Startseite
  • Kontakt
  • Über uns
  • Presse
  • Welcome Center
  • Veranstaltungen
  • IHK-Umfragen
  • Kontakt
    • Deutsch
    • English
    • https://www.ihk.de/koblenz/servicemarken/ueber-uns/barrierefreiheit/ihk-koblenz-in-gebaerdensprache-4887180
    • https://www.ihk.de/koblenz/servicemarken/ueber-uns/barrierefreiheit/ihk-koblenz-in-leichter-sprache-4887178

Sie befinden sich auf der Seite der IHK Koblenz. Möchten Sie diese Seite in einem Cookie als Ihre Heimat-IHK setzen?

Sie befinden sich auf der Seite der IHK Koblenz. Bisher ist die als Ihre Heimat-IHK hinterlegt. Wollen Sie die Seite der IHK Koblenz in einem Cookie als Ihre neue Heimat-IHK setzen?

Sie werden zum Angebot der weitergeleitet.

Willkommen bei Ihrer IHK.
Wie können wir Ihnen helfen?

Aus- und Weiterbildung
Interessenvertretung
Unternehmensservice
Zu den Geschäftsstellen
Wirtschaftszweige
Veranstaltungen
Warnschild mit Aufschrift Hochwasser, im Hintergrund Landschaft mit Hochwasser © mpix-foto - stock.adobe.com
Pressemitteilung vom 09. Juni 2023

Ahrtal: IHK Koblenz erwartet Verlängerung der Antragsfrist zur Wiederaufbauhilfe für Unternehmen

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz hat kürzlich eine Mitteilung der Landesregierung erhalten, die darauf hindeutet, dass eine Verlängerung der Antragsfrist der Wiederaufbauhilfe für Unternehmen bevorsteht. Allerdings befindet sich diese Verlängerung noch in der Abstimmung auf EU-Ebene.

Pressegespräch © IHK Arbeitsgemeinschaft RLP
Pressemitteilung vom 07. Juni 2023

Bündnis aus Wirtschaft und Kommunen veröffentlicht 13 Forderungen für Zentren der Zukunft

Einen konstruktiven Beitrag zur Entwicklung der Innenstädte in Rheinland-Pfalz möchten die Arbeitsgemeinschaft der Industrie- und Handelskammern, der Städtetag und der Gemeinde- und Städtebund leisten: Mit 13 konkreten Forderungen und guten Beispielen aus Rheinland-Pfalz und Deutschland haben sie sich nun an die Landesregierung gewandt. Dabei benennt das Bündnis aus Wirtschaft und Kommunalvertretern die zentralen Themenfelder hin zur zukunftsfähigen Innenstadt und stellt gleichzeitig Lösungsansätze vor. Einen Impuls von der Basis, direkt aus den Innenstädten und Zentren, wolle man geben, so die Initiatoren. Vier Forderungen sind direkt an die Landesregierung adressiert.

Geldmünzen und Geldscheine © M. Schuppich - Fotolia
Pressemitteilung vom 30. Mai 2023

Konjunkturumfrage der IHK-Koblenz – Frühsommer 2023

Zum Frühsommer stagniert die Wirtschaft im nördlichen Rheinland-Pfalz. Die Erholung vom Allzeittief aus dem Herbst 2022, die zu Jahresbeginn noch konstatiert werden konnte, setzt sich nicht fort. Laut der aktuellen Konjunkturumfrage der IHK Koblenz stagniert der Konjunkturklimaindex – das Stimmungsbarometer für die aktuelle Geschäftslage und die zukünftigen Perspektiven der Unternehmen – im Frühsommer bei einem Wert von 97 Punkten, demselben Wert wie zu Jahresbeginn 2023.

Taschenrechner, kleines Haus und Drehknopf von Heizung liegen auf Bauplänen © Marco2811 - Fotolia
Thema der Woche vom 07. Juni 2023

Industriestrompreis: Balanceakt für einen wettbewerbsfähigen Wirtschaftsstandort

Die energiepolitischen Herausforderungen für den Wirtschaftsstandort Deutschland bleiben enorm. Nachdem die Energieversorgung im vergangenen Winter sichergestellt werden konnte, richtet sich nun der Blick in die Zukunft.

5 IHK-Journale © Kai Myller
Mitgliederzeitschrift

IHK-Journal

Das IHK-Journal erscheint alle zwei Monate. Es informiert die Mitgliedsunternehmen über die Arbeit der IHK Koblenz und beleuchtet als regionales Wirtschaftsmagazin das Wirtschaftsgeschehen im nördlichen Rheinland-Pfalz.

Pressemeldungen

  • Ahrtal: IHK Koblenz erwartet Verlängerung der Antragsfrist zur Wiederaufbauhilfe für Unternehmen (Nr. 5828008)
  • Bündnis aus Wirtschaft und Kommunen veröffentlicht 13 Forderungen für Zentren der Zukunft (Nr. 5826438)
  • Konjunkturumfrage der IHK-Koblenz – Frühsommer 2023 (Nr. 5812244)
  • 11. IHK-Branchendialog Rohstoffwirtschaft (Nr. 5810996)
  • Sommer, Sonne, Startup Beach Koblenz (Nr. 5809448)
  • Fachkräftereport 2023 - Stellenbesetzung braucht immer mehr Zeit (Nr. 5810450)
  • Medizincampus Koblenz (Nr. 5809432)
  • Konjunkturumfrage der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz (Nr. 5807632)
  • Einwanderung mit Teilanerkennung als eine Antwort auf den Fachkräftemangel (Nr. 5806394)
  • Deutschlands beste Azubis in Berlin ausgezeichnet - 15 Azubis kommen aus Rheinland-Pfalz (Nr. 5805026)
Stellenangebote

Karriere in der IHK

Was Sie von uns als Arbeitgeber erwarten können.

Mehr erfahren

IHK-Newsletter

IHK von A-Z

Online-Service

Wir rufen zurück!

Ideen, Anregungen, Kritik oder Lob?

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Mehr erfahren

Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Unsere Anschrift:

IHK Koblenz
Schlossstraße 2
56068 Koblenz

IHK wechseln

So erreichen Sie uns:
  • Email service@koblenz.ihk.de
  • Telefonnummer 0261 106-0
  • Facebook
  • Youtube
  • Twitter
  • Instagram
  • Linkedin
  • Xing
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
© IHK Koblenz
Für die Richtigkeit der in dieser Website enthaltenen Angaben können wir trotz sorgfältiger Prüfung keine Gewähr übernehmen.
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Informationen nach DSGVO