Medieninformationen

Medieninformationen der IHK Schleswig-Holstein

16. November 2023
Bundesfernstraßen im Norden stärken

Statement des IHK Nord-Vorsitzenden Klaus-Jürgen Strupp anlässlich der Konferenz der Wirtschafts- und Verkehrsminister der Küstenländer am 16. November 2023 in Rostock.

13. November 2023
"Werften finden in Deutschland keinen gesicherten Standort mehr vor"

Im Zusammenhang mit den aktuellen Entwicklungen bei den Werften FSG und Nobiskrug äußert sich Hagen Goldbeck, Präsident der IHK Schleswig-Holstein: „Die anstehendenden Diskussionen am runden Tisch beim Land erfordern eine umfassende und ehrliche Betrachtung der Herausforderungen, denen die Werften und die maritime Industrie in unserer Region gegenüberstehen.“  

9. November 2023
Schleswig-Holsteins Top-Azubis 2023

Von landesweit insgesamt 10.106 Absolventinnen und Absolventen haben sie die besten Ergebnisse in den Abschlussprüfungen erzielt: 101 Auszubildende in den IHK-Berufen, eine Absolventin der Dualen Hochschule Schleswig-Holstein sowie ein Berufsschulreferendar. Gestern (8. November) konnten sie Glückwünsche, Glaspokale und Urkunden von Staatssekretärin Julia Carstens und den Spitzen der IHKs zu Flensburg, zu Kiel und zu Lübeck entgegennehmen.

5. November 2023
Härtefallregelung von existenzieller Bedeutung

Die IHK Schleswig-Holstein begrüßt die Ankündigung der Landesregierung, nach der schweren Ostsee-Sturmflut schnelle Hilfen für den Wiederaufbau auf den Weg zu bringen. „Oberste Priorität haben jetzt Sicherheit und Küstenschutz“, sagt Hagen Goldbeck, Präsident der IHK Schleswig-Holstein.

1. November 2023
Bei mehr als der Hälfte aller Unternehmen im Land ist die Nachfolge ungeklärt

Die Zahl der Unternehmen, die ihre Nachfolge noch nicht vorbereitet haben, ist auf fast 60 Prozent gestiegen. Gleichzeitig stehen rund 1.300 Unternehmen bis 2026 jährlich zur Übergabe an. „Es geht um nicht weniger als den Erhalt unserer mittelständischen Wirtschaft und vieler Arbeitsplätze. Deswegen haben wir uns zusammengetan und starten eine Nachfolge-Initiative“, sagte Wirtschaftsstaatssekretärin Julia Carstens.

25. Oktober 2023
Unruhige Zeiten für die Wirtschaft im Norden. Konjunkturbericht IHK Schleswig-Holstein 3. Quartal 2023

In Schleswig-Holstein hat sich das konjunkturelle Stimmungsbild im dritten Quartal 2023 im Vergleich zum Vorquartal spürbar verschlechtert. Der IHK-Konjunkturklimaindex für Schleswig-Holstein sank von 91,9 auf 81,7 Punkte und damit zum zweiten Mal in Folge.

17. Oktober 2023
Verlängerung der Bäderregelung bis 2028 positives Zeichen für den Tourismus

Die IHK Schleswig-Holstein begrüßt die Verlängerung der Bäderregelung bis 2028, die Schleswig-Holsteins Wirtschaftsminister Claus Ruhe Madsen am 16. Oktober 2023 bekannt gab.

12. Oktober 2023
Digital Leadership – Eine große Chance für Frauen

Mit einem deutlichen Signal ist der vierte Kongress für „Frauen in Führung im Norden“ der IHK Schleswig-Holstein in Lübeck gestartet: „Wir dürfen nicht nachlassen und müssen mehr Frauen in Führung bringen“, sagte Friederike C. Kühn, Initiatorin und Pastpräses der IHK zu Lübeck.

6. Oktober 2023
„Deep Dive“: Kongress für Frauen in Führung im Norden stellt neue Wege der Unternehmensführung in den Mittelpunkt

Die zügig voranschreitende digitale Transformation in der Wirtschaft erfordert einen grundsätzlichen Kulturwandel in den Unternehmen. Schlagworte wie „Arbeiten 4.0“ und „New Work“ stehen für tiefgreifende Veränderungen in der Arbeitswelt, von Berufsbildern über Innovationsprozesse bis zu den bisher etablierten Geschäftsmodellen.

4. Oktober 2023
Einsatz von Recyclingbaustoffen konsequent stärken!

Unternehmen, Verbände und IHKs fordern die Landesregierung auf, den Einsatz von Recyclingbaustoffen bei allen Bauvorhaben zu priorisieren.

31. August 2023
Erfolgreiche Premiere des Forums Wirtschaftsschutz Schleswig-Holstein

Mit mehr als 110 Teilnehmerinnen und Teilnehmern feierte das Forum Wirtschaftsschutz Schleswig-Holstein am 30. August 2023 in der IHK zu Kiel Premiere. Der Informations- und Netzwerk-Tag machte deutlich, wie elementar die Stärkung der Widerstandsfähigkeit von Unternehmen und Organisationen gegenüber Bedrohungen der IT-Sicherheit und kritischen Infrastruktur durch Spionage und Sabotage ist.

22. August 2023
Lichterstadt Eutin gewinnt Stadtmarketingpreis „Ausrufezeichen“

Im vergangenen Winter erstrahlte Eutin in einem besonderen Glanz. Das Konzept der Lichterstadt Eutin inszenierte Straßen, Plätze und Sehenswürdigkeiten der einstigen Residenzstadt nach einem Ideen- und Gestaltungswettbewerb völlig neu.

14. August 2023
Achtung: Warnung vor betrügerischen E-Mails

Die IHK Schleswig-Holstein warnt vor Phishing-Mails: Wer dieser Tage Mails von einer „Deutschen Handelskammer“ erhält, sollte keinesfalls auf enthaltene Links klicken oder Daten übermitteln, sondern die Nachrichten löschen. Zuletzt wurden Empfänger der betrügerischen Mails dazu aufgefordert, ihren Handelsregistereintrag zu aktualisieren. 

1. August 2023
Ausbildungsmarkt in Schleswig-Holstein: leichter Anstieg bei den Azubizahlen

Zum Start des Ausbildungsjahres am 1. August 2023 haben die Industrie- und Handelskammern Flensburg, Kiel und Lübeck 7.362 neue Ausbildungsverträge in den Bereichen Industrie, Handel und Dienstleistungen eingetragen.

19. Juli 2023
IHK-Konjunkturbericht - 2. Quartal 2023: Schleswig-Holsteins Wirtschaft verlässt Erholungskurs

Die Stimmung unter den Unternehmen in Schleswig-Holstein verschlechtert sich im zweiten Quartal 2023. Der Konjunkturklimaindex der IHK Schleswig-Holstein sinkt von 96,7 auf 91,9 Punkte. Damit ist die konjunkturelle Erholung vorerst gestoppt, und der Index verbleibt deutlich unter seinem langjährigen Mittel von 108,9 Punkten.

16. Juli 2023
IHK Schleswig-Holstein fordert ergebnisoffene Diskussion um Nationalpark Ostsee: Sorgen der regionalen Wirtschaft ernst nehmen!

Die Schleswig-Holstein ist irritiert über den Inhalt eines am Sonnabend veröffentlichten Interviews mit dem Schleswig-Holsteinischen Zeitungsverlag, in dem sich Ministerpräsident Daniel Günther werbend für den Nationalpark Ostsee einsetzt.

28. Juni 2023
Zügiger Weiterbau der Küstenautobahn A 20

Die Industrie und Handelskammern entlang der vorgesehen Küstenautobahn A 20 fordern von der Bundesregierung, die Planung und den Bau der wichtigsten Ost-West-Verbindung in Norddeutschland erheblich zu beschleunigen.

27. Juni 2023
Ein Jahr Landesregierung: IHK und LEE SH fordern konsequentes Handeln

Die Industrie- und Handelskammer Schleswig-Holstein (IHK) und der Landesverband Erneuerbare Energien Schleswig-Holstein (LEE SH) ziehen ein Jahr nach Unterzeichnung des Koalitionsvertrages Bilanz zur Energiepolitik. Beide sehen viel Potential, kritisieren aber die teils zögerliche Umsetzung.

26. Juni 2023
Nationalpark Ostsee: Wirtschaft zeigt sich besorgt

Zu den Plänen der Landesregierung, einen Nationalpark Ostsee einzurichten, haben die drei Industrie- und Handelskammern in Schleswig-Holstein unter ihren Mitgliedsunternehmen ein Stimmungsbild eingeholt. Die Blitzumfrage offenbart die Bedenken und Sorgen der gewerblichen Wirtschaft in den Ostsee-Anrainerkommunen, die sich ganz überwiegend kritisch zu dem Vorhaben äußern.

9. Juni 22023
Unverzichtbar für die Mobilitätswende: die Binnenschifffahrt und der Elbe-Lübeck-Kanal

In der Diskussion um die Mobilitätswende spielt das Binnenschiff als alternatives Transportmittel bisher eine zu kleine Rolle – zum völligen Unverständnis der Wirtschaft. Die IHK Schleswig-Holstein setzt sich daher für eine Förderung der Binnenschifffahrt und den Ausbau von Binnenwasserstraßen wie dem Elbe-Lübeck-Kanal ein. Auf der Informationsveranstaltung „Transport mit Zukunft“ in Lauenburg/Elbe wurde einmal mehr deutlich, welche großen Chancen die Binnenschifffahrt für die Entlastung von Umwelt und Straßen bietet und welches Potenzial der Elbe-Lübeck-Kanal für die Mobilitätswende hat. 

7. Juni 2023
IHK-geprüfte Abschlüsse zahlen sich aus

Ob Industriemeister Metall, Bilanzbuchhalter oder Betriebswirt: Sie profitieren beruflich und persönlich von ihrer Weiterbildung und werden in Schleswig-Holstein von Betrieben und Mitarbeitenden händeringend gesucht. Der Mix aus praktischer Berufserfahrung und aufbauender Weiterbildung mit einem Abschluss der Höheren Berufsbildung zahlt sich für die Beschäftigten und Betriebe immer mehr aus. Das hat die jüngste bundesweite DIHK-Umfrage unter 20.000 Absolventinnen und Absolventen ergeben.

16. Mai 2023
Neun Auszubildende aus Schleswig-Holstein als Bundesbeste geehrt

Sie haben sich unter knapp 30.000 Prüfungsteilnehmern durchgesetzt und dürfen sich nun Bundesbeste nennen: Neun Auszubildende aus Schleswig-Holstein erhielten am 15. Mai 2023 in einer Feierstunde in Berlin ihre offizielle Ehrung.

15. Mai 2023
Zehn Jahre IT for Business: Jubiläum für Norddeutschlands Digitalmesse

Die IT for Business Kongressmesse hat sich seit ihrem Start 2013 fortlaufend weiterentwickelt. Mit mittlerweile mehr als 60 Ausstellern und über 30 Vorträgen, Sessions und Panels hat sie sich als die Fachmesse für Digitalisierung in Norddeutschland etabliert.

12. Mai 2023
IHK Schleswig-Holstein: Northvolt-Ansiedlung weiter konsequent unterstützen

Mit Unterstützung von Bund und Land werden die Ansiedlungspläne des schwedischen Batteriezellenherstellers Northvolt konkreter. „Das sind sehr gute Nachrichten für die Region und den gesamten Wirtschaftsstandort Schleswig-Holstein“, so Hagen Goldbeck, Präsident der IHK Schleswig-Holstein. Jetzt gelte es, das Vorhaben weiterhin konsequent voranzutreiben.

12. Mai 2023
5. Maritimer Parlamentarischer Abend: Hidden Champions der Meerestechnik stärken und #meermachen!

Die Meerestechnik gehört zu Schleswig-Holstein – dem führenden Bundesland in der Maritimen Wirtschaft und Wissenschaft. „Doch noch sind viele Hidden Champions der Meerestechnik nicht überall bekannt.

11. Mai 2023
Künstliche Intelligenz: IHKs unterstützen progressiven Ansatz der Landesregierung

„Die Absicht des Digitalisierungsministers, bei KI-Anwendungen wie dem aktuell prominentesten Beispiel ChatGPT, Ermöglicher statt Verhinderer zu sein und Schleswig-Holstein in eine Vorreiterrolle zu bringen, unterstützen wir ausdrücklich. Die Landesverwaltung sollte mutig sein und sich vom rasanten technologischen Fortschritt nicht abhängen lassen“, sagt Björn Ipsen, Hauptgeschäftsführer der IHK Schleswig-Holstein.

11. Mai 2023
Duale Ausbildung: 6.151 Auszubildende in Schleswig-Holstein legen IHK-Prüfungen ab

Sie haben die erste Phase der Prüfungen der Industrie- und Handelskammern in Schleswig-Holstein gemeistert: Zwischen dem 25. April und dem 10. Mai haben 6.151 zukünftige Fachkräfte ihre schriftlichen Abschlussprüfungen abgelegt.

10. Mai 2023
Statement zur A 23 der IHK Schleswig-Holstein

Zur Entscheidung der Bundesregierung, die Autobahn 23 bei beschleunigten Bauvorhaben nicht zu berücksichtigen, und der durch die FDP-Fraktion im Landtag SH zu dem Thema angestoßenen Aktuellen Stunde sagt Björn Ipsen.

9. Mai 2023
IHK-Konjunkturbericht - 1. Quartal 2023: Schleswig-Holsteins Wirtschaft weiter auf Erholungskurs

Im ersten Quartal 2023 verbessert sich die Stimmung unter den Unternehmen in Schleswig-Holstein weiter. Der Konjunkturklimaindex steigt von 86,6 auf 96,7 Punkte und nähert sich dem langjährigen Durchschnittswert von 109,2 Punkten an.

5. Mai 2023
IHK Schleswig-Holstein kritisiert Entscheidung zur A 23

Die IHK-Schleswig-Holstein kritisiert die Entscheidung des Bundeskabinetts, den Ausbau der A 23 nicht im Gesetzentwurf zur Planungsbeschleunigung aufzunehmen. „Das ist eine schlechte Nachricht für die wirtschaftliche Entwicklung von ganz Schleswig-Holstein“, kritisiert Björn Ipsen, Hauptgeschäftsführer der IHK Schleswig-Holstein.

4. Mai 2023
Standortumfrage Schleswig-Holstein: stabile Noten von der Wirtschaft

In einer repräsentativen Umfrage haben die drei Industrie- und Handelskammern in Schleswig-Holstein zum sechsten Mal Unternehmen zu ihrer Standorteinschätzung befragt. Beteiligt haben sich rund 1.700 Betriebe, die den Standort mit 2,26 benoten – eine leichte Verbesserung gegenüber der Note 2,29 nach der letzten Befragung im Jahr 2019.

5. April 2023
IHK Schleswig-Holstein zum Bau der neuen Rader Hochbrücke

Mit einem symbolischen Spatenstich durch Wirtschaftsminister Claus Ruhe Madsen und DEGES-Chef Stephan Krenz ist der Bau der neuen Rader Hochbrücke über die A7 heute offiziell gestartet.

21. März 2023
Beschleunigungspapier wäre einmalige Chance gewesen, bei der A 20 endlich das Gaspedal durchzudrücken

Die IHK Schleswig-Holstein kommentiert die Medienberichte zum Beschluss der Ampelkoalition, die A 20 aus ihrem Gesetzesentwurf für schnelleren Straßenbau gestrichen zu haben.

21. März 2023
IHK Schleswig-Holstein sieht Handlungsbedarf bei EU-Maßnahmenpaket für Fischerei und Aquakultursektor

Aus Sicht der IHK Schleswig-Holstein geht das am 21. Februar 2023 von der EU-Kommission vorgelegte Maßnahmenpaket zur Verbesserung der Nachhaltigkeit und Widerstandsfähigkeit des Fischerei- und Aquakultursektors in seiner aktuellen Form deutlich zu weit.

8. März 2023
Gemeinsam #könnenlernen - IHKs und Unternehmen starten bundesweite Ausbildungskampagne

Junge Menschen für die duale Ausbildung begeistern: Das ist das Ziel der ersten bundesweiten Ausbildungskampagne der Industrie- und Handelskammern, die am Donnerstag, 9. März 2023, startet.

20. Februar 2023
Wohlfühlen in Restaurants und Unterkünften im echten Norden

Drei Veranstaltungen der IHK-Initiative Designkontor im März 2023 zu Restaurants, Hotels und Ferienunterkünften

6. Februar 2023
Vorsichtiges Aufatmen in der schleswig-holsteinischen Wirtschaft

Die Stimmung in der schleswig-holsteinischen Wirtschaft hat sich im vierten Quartal 2022 aufgehellt. So steigt der Konjunkturklimaindex der IHK Schleswig-Holstein von 67,1 auf 86,6 Punkte. Allerdings liegt der Wert damit unter dem langjährigen Durchschnitt von 109,3 Punkten.

30. Januar 2023
Zukunftswerkstätten zur Digitalisierung: Neues Angebot der IHK Schleswig-Holstein für Unternehmen

Die Digitalisierung von Prozessen und Abläufen in Unternehmen gewinnt weiter an Fahrt. Als Mitglied des Mittelstand-Digital Zentrums Schleswig-Holstein bietet die IHK Schleswig-Holstein im ganzen Land Zukunftswerkstätten zu unterschiedlichen Themen an.

20. Januar 2023
Björn Ipsen zur Ankunft des LNG-Tankers "Höegh Gannet" in Brunsbüttel

„Mit dem heutigen Tag gehen wir einen weiteren Schritt in Richtung Versorgungssicherheit in Deutschland. Das Projekt zeigt, wie Schleswig-Holstein immer mehr zur Drehscheibe der nationalen und auch europäischen Energieversorgung wird“ so Björn Ipsen.

13. Januar 2023
IHK Schleswig-Holstein begrüßt Baugenehmigung für den A-20-Elbtunnel zwischen Glückstadt und Drochtersen

Die IHK Schleswig-Holstein begrüßt, dass das Land Schleswig-Holstein Baugenehmigung für den A-20-Elbtunnel zwischen Glückstadt und Drochtersen (Niedersachsen) erteilt hat.

5. Januar 2023
Trendwende auf dem Ausbildungsmarkt erneut vertagt

Der Ausbildungsmarkt in Schleswig-Holstein leidet weiterhin unter der Pandemie: Zum Jahreswechsel (31. Dezember 2022) waren 8.820 neue Ausbildungsverträge aus den Bereichen Industrie, Handel und Dienstleistungen bei den Industrie- und Handelskammern Flensburg, Kiel und Lübeck eingetragen.

22. Dezember 2022
Den Digital Change im Unternehmen managen: Jetzt für Qualifizierung anmelden

Wie kein anderer Begriff beschreibt Digitalisierung die Veränderung von Prozessen in Betrieben und im Alltag. Viele kleine und mittlere Unternehmen wollen die großen Chancen des Digital Change nutzen.

22. Dezember 2022
Realsteueratlas 2022

Auch in den Krisenzeiten steigt die kommunale Abgabenlast für die Unternehmen. Einer Umfrage der IHK Schleswig-Holstein zufolge nutzen in diesem Jahr Kommunen die Möglichkeit, ihre Hebesätze zu erhöhen.