IHK-Kampagne setzt ein starkes Zeichen für die Fachkräftesicherung
Gemeinsam für Ausbildung und #Übernehmertum
Die Fachkräftesicherung stellt Unternehmen vor große Herausforderungen, insbesondere in wirtschaftlich schwierigen Zeiten. Um den Fachkräftemangel langfristig zu bekämpfen, setzen viele Betriebe weiterhin auf die Ausbildung junger Menschen. Mit einer bundesweiten Mitmachaktion möchten die Industrie- und Handelskammern (IHKs) ein starkes Zeichen für die Bedeutung der dualen Berufsausbildung setzen.
Unter dem Motto „Aus Unternehmertum wird Übernehmertum. Aus Unternehmern werden Übernehmer.“ sind Ausbildungsbetriebe eingeladen, ihre Rolle als Ausbilder öffentlich zur Schau zu stellen. Über vorgefertigte Postings und Werbemittel auf Social-Media-Kanälen wie LinkedIn und Instagram können Unternehmen ihr Engagement für die Übernahme von Auszubildenden nach der Ausbildung kommunizieren.
„In wirtschaftlich herausfordernden Zeiten zeigt sich besonders, wie wichtig es ist, allen Interessierten eine Perspektive zu bieten. Die duale Ausbildung ist ein entscheidender Weg, um den Fachkräftemangel zu bekämpfen und Menschen aller Altersgruppen gezielt auf die Anforderungen der Unternehmen vorzubereiten“, erklärt Dr. Holger Bentz, Geschäftsführer Aus- und Weiterbildung der IHK Koblenz.
Duale Ausbildung: Schlüssel zur Fachkräftesicherung
Die duale Ausbildung stärkt nicht nur die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen, sondern bietet jungen Talenten eine wertvolle Perspektive und exzellente Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Sie ist damit eine zentrale Lösung, um den Fachkräftemangel zu überwinden und gleichzeitig den Unternehmen den Zugang zu qualifizierten Arbeitskräften zu sichern.
Diese Information zu transportieren ist Ziel der Aktion #Übernehmertum. Die Mitmachaktion läuft noch bis zum Sommer 2025. Unternehmen, die sich anschließen möchten, finden alle notwendigen Informationen und Vorlagen für Postings auf der Website der IHK Koblenz.