Mauterhöhung geplant zum 01.12.2023
Die Bundesregierung plant, ab dem 01.12.2023 eine CO2-Differenzierung der Lkw-Maut einzuführen. Ab den 01.07.2024 soll eine Maut auch für Lkw mit einer technischen zulässigen Gesamtmasse von mehr als 3,5 Tonnen eingeführt werden.
Der aktuelle Gesetzesentwurf zur Änderung mautrechtlicher Vorschriften beinhaltet die folgenden wesentlichen Änderungen:
Ab dem 01.12.2023 soll das in Deutschland bestehende Mautsystem um einen Teilsatz für CO2-Ausstoß erweitert werden. Die Höhe der Maut pro Kilometer wird davon abhängen, wie viel Kohlendioxid (CO2) ein Fahrzeug ausstößt. Diese Regelung basiert auf der sogenannten EU-Eurovignettenrichtlinie (RL 1999/62/EG).
Mit der Einführung der CO2-Emissionsklassen wird die technische zulässige Gesamtmasse (tzGm) des Fahrzeuges als Grundlage für die Gewichtsklasse herangezogen (Feld F.1. im Fahrzeugschein). Diese ersetzt die bisherige im Zulassungsstaat zulässige Gesamtmasse (Feld F.2.).
Fahrzeuge (z.B. abgelastete) mit einer zulässigen Gesamtmasse kleiner 7,5t und einer technisch zulässigen Gesamtmasse über 7,5t sind heute von der Maut befreit, aber ab dem 01.12.2023 mautpflichtig! Ordern Sie in diesen Fällen rechtzeitig die entsprechende OBU (on board unit).
Eine weitere wichtige Änderung: Fahrzeuge mit einer technisch zulässigen Gesamtmasse über 3,5t sollen voraussichtlich ab dem 01.07.2024 mautpflichtig werden. Grundlage für die Mautpflicht ist die technisch zulässige Gesamtmasse des Zugfahrzeuges/der Zugmaschine. Handwerkerfahrzeuge unter 7,5 t sollen eventuell von der Mautpflicht ausgenommen werden.
Bitte prüfen Sie alle Ihre Fahrzeuge bezüglich einer Mautpflicht und beantragen Sie ggf. die richtige Einstufung. Nutzen Sie dafür z.B. den Emissionsklassen-Finder von Toll Collect. Zur Ermittlung der Emissionsklasse benötigen Sie die Zulassungsbescheinigung (ZB) des Fahrzeuges, das Costumer Information File (CIF) und das Certificate of Conformity (COC).
Toll Collect bietet das Webinar "Toll Collect erklärt | CO2-Klassen und Antrag auf CO2-Klassenwechsel" an. Die Teilnahme ist kostenlos. Das Webinar findet von 15:00 - 15:45 Uhr statt.
- 10.10.2023 - Link zur Anmeldung
Die IHKs in MV haben sich mehrfach kritisch zur Erhöhung der Maut positioniert, zum Beispiel bei der Landesverkehrskonferenz Mecklenburg-Vorpommern, im Landtag und mit einer Presseinformation.