Auszeichnung
Doepke Schaltgräte GmbH bietet TOP Ausbildung
Mit dem Gütesiegel ehrt die Industrie- und Handelskammer für Ostfriesland und Papenburg herausragende Leistungen im Bereich der Ausbildungsqualität.
Von links nach rechts: Bernd Schnare (Abteilungsleiter Berufliche Bildung und Fachkräfte IHK), Kilian Meyer (Auditor), Sabrina Stock (Personalabteilung Doepke Schaltgeräte GmbH), Sandra Best (Leitung Personalwesen Doepke Schaltgeräte GmbH), Theo Eilers (Präsident IHK), Andreas Müller (Geschäftsführer Doepke Schaltgeräte GmbH), Max-Martin Deinhard (Hauptgeschäftsführer IHK)
Die Industrie- und Handelskammer für Ostfriesland und Papenburg (IHK) hat die Doepke Schaltgeräte GmbH mit dem landesweiten Gütesiegel „TOP Ausbildung“ ausgezeichnet. „Die Doepke Schaltgeräte GmbH hat erneut bewiesen, dass sie exzellente Arbeit im Bereich der Ausbildung leistet. Auch nach über drei Jahren hat die Qualität der Ausbildung nicht nachgelassen und bietet jungen Menschen ein perfektes Umfeld für den Einstieg ins Berufsleben“, sagt IHK-Abteilungsleiter Berufliche Bildung und Fachkräfte Bernd Schnare.
Das in Norden ansässige Unternehmen überzeugte die Auditoren vor allem durch seine vorbildliche Einbindung der Auszubildenden in die Unternehmensstruktur. „Erfolgreich zusammenarbeiten heißt für uns auch, sich frei entfalten zu können – zu sein, wer man ist“, so Personalleiterin und Markenbotschafterin für die Doepke Schaltgeräte GmbH Sandra Best.
„Wir stehen gemeinsam vor der Aufgabe, Fachkräfte für unsere Region zu sichern“, sagt IHK-Hauptgeschäftsführer Max-Martin Deinhard. Um das zu schaffen, sei eine umfassende und attraktive Ausbildung unerlässlich. Deinhard: „Das IHK-Siegel TOP-Ausbildung soll nicht nur Betrieben helfen, die Qualität ihrer Ausbildung mit der Unterstützung der IHK zu verbessern, sondern es soll auch potenziellen Auszubildenden vermitteln, dass es sich lohnt, hier eine Ausbildung zu absolvieren.“
Die Doepke Schaltgeräte GmbH ist bereits das sechste Unternehmen, das von der IHK für Ostfriesland und Papenburg rezertifiziert wurde. Das Verfahren bis zur Siegelvergabe umfasst bei der ersten Vergabe drei Stufen: Nach einem kurzen Eingangscheck und einem ausführlichen Fragebogen stellen sich die Unternehmen am Ende einem mehrstündigen Audit vor Ort durch erfahrene Personalexperten. Bei der ersten Rezertifizierung ist lediglich ein erneutes Audit erforderlich.