Bei den ersten fünf von zehn Treffen wurde die Bedeutung eines engen Schulterschlusses zwischen Wirtschaft und Kommunen bestätigt.
Gesprächsthemen waren neben der Fortführung der Kooperation im Rahmen des IHK-Regionalkonzepts, die Innenstadtentwicklung nach Corona oder der Glasfaserausbau. Zudem es ging auch um lokale und regionale Herausforderungen wie Leerstände in Innenstädten und Gewerbegebieten, die Herausforderung bei der Kombination von stationärem und Onlinehandel, Ausbau von 5G-Funknetzen, um Fragestellungen der Verkehrsentwicklung sowie notwendige Bürokratie- und Prozessverschlankungen insbesondere bei der Sicherung von Flächen für Gewerbe.
Diese Themen und mögliche Lösungsansätze sollen im weiteren Dialog vertieft werden und in eine gemeinsame Interessenvertretung gegenüber der Politik einfließen. Ein übergreifendes Thema bei den Gesprächen war auch die regionale Entwicklung und Zukunftsfähigkeit der Region.
Mit der neuen kommissarischen Präsidentin, Kirsten Hirschmann (rechts) und der Hauptgeschäftsführerin Elke Döring nimmt das Regionalkonzept der IHK Heilbronn-Franken Fahrt auf.
© IHK
Gemeinsam mit Oberbürgermeister Udo Glatthaar und Wirtschaftsförderer Marcel Stephan (rechts) diskutierten die kommissarische Präsidentin der IHK, Kirsten Hirschmann, IHK-Hauptgeschäftsführerin Elke Döring ( 3.v.l.) und Melanie Renje (links), Vizepräsidentin der IHK-Vollversammlung.
© IHK
Im Gespräch zwischen Kirsten Hirschmann und Elke Döring (rechts) mit Anette Schmidt (2.v.l.), Bürgermeisterin von Tauberbischofsheim und der Wirtschaftsförderin Dr. Sabine Münch (links) ging es unter anderem um Chancen durch die Kombination von stationärem und Onlinehandel sowie um den flächendeckenden Ausbau von Glasfaser und 5G.
© IHK
Themen beim Austausch mit Oberbürgermeister Thilo Michler waren unter anderem das IHK-Regionalkonzept.
© IHK
Spitzentreffen mit Oberbürgermeister Daniel Bullinger bei sonnigem Herbstwetter. Die kommissarische Präsidentin Kirsten Hirschmann (links) bestätigte die gute Zusammenarbeit zwischen der IHK Heilbronn-Franken und der Stadt Schwäbisch Hall.
© IHK
Beim Austausch zwischen Oberbürgermeister Markus Herrera Torrez (links), dem Wirtschaftsförderer Jürgen Strahlheim und der IHK-Spitze gab es regen Austausch zum IHK-Regionalkonzept, der Innenstadtentwicklung nach Corona sowie dem Glasfaserausbau.
© IHK
Gesprächspartner bei den ersten Spitzengesprächen waren: Oberbürgermeister Thilo Michler (Öhringen), Oberbürgermeister Daniel Bullinger (Schwäbisch-Hall), Oberbürgermeister Udo Glatthaar und Wirtschaftsförderer Marcel Stephan (Bad Mergentheim), Bürgermeisterin Anette Schmidt und Wirtschaftsförderin Dr. Sabine Münch (Tauberbischofsheim), Oberbürgermeister Markus Herrera Torrez und Wirtschaftsförderer Jürgen Strahlheim (Wertheim).