Jahrespressegespräch

IHK baut Weiterbildungsangebot aus

Im Rahmen des Jahrespressegesprächs hat die IHK für Ostfriesland und Papenburg die aktuellen Entwicklungen im Weiterbildungsbereich vorgestellt.

Allein über 200 Onlinekurse

Die Industrie- und Handelskammer für Ostfriesland und Papenburg (IHK) hat ihr Weiterbildungsangebot im Jahr 2024 erneut deutlich erweitert. Neben 18 Präsenzlehrgängen wurden mehr als 200 Onlinekurse angeboten. Besonders gefragt war die von der IHK entwickelte Schulung „Künstliche Intelligenz in der Buchhaltung.“ Auch Themen wie Social Media und erstmals der Feelgood-Manager stießen auf großes Interesse. „Die Kombination aus Präsenz- und Onlineangeboten ermöglicht es uns, flexibel auf die Bedarfe der Unternehmen und ihrer Mitarbeiter einzugehen“, erklärt IHK-Präsident Theo Eilers.

Von Ausbildereignung bis Wirtschaftsfachwirt

Insgesamt haben sich mehr als 860 Fachkräfte aus unterschiedlichen Branchen im Rahmen von IHK-Lehrgängen weiterqualifiziert. Auf Bachelor-Niveau zählen die Qualifikationen zum Wirtschaftsfachwirt (45 Teilnehmer), Meister (25) und Handelsfachwirt (35) weiterhin zu den beliebtesten Angeboten.
Einen Schwerpunkt setzt die IHK zudem auf die Ausbildereignung: 172 Teilnehmer haben sich im Jahr 2024 nach der Ausbildereignungsverordnung qualifiziert. Insgesamt legten 581 Personen Prüfungen im Bereich Weiterbildung ab, davon haben 490 erfolgreich bestanden und ein IHK-Zeugnis erhalten. Zusätzlich wurden 197 Teilprüfungen abgenommen.
Im Bereich der Qualifikation der ehrenamtlichen Prüferinnen und Prüfer fanden 2024 neun kostenlose Schulungen mit insgesamt 111 Teilnehmern statt, darunter auch aktuelle Themen wie der Umgang mit ChatGPT in Prüfungen.

Unterstützung für Fachkräfte

„Weiterbildung ist ein Schlüssel, um die Wettbewerbsfähigkeit unserer Unternehmen zu sichern. Mit unserem breiten Angebot bieten wir die passende Unterstützung für Fachkräfte in der Region“, betont Max-Martin Deinhard, Hauptgeschäftsführer der IHK für Ostfriesland und Papenburg.
Diese Pressenotiz wurde am 07. Februar 2025 veröffentlicht.