Die digitale Publikation bietet interessante Informationen über grundlegende wirtschaftsrelevante Zahlen und Strukturdaten der Region Heilbronn-Franken. Mit Tabellen, Schaubildern und interaktiven Grafiken informiert der Bericht über die Entwicklung wichtiger Wirtschaftsdaten und verdeutlicht die Wirtschaftskraft des IHK-Bezirks. Dazu gehören unter anderem Zahlen zu Bevölkerung, Ausbildung, Bruttoinlandsprodukt und sozialversicherungspflichtig Beschäftigten nach Wirtschaftszweigen.
Auswirkungen der Corona-Pandemie
So werden auch die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie in der aktuellen Ausgabe der IHK-Statistikpublikation sichtbar - vom Tourismus über Insolvenzen bis hin zu Industrie oder Arbeitsmarkt.
Die aktuell verfügbaren Zahlen zeigen zum Beispiel die schwierige Situation der Reiseverkehrsbranche. Zudem ist bei den Unternehmensinsolvenzen in der Region Heilbronn-Franken im Vergleich zu 2019 ein deutlicher Rückgang festzustellen, der auf die besonderen staatlichen Finanzhilfen zur Unterstützung in der Corona-Pandemie sowie auf die vorübergehende Aussetzung der Insolvenzantragspflicht zurückzuführen ist.
Auch die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie werden in der aktuellen Ausgabe der IHK-Statistikpublikation sichtbar.
Dorothee Kienzle
Die Corona Pandemie hat auch die Industrie im vergangenen Jahr mit voller Wucht getroffen und zu einer rückläufigen Umsatzentwicklung geführt. Und dennoch ist Anstieg der Arbeitslosigkeit - trotz des drastischen Wirtschaftseinbruchs – dank der stark gestiegenen Zahl an Kurzarbeitern in der Region Heilbronn-Franken glücklicherweise nicht noch höher ausgefallen.
Der IHK-Bezirk umfasst neben der Stadt und dem Landkreis Heilbronn, den Hohenlohekreis, den Landkreis Schwäbisch Hall und den Main-Tauber-Kreis.