Pressemitteilung vom 25. Februar 2025
Gewerbeflächenumfrage der IHK Koblenz zeigt Handlungsbedarf auf
Die Verfügbarkeit von Gewerbeflächen bleibt ein zentrales Thema für Unternehmen im Bezirk der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz. Das zeigt die kürzlich abgeschlossene Gewerbeflächenumfrage, die in den zehn Landkreisen und der Stadt Koblenz, die zum Kammerbezirk gehören, durchgeführt wurde. Über 700 Unternehmen sind dem Aufruf gefolgt und haben die Chance genutzt, auf den hohen Bedarf an Flächen aufmerksam zu machen.
Die Ergebnisse verdeutlichen die Dringlichkeit des Problems: über die Hälfte der Unternehmen mit einem weiteren Bedarf an Flächen gab an, dass dieser aktuell durch das bestehende Angebot nicht gedeckt werden kann. Fast die Hälfte der Unternehmen benötigt mittelfristig (in zwei bis vier Jahren) zusätzliche Flächen, während 20 Prozent bereits kurzfristig innerhalb eines Jahres auf Erweiterungsmöglichkeiten angewiesen sind. Akut ist der Bedarf bei 18 Prozent der Unternehmen. Vorrangig werden Flächen für die Nutzung als Lager, Büro- und Verwaltungsräume sowie für Stellplätze für PKW oder LKW benötigt. Besonders wichtig ist den Unternehmen eine gute Breitbandanbindung sowie die Anbindung an die (über)regionale Verkehrsinfrastruktur, aber auch eine bereits erfolgte Erschließung der Fläche wird als bedeutend gesehen. Ohne Erweiterungsoptionen geben 36 Prozent ihre Wachstumspläne auf, 27 Prozent weichen auf andere Standorte aus und 21 Prozent erwägen die komplette Verlagerung ihres Betriebs. Besonders gefragt sind eher kleine Flächen von bis zu 5000 m² (57 Prozent) und insbesondere im Nahbereich zum bestehenden Standort (86 Prozent).
„Eine zügige Ausweisung neuer Flächen und der Abbau bürokratischer Hürden sind essenziell, um die Wettbewerbsfähigkeit der Region langfristig zu sichern“, betont Fabian Göttlich, Geschäftsführer der Interessenvertretung der IHK Koblenz.
Die Umfrage verdeutlicht, dass um den Flächenbedarf nachhaltig decken und den Unternehmen Wachstumschancen bieten zu können, Politik und Verwaltung gefordert sind zu handeln. Neben der Ausweisung neuer Gewerbeflächen ist eine zügige Erschließung entscheidend. Zudem bemängeln die befragten Unternehmen den hohen bürokratischen Aufwand und die teils langen Wartezeiten. Eine transparente Kommunikation und gezielte Informationsbereitstellung könnten hier aus Sicht der Unternehmen spürbare Verbesserungen bewirken.