Berufliche Bildung
Die besten Azubis des Landes
9.000 Auszubildende haben in Bayerisch-Schwaben ihre Ausbildung abgeschlossen. 13 davon sind landesbeste und vier von ihnen sind Bundesbeste.
Im zurückliegenden Prüfungsjahr (Winter 2020/2021 und Sommer 2021) wurden 13 landesbeste Auszubildende in Bayerisch-Schwaben ausgezeichnet, vier von ihnen sind auch auf Bundesebene Beste. Sie haben ihre Abschlussprüfung, die bundesweit einheitlich ist, jeweils mit „sehr gut“ abgeschlossen und in ihrem Ausbildungsberuf das beste Ergebnis erreicht. Insgesamt gab es in diesem Jahr mehr als 9.000 Absolventen in Bayerisch-Schwaben.
Weil eine große Gala für die Bundesbesten – wie sonst üblich – wegen Corona nicht möglich war, wurden die Urkunden und die „Pokale“ der Bundesbesten von den jeweiligen IHK-Regionalgeschäftsführern überreicht.
© IHK Schwaben
Christina Hipp gehört zu den besten Auszubildenden Deutschlands. Über ihren Erfolg freuen sich ihr Kollege Christoph Haug sowie ihr Ausbilder und Geschäftsinhaber Klaus Bensmann mit seiner Frau Petra (von links).
© Daniel Bensmann
Links: Robin Mai, Rechts: Bettina Kräußlich, IHK-Regionalgeschäftsführerin
© www.id-fotos.de
Von Links: Luz Unger, Ausbilder, Rosa Unsinn, Geschäftsführung, Gunnar Bregler, Geschäftsführung, Robin Mai, BBE, Bettina Kräußlich, IHK-Regionalgeschäftsführerin, Herbert Aggensteiner, Personalleitung, Juliane Kwoczalla, Ausbildungsleiterin
© www.id-fotos.de
Leonie Olborth hat den Beruf der Technischen Systemplanerin gelernt. Mit einer Traumnote von 1,2 gehört Leonie Olborth zu den besten Absolventen Deutschlands. Unser Bild von der Feierstunde in ihrem Ausbildungsbetrieb Faist Anlagenbau in Niederraunau zeigt (von links) Ausbilder Wolfgang Glogger, die kaufmännische Leitung, Andrea Wenzel, Leonie Olborth, Geschäftsführer Roger Schmidt und IHK-Regionalgeschäftsführer Oliver Stipar.
Im zurückliegenden Prüfungsjahr kamen aus unserem Kammerbezirk folgende bundesbesten Azubis:
Christina
Hipp, Fachkraft für Lederverarbeitung bei Klaus Heinrich Bensmann Manufaktur für Lederverarbeitung, Bad Hindelang
„Für mich war es eine einmalige Chance einen so spannenden Beruf, der altes Wissen und Tradition mit modernen Ausbildungsinhalten verbindet, zu erlernen,“ sagt Christina Hipp aus Waltenhofen. Bevor Christina Hipp ihre Ausbildung beginnen konnte, mussten einige Hürden genommen und auch manches neu interpretiert werden, berichtet Klaus Bensmann, Inhaber der Manufaktur Leder Bensmann und Ausbilder von Christina Hipp. „Was ohne die Unterstützung der IHK Schwaben nicht möglich gewesen wäre“, so der Chef. IHK-Regionalgeschäftsführer im Allgäu, Björn Athmer, gratulierte.
Robin Mai, Fachkraft für Metalltechnik bei Unsinn Fahrzeugtechnik GmbH, Holzheim
Robin Mai hat vor seiner Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik vier Praktika bei unterschiedlichen Betrieben gemacht. „Bei der Firma Unsinn haben mich neben dem interessanten Produkt vor allem die Menschen begeistert“, erzählt er. „Ich bin während meiner Ausbildung super begleitet und gefördert worden.“ Robin Mai bleibt seinem Ausbildungsbetrieb auch in Zukunft treu und möchte sich in seiner Fachrichtung noch breiter aufstellen. Bereits im September hat der 20-Jährige eine weitere Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker gestartet. Die Firma Unsinn setzt bereits seit Jahren auf die Ausbildung und die Fachkräftesicherung im eigenen Betrieb. Um passende Bewerber zu finden, geht das Unternehmen dazu u.a. in Vereine und Schulen. „Ausbildung läuft bei uns nicht einfach nebenher, wir nehmen uns die Zeit für jeden Auszubildenen und investieren in die individuelle Unterstützung“, sagt Geschäftsführerin Rosa Unsinn. Bettina Kräußlich, IHK-Regionalgeschäftsführerin für Nordschwaben, überreichte Urkunde und Pokal.
Leonie Olborth, Technische Systemplanerin bei FAIST Anlagenbau GmbH, Krumbach
Nach Abschluss der Realschule hat sich Leonie Olborth bei Faist beworben. Schon beim Vorstellungsgespräch fühlte sie sich so gut auf- und angenommen, dass sie dort auch ihre Ausbildung begann. Die Urkunden als landes- und bundesbeste und einen Pokal überreichte ihr der IHK-Regionalgeschäftsführer für Westschwaben, Oliver Stipar: „Sie haben etwas Herausragendes erreicht, gerade in einem technischen Beruf ist das keine Selbstverständlichkeit", so Stipar. Zu Olborths Erfolg gratulierten ihr Ausbilder Wolfgang Glogger, Geschäftsführer Roger Schmidt und Andrea Wenzel, kaufmännische Leitung Personal. Ausbilder und Geschäftsführung sind stolz auf ihre junge Fachkraft, die auch im Unternehmen bleiben wird.
Lara Beyer, Modistin bei Mayser GmbH & Co.
KG, Lindenberg
Die landesbesten Auszubildenden aus Bayerisch-Schwaben:
- Bauzeichner/-in: Marina Fackler, i-k-b Holzbauplanungsgesellschaft mbH & Co. KG, Ottobeuren
- Fluggerätmechaniker/Fluggerätmechanikerin: Quirin Schwan Airbus Helicopters Deutschland GmbH, Donauwörth
- Fluggerätmechaniker/Fluggerätmechanikerin: Maximilian Rentschler, Technisches Ausbildungszentrum der Luftwaffe, Graben
- Gestalter/-in für visuelles Marketing: Marina Wagner, AU-Vertriebs-GmbH & Co. KG, Augsburg
- Kaufmann/Kauffrau im Gesundheitswesen: Ronja Knittel, medaktiv reha GmbH, Augsburg
- Kaufmann/Kauffrau im Groß- und Außenhandel: Nico Bissinger, Franz Mensch GmbH Buchloe
- Technische/-r Produktdesigner/-in: Daniel Tämmerich, Demmel AG, Scheidegg
- Tierpfleger/-in: Vanessa Mellor, Tierschutzverein Augsburg und Umgebung e. V., Augsburg
- Verfahrensmechaniker/-in für Beschichtungstechnik: Stephan Liepert, Airbus Helicopters Deutschland GmbH, Donauwörth
Auch der DIHK gratuliert den Bundesbesten auf einer eigenen
Website. Zu Wort kommen dort unter anderem EU-Kommissar Nicolas Schmit, DIHK-Präsident Peter Adrian und der You-Tuber Marvin Neumann, vor allem aber ausgewählte Bundesbeste selbst.