• Handelsausschuss
    Mitglieder des Handelsausschusses sind Inhaber und Geschäftsführer von IHK-Mitgliedsunternehmen aus den Bereichen Einzelhandel, Großhandel und Handelsvertretungen. Sie haben die Aufgabe, die Vollversammlung und die IHK-Geschäftsführung in allen Fragen rund um das Thema Handel zu beraten und entsprechende Initiativen und Positionen der regionalen Wirtschaft zu formulieren. Darüber hinaus werden die Mitglieder des Ausschusses über wichtige Handelsentwicklungen in der Region und über IHK-relevante Themen informiert und zu verschiedenen Veranstaltungen eingeladen bzw. darauf aufmerksam gemacht.
    Martin Patri
    Martin Patri
    Bereich: Unternehmen und Standort
    Themen: Handel, Standortmarketing, Stadtmarketing
    • 06151 871-1178
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Handelsausschuss
  • Handelsrecht
    Kaufleute haben im Geschäftsverkehr einige Sonderregelungen zu beachten, beispielsweise die sofortige Untersuchungs- und Rügepflicht. Das Handelsrecht legt diese Regelungen fest.

    Die IHK Darmstadt informiert zu Fragen des Handelsrechts. Die IHK kann und darf die rechtsberatenden Berufe jedoch nicht ersetzen. Sie organisiert Informationsveranstaltungen zu rechtlichen Neuerungen und gibt Infomaterial heraus. Darüber hinaus nimmt sie zu Gesetzesentwürfen Stellung und regt Verbesserungen im Interesse der Wirtschaft an.
    Markus Würstle
    Markus Würstle
    Bereich: Unternehmen und Standort
    Themen: Arbeitsrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Insolvenzrecht
    • 06151 871-1187
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Firmierung
    • Rechnungs- und Offenlegungspflichten
  • Handelsregister
    Ein wichtiges Instrument der Sicherheit im Wirtschaftsverkehr ist das Handelsregister. Unternehmen, die über den so genannten kleingewerblichen Umfang hinausgewachsen sind, aber auch alle Kapitalgesellschaften (zum Beispiel AG, GmbH) sind zur Eintragung in das Handelsregister verpflichtet. Auch die Eintragung auf Wunsch ist möglich. Der Unternehmensname (die so genannte Firma), der Sitz und die vertretungsberechtigten Personen sind dort ersichtlich.

    Die IHK Darmstadt gibt zu den Anträgen auf Eintragung in das Handelsregister gutachtliche Stellungnahmen gegenüber den Registergerichten ab. Sie berät und unterstützt die Unternehmen im Bedarfsfall.
    Marie-Sofie Gerhardt
    Marie-Sofie Gerhardt
    Bereich: Organisationsentwicklung, Personal und Finanzen
    Themen: Firmenrecht, Sachverständigenwesen
    • 06151 871-1216
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Schweiz: Für Entsendungen von Mitarbeiter*innen gibt es ein neues Meldeportal
    • Aktiengesellschaft (AG)
    • Antworten auf häufig gestellte Fragen
    • Die Zweigniederlassung einer ausländischen Gesellschaft
    • Einzelkauffrau (e.Kfr.) / Einzelkaufmann (e.K.)
    • Kommanditgesellschaft (KG)
    • Offene Handelsgesellschaft (oHG)
  • Handelsrichter
    Für Streitigkeiten zwischen Kaufleuten gibt es bei den Landgerichten besondere Kammern für Handelssachen. Dort wirken neben Berufsrichtern auch Unternehmer als ehrenamtliche Handelsrichter mit.

    Die IHK Darmstadt schlägt dem Präsidenten des Landgerichts geeignete Unternehmer zur Berufung als ehrenamtliche Handelsrichter vor.
    Marie-Sofie Gerhardt
    Marie-Sofie Gerhardt
    Bereich: Organisationsentwicklung, Personal und Finanzen
    Themen: Firmenrecht, Sachverständigenwesen
    • 06151 871-1216
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Ehrenamtliche Handelsrichter
    • Konflikte lösen
  • Handel - Standortpolitische Beratung
    Handel bringt Wandel, bringt Leben in die Wirtschaft. Ob Großhandel, Handelsvermittlung oder Einzelhandel, der Wirtschaftszweig Handel schlägt die produzierten Waren um und versorgt so Wirtschaftsbereiche und Verbraucher mit den gewünschten Gütern. Er sorgt durch den Verkauf nicht allein für den Fluss der Geschäfte, sondern auch für die Belebung der Innenstädte.

    Sowohl in der Handelspolitik (zum Beipiel beim Stadtmarketing), wie auch im Bereich der Planung und der Betreuung ist die IHK Darmstadt für den Handel aktiv.
    Martin Patri
    Martin Patri
    Bereich: Unternehmen und Standort
    Themen: Handel, Standortmarketing, Stadtmarketing
    • 06151 871-1178
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Handel
    • IHK-Kampagne "heimat shoppen"
    • Vor Ort erfolgreich bestehen
    • Vor Ort informieren
  • Handelsvertreter
    Sie überlegen, ob sie beispielsweise durch einen Handelsvertreter ihre Produkte noch besser an die Kunden bringen können? Oder sind Sie selbst Handelsvertreter und haben Fragen zu Ihren Rechten und Pflichten? Wir unterstützen Sie bei Fragen rund um diese besondere Art der Zusammenarbeit. Die IHK kann und darf die rechtsberatenden Berufe jedoch nicht ersetzen. Sie organisiert Informationsveranstaltungen zu rechtlichen Neuerungen und gibt Infomaterial heraus Darüber hinaus nimmt sie zu Gesetzesentwürfen Stellung und regt Verbesserungen im Interesse der Wirtschaft an.
    Martin Patri
    Martin Patri
    Bereich: Unternehmen und Standort
    Themen: Handel, Standortmarketing, Stadtmarketing
    • 06151 871-1178
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Markus Würstle
    Markus Würstle
    Bereich: Unternehmen und Standort
    Themen: Arbeitsrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Insolvenzrecht
    • 06151 871-1187
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Handelsvertreter
    • Handelsvertreter: Ausgleichsanspruch
  • Handwerksrecht
    Die Antwort auf die Frage, ob eine Tätigkeit zum Handwerk zu zählen ist oder nicht, entscheidet über die zur Ausübung notwendige Qualifikation und die Zugehörigkeit zur IHK und/oder zur Handwerkskammer (HWK).
    Der Begriff Handwerk ist zwar gesetzlich nicht definiert. Die Handwerksordnung gibt jedoch nähere Auskunft, wann eine selbstständig handwerkliche Tätigkeit so ausgeübt wird, dass sie in der Handwerksrolle eingetragen sein muss und ob eine Meisterprüfung notwendig ist. Tätigkeiten, die im Grundsatz handwerklicher Art sind, können aber im Rahmen einer industriellen Ausübung, des Minderhandwerks, eines Hilfsbetriebs oder eines unerheblichen Nebenbetriebs durchaus ohne Zugehörigkeit zur Handwerkskammer ausgeübt werden. Die IHK Darmstadt gibt hierzu Auskunft.
    Franziska Heiß
    Franziska Heiß
    Bereich: Organisationsentwicklung, Personal und Finanzen
    Themen: Justiziariat, Handwerksrecht, Datenschutz
    • 06151 871-1219
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Estelle Laudensack
    Estelle Laudensack
    Bereich: Organisationsentwicklung, Personal und Finanzen
    Themen: Justiziariat, Handwerksrecht, Datenschutz
    • 06151 871-1237
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Simone Zwick
    Simone Zwick
    Teamleiterin
    Bereich: Organisationsentwicklung, Personal und Finanzen
    Themen: Team Justiziariat / Sachverständigenwesen
    • 06151 871-1214
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Antworten auf häufig gestellte Fragen
    • Handwerksrecht
  • Haushalte der Kommunen
    Öffentliche Finanzen: Die IHK Darmstadt verfolgt aufmerksam das Haushalts- und Finanzgeschehen der 75 Städte und Gemeinden in Südhessen.
    Dr.Peter Kühnl
    Dr. Peter Kühnl
    Bereich: Unternehmen und Standort
    Themen: Wirtschaftspolitik, Konjunktur, Statistik
    • 06151 871-1107
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Realsteuerhebesätze 2025
  • Hessen-Mikrodarlehen
    Das Programm "Hessen-Mikrodarlehen" der Wirtschafts- und Infrastrukturbank (WI-Bank) verschafft Existenzgründern und jungen Unternehmen das nötige Startkapital. So können Sie Ihren Finanzierungsspielraum bis zu 25.000 € erweitern. Die IHK Darmstadt ist Kooperationspartner der WI-Bank. Vereinbaren Sie einen Beratungstermin!
    Daniel Bauer
    Daniel Bauer
    Bereich: Unternehmen und Standort
    Themen: Finanzierung, Gründung, Nachfolge
    • 06151 871-1213
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Franziska Simon
    Franziska Simon
    Bereich: Unternehmen und Standort
    Themen: Gründung, Fördermittel
    • 06151 871-1264
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Hochschulkontakte

    Dr. Jan Henning Curtze
    Dr. Jan Henning Curtze
    Bereich: Unternehmen und Standort
    Themen: Industrie, Innovation, Netzwerke
    • 06151 871-1251
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Hochschulpolitik
    Die IHK Darmstadt nimmt Einfluss auf die Gestaltung der Bildungspolitik für Schulen und Hochschulen. Sie ist Federführerin für die hessischen IHKs.

    Im Rahmen dieser Tätigkeit nimmt die IHK zu den Gesetzesentwürfen im Bereich der Schul- und Hochschulbildung Stellung und gibt Anregungen. In Zusammenarbeit mit den Mitgliedsunternehmen ergreift sie bildungspolitische Inititativen, um Berufsorientierung, Praxisnähe in Schule und Hochschule zu verbessern, den Fachkräftemangel zu überwinden. Dabei hat sie stets das Gesamtinteresse, nicht aber unternehmerische Einzelinteressen im Auge.
    Weitere Informationen
    • Für die Region
    • Industrie, Forschung und Innovation
  • Homepage der IHK
    Neue Steuergesetze, EU-Richtlinien, Verkehrsvorhaben, Zollvorschriften oder Ausbildungsverordnungen - aktuelle Meldungen und geldwerte Hintergrundinformationen aus mehr als 30 Themenfeldern finden Sie unter www.darmstadt.ihk.de.

    Die rund 4.000 Internetseiten werden täglich aktualisiert und ergänzt. Unser kostenloser Newsletter hält Sie dabei auf dem Laufenden. Oder Sie abonnieren die RSS-Feeds und bekommen so stets die neuesten Nachrichten aus der und über die Wirtschaft auf den Bildschirm.
    Susanne Bleckmann
    Susanne Bleckmann
    Bereich: Kommunikation und Marketing
    Themen: Online-Kommunikation
    • 06151 871-1164
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Sabine Forell-Fath
    Sabine Forell-Fath
    Bereich: Kommunikation und Marketing
    Themen: Online-Kommunikation
    • 06151 871-1220
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Homepage - Pflichtangaben

    Markus Würstle
    Markus Würstle
    Bereich: Unternehmen und Standort
    Themen: Arbeitsrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Insolvenzrecht
    • 06151 871-1187
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Honoraranlagenberater
    Hororaranlagenberater benötigen seit dem 1. August 2014 eine eigene Erlaubnis nach § 34h der Gewerbeordnung (GewO) und müssen sich im Vermittlerregister eintragen lassen. Seit Dezember 2014 übernimmt die IHK Wiesbaden das komplette Erlaubnisverfahren.
    Registrierung Honoraranlagenberater: IHK Wiesbaden
    • 0611 1500 150
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Honorar-Finanzanlagenvermittler
  • HUB31 (Technologie- und Gründerzentrum)
    In den Hochschulen und Forschungseinrichtungen der Metropolregion FrankfurtRheinMain entstehen viele zukunftsweisende Ideen und Geschäftsmodelle. Bislang fehlt innovativen Gründern allerdings häufig die richtige Infrastruktur, um diese in der Region umzusetzen. Diese Lücke schließt das Technologie- und Gründerzentrum HUB31 - ein Gemeinschaftsprojekt der IHK Darmstadt und der Wissenschaftsstadt Darmstadt -, in dem es Start-ups und wachstumsorientierten Jungunternehmen die Möglichkeit gibt, Büro-, Labor-, Lager-, Werkstatt und Produktionsflächen nach dem jeweiligen Bedarf zu mieten.
    Martin Proba
    Martin Proba
    Geschäftsbereichsleiter
    Bereich: Unternehmen und Standort
    • 06151 871-1234
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • HUB 31 - Das Technologie- und Gründerzentrum