Presse
IHK-Bundesbestenehrung
Brons: „Ein Aushängeschild für hohe Ausbildungsqualität“
Von links nach rechts: IHK-Hauptgeschäftsführer Max-Martin Deinhard, IHK-Abteilungsleiter Timo Weise, Ausbilder Stefan Goldenstein, Preisträger Malte Höfker und IHK-Präsident Dr. Bernhard Brons
© IHK für Ostfriesland und Papenburg
Malte Höfker aus Südbrookmerland gehört zu den 216 besten Auszubildenden Deutschlands. Die Industrie- und Handelskammer für Ostfriesland und Papenburg hat den 23-Jährigen (Fachkraft für Veranstaltungstechnik) am 15. Mai 2023 in einer Feierstunde in Berlin geehrt. „Die besten Auszubildenden sind nicht nur ein Aushängeschild für die hohe Ausbildungsqualität ihrer Lehrbetriebe, sondern auch eine Aufwertung für die gesamte regionale Wirtschaft. Wir freuen uns, dass unsere Region in diesem Jahr auch mit einem „Bundesbesten“ bei der Ehrung in Berlin vertreten ist“, sagte IHK-Präsident Dr. Bernhard Brons im Rahmen eines Pressegesprächs.
Höfker hatte mit seinem Ausbilder Stefan Goldenstein bei der Stadt Emden hervorragende Ausgangsbedingungen. Goldenstein hat 2010 selbst als Bundesbester mit 96 Punkten seine Prüfung abgeschlossen. Höfker ist der zweite Bundesbeste im IHK-Bezirk in diesem Ausbildungsberuf. „Das ist ein sehr gutes Beispiel, wie aus den Ausbildungsbesten einer Generation die Ausbildungsbesten der nachfolgenden Generation hervorgehen können“, sagt Brons.
Die Deutsche Industrie- und Handelskammer organisiert bereits zum 17. Mal die nationale Bestenehrung in Berlin. IHK-Hauptgeschäftsführer Max-Martin Deinhard betonte den hohen Wert der Veranstaltung für das Image der dualen Ausbildung: „Nach zweijähriger coronabedingter Pause können wir mit dieser Ehrung ein ganz wichtiges Zeichen für die duale Ausbildung setzen. Da ist es für uns als Region natürlich super, dass wir auch einen Ausbildungsbesten aus unserem Bezirk dabeihaben.“
Er wies in diesem Zusammenhang auch auf die IHK-Berufsorientierungskampagne „Ausbildung macht mehr aus uns - Jetzt #könnenlernen“ hin. „Viele denken immer noch, ein Studium sei der Königsweg in den Berufseinstieg, aber das ist schon lange nicht mehr so. Eine duale Ausbildung bietet nicht nur einen direkten Einstieg ins Berufsleben, sie vermittelt auch praktische Kenntnisse und den Boden für Berufserfahrungen. Darüber hinaus haben Auszubildende nach ihrer Lehrzeit ebenso die Möglichkeit, zu studieren. Mit unserer Kampagne möchten wir die Vorteile einer dualen Ausbildung bekannter machen.“
Malte Höfker sei in diesem Zusammenhang ein Beispiel, wie gut ein Berufseinstieg mit einer dualen Ausbildung funktionieren kann. „Mit Herrn Höfker haben wir einen hervorragenden Botschafter für einen praxisorientierten Karriereauftakt“, so Deinhard.
Rund 300.000 Auszubildende nahmen an den Winterabschlussprüfungen 2021/22 und der Sommerprüfungen 2022 teil. Daraus ermittelte die DIHK in mehreren Auswahlrunden die 216 „Besten der Besten“.
Zu den Gratulanten zählten unter anderem DIHK-Präsident Peter Adrian und Bundesarbeitsminister Hubertus Heil, der die Festrede hielt. Die Veranstaltung wurde moderiert von Thore Schölermann.
Mehr über Malte Höfker und seine Ausbildung erfahren Sie auf
moin-future.de.