachrichtung: Metalltechnik, ThyssenKrupp Rasselstein GmbH
- Leo Rücker, Werkzeugmechaniker, Eaton Industries GmbH
- Noah Wenzel, Werkzeugmechaniker, Stanztechnik und Werkzeugbau Wolfgang Loch GmbH & Co. KG
- Corvin Baumann, Zerspanungsmechaniker, CompAir Drucklufttechnik - Zweigniederlassung der Gardner Denver Deutschland GmbH
- Lars Christian Schönwelski, Zerspanungsmechaniker, ThyssenKrupp Rasselstein GmbH