Australien
Australien gehört zu den wohlhabendsten Ländern der Welt und belegt Rang 14 der größten Volkswirtschaften. Mit nur 27 Millionen Einwohnern auf einer riesigen Fläche ist das Land urban geprägt, und seine Bevölkerung lebt zu etwa 90 Prozent in den Städten. Die fünf größten Metropolregionen – Sydney, Melbourne, Brisbane, Perth und Adelaide – treiben die Wirtschaft voran.
Australien - strategischer Partner mit Wachstumspotenzial
Wirtschaft und Handel
Australien ist weltweit führend im Export von Rohstoffen wie Eisenerz, Kohle und Erdgas. Zusätzlich verfügt das Land über wichtige Vorkommen von Lithium, Nickel und seltenen Erden, die für die globale Energiewende von entscheidender Bedeutung sind. In diesem Kontext wird Australien zunehmend als strategischer Partner für Länder wie Deutschland wahrgenommen. Besonders hervorzuheben ist das Potenzial des Landes als Lieferant von grünem Wasserstoff und anderen erneuerbaren Energien, wodurch es sich zu einem wichtigen Akteur auf dem internationalen Energiemarkt entwickelt.
Der australische Exportmarkt ist vor allem im Bergbau- und Agrarsektor stark, wobei die Hauptmärkte in Asien und im Nahen Osten liegen. Der Dienstleistungssektor, insbesondere in den Bereichen Finanzwesen, Gesundheit und Bildung, gewinnt zunehmend an Bedeutung und trägt erheblich zum Wirtschaftswachstum bei. Allerdings ist der Exportmarkt des Landes stark von Rohstoffpreisschwankungen abhängig, was eine Herausforderung für die wirtschaftliche Stabilität darstellt.
Herausforderungen und nachhaltige Lösungen
Australien steht vor Herausforderungen, die vor allem durch den Fachkräftemangel im verarbeitenden Gewerbe und die Auswirkungen des Klimawandels bedingt sind. Dürreperioden und zunehmende Buschfeuer in zentralen Anbauregionen wie New South Wales und Queensland beeinträchtigen die landwirtschaftlichen Erträge. Das Land reagiert jedoch aktiv auf diese Herausforderungen, indem es in nachhaltige Lösungen investiert, wie beispielsweise die Entwicklung effizienter Bewässerungssysteme und hitzeresistenter Nutzpflanzen.
Strategische Partnerschaften und Zukunftsperspektiven
Für Deutschland ist Australien ein wichtiger Handelspartner, insbesondere im Bereich der Rohstoffbeschaffung. Die Zusammenarbeit im Bereich grüner Wasserstoff und kritischer Mineralien wird zunehmend intensiviert, da Australien ambitionierte Ziele verfolgt, um eine führende Rolle in der globalen Wasserstoffwirtschaft einzunehmen. Diese Kooperationen sind ein zentraler Bestandteil der Diversifizierungsstrategie des Landes.
Zahlreiche Handelsabkommen, vor allem mit asiatischen Ländern, sichern Australien einen bevorzugten Zugang zu internationalen Märkten. Für deutsche Unternehmen bietet Australien nicht nur Chancen als Absatzmarkt für Maschinen und Technologien, sondern auch als aufstrebenden Partner im Bereich erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit.
Weitere Informationen, Marktanalysen, Wirtschaftsdaten und Branchenberichte zu Australien finden Sie auf der Webseite der GTAI.
Veranstaltungshinweis: Webinar der AHK Australien am 13. Februar um 08:00 Uhr
Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie Sie Arbeitskräfte aus Australien rekrutieren oder Mitarbeiter nach Australien entsenden können? Dann nehmen Sie am Webinar „Worüber Geschäftsreisende, Visumantragsteller und Visuminhaber Bescheid wissen sollten“ der Außenhandelskammer Australien am 13. Februar 2025 von 08:00 bis 09:00 Uhr teil. Hier finden Sie weitere Informationen und den Link zur Anmeldung.