Sehr geehrte Damen und Herren, aufgrund von Wartungsarbeiten in der IT und Instandhaltungsmaßnahmen bleibt unser Haus am Freitag, den 02. Mai 2025, ganztägig geschlossen. In dieser Zeit sind persönliche Termine und eine telefonische oder elektronische Erreichbarkeit leider nicht möglich. Ab Montag, den 05. Mai 2025, stehen wir Ihnen gerne wieder wie gewohnt zur Verfügung. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.


{self.teaserMedia[0].alt}

Aus- und Weiterbildung

Die duale Ausbildung war auch 2024 eines der Top Themen der IHK. Das Engagement hat sich ausgezahlt: Wir haben mehr als 70 Unternehmen neu für die Ausbildung gewonnen. 113 haben sich zudem den Titel TOP Ausbildung verdient. Alle weiteren Angebote und Events waren ebenfalls sehr erfolgreich. Und auch im Bereich Weiterbildung gab es 2024 alle Hände voll zu tun: Wir haben hunderte Teilnehmende in den diversen Weiterbildungskursen verzeichnet.

{self.teaserMedia[0].alt}

International

Die IHK hat sich 2024 auch international präsentiert. So ging es mit Unternehmerinnen und Unternehmern nach Finnland zur Slush, dem weltweit größten Start-up und Tech-Event, sowie mit führenden Landespolitikern nach Brasilien. Das Enterprise Europe Network konnte zudem erfolgreich internationale Geschäftskooperationen anbahnen. Unternehmen, die außenwirtschaftlich aktiv sind, half die IHK mit der Ausstellung von Ursprungszeugnissen und anderen Dokumenten und unterstützte sie durch individuelle Beratungen und Webinare.

{self.teaserMedia[0].alt}

Maritime Wirtschaft, Verkehr und Unternehmensförderung

Die maritime Branche hat sich 2024 zahlreichen Herausforderungen gestellt. Die IHK zu Rostock hat dabei unterstützt. So gab es bei der Berufsmesse Jobfactory erstmals einen eigenen Bereich für die Maritime Wirtschaft. Der zuständige Ausschuss der IHKs in MV hat sich zudem mit vielen weiteren Themen befasst. Im Bereich Verkehr hat sich die IHK zu vielfältigen Themen engagiert: von der Flughafenentwicklung in Laage bis zur Koordinierung von Baumaßnahmen im Streckennetz der Bahn.

{self.teaserMedia[0].alt}

Fachkräftesicherung Digitalisierung

Durch die Anforderungen an digitales Wirtschaften befindet sich die regionale Wirtschaft in einem anspruchsvollen Transformationsprozess. Die IHK hat die Unternehmen auch 2024 dazu umfangreich unterstützt, unter anderem durch ein Forderungspapier an die Politik und diverse Infoveranstaltungen. Der Bereich Fachkräftesicherung stellt die Unternehmen vor ebenso viele Herausforderungen. Als erfolgreiche Stütze hat sich hier das Projekt Hand in Hand for international Talents erwiesen. Die neue Fachkräfte-Service-Zentrale rundet das Angebot ab.

{self.teaserMedia[0].alt}

Gründung und Förderung

250 Branchenberatungen, 83 Beratungen zu Unternehmensnachfolgen, 20 Existenzgründungsveranstaltungen - im Bereich Gründung und Förderung war die IHK 2024 sehr aktiv. Dieser IHK-Geschäftsbereich vertritt in verschiedenen Fachbereichen die Branchen Immobilien, Tourismus und Handel. Die ehrenamtlich aktiven Unternehmer nutzten die Gelegenheit, die drängenden Themen in ihren entsprechenden Ausschüssen zu diskutieren und Lösungsvorschläge für ihre individuellen Herausforderungen zu erarbeiten.

{self.teaserMedia[0].alt}

Industrie, Innovation und Regionalentwicklung

Energieeffizienz, Technologie, Produktsicherheit und das Regionale Raumentwicklungsprogramm - diese und viele weitere Themen haben die IHK 2024 im Bereich Industrie Innovation und Raumentwicklung beschäftigt. Mit mehr als 200 Beratungen, Stellungnahmen und Positionierungen gegenüber der Politik sowie Veranstaltungen wie der Landestechnologiekonferenz oder dem Supplier Day haben wir uns für die regionale Wirtschaft eingesetzt.

2024 in Bildern

  • 2024 in Bildern

Jan 2024

  • Austausch zum Tag der Ausbildung

    Teilnehmer am Tag der Ausbildung in Unternehmen
    IHK zu Rostock

    Januar

    Gemeinsam mit den teilnehmenden Unternehmen blicken wir zurück auf den Tag der Ausbildung 2023 und diskutieren konstruktiv: Was lief gut? Was könnte nächstes Mal besser sein?

  • Prüfung der Küchenmeister

    Die Prüfer nehmen die Ergebnisse der Küchenmeister unter die Lupe.
    IHK zu Rostock

    Januar

    Die Weiterbildung der geprüften Küchenmeister findet in der finalen Prüfung ihr Ende. Die Prüfer testen die Teilnehmer auf Herz und Nieren.

Feb 2024

  • Konjunkturergebnisse vorgestellt

    Vier Männer stehen Rede und Antwort.
    IHK zu Rostock

    Februar

    IHK-Präsident Klaus-Jürgen Strupp stellt die Konjunkturergebnisse der IHKs in Mecklenburg-Vorpommern bei der Landespressekonferenz vor.

  • Weiterbildungsstipendien übergeben

    Gruppenfoto nach der Zeugnisübergabe
    IHK zu Rostock

    Februar

    Die IHK zu Rostock hat die diesjährigen Stipendiaten der Begabtenförderung Berufliche Bildung im Rahmen einer Feierstunde gewürdigt.

  • Baltic Work Days

    Drei Menschen mit einem Plakat in der Hand, auf dem Baltic Work Days steht.
    IHK zu Rostock

    Februar

    Welche Herausforderungen werden uns in Zukunft im Bereich Arbeit begleiten? Das beleuchten die 2. Baltic Work Days - dieses Jahr unter dem Motto: "Fachkräfte und Technologien im Fokus – Wohlstandssicherung für die Zukunft".

Mar 2024

  • In der Robotikhauptstadt Odense

    Drei Männder und ein Roboter
    IHK zu Rostock

    März

    Die IHK zu Rostock führt eine Delegationsreise in die europäische Robotikhauptstadt nach Odense durch. Höhepunkt ist die Teilnahme an der R-24, der größten Robotikmesse Nordeuropas.

  • Auftakttreffen Frauennetzwerk Yoldia

    Vier Frauen vor einem Banner mit Yoldia-Aufschrift
    IHK zu Rostock

    März

    Rund 30 Frauen aus dem Bezirk der IHK zu Rostock kommen bei Planenlange in Poseritz auf Rügen zusammen. Die Unternehmerinnen, Gründerinnen und Frauen in Führungspositionen treffen sich zur Auftaktveranstaltung des Frauennetzwerks Yoldia der IHK zu Rostock.

Apr 2024

  • Baltic Sea Business Day in Rostock

    Drei Herren vor der Bühne
    IHK zu Rostock

    April

    E-Government, Medizintechnik, Wirtschaftsförderung und vor allem internationaler Austausch: Der Baltic Sea Business Day hat auch in seiner zweiten Auflage viel zu bieten. Rund um das Kernthema, die wirtschaftliche Zusammenarbeit der Staaten im baltischen Raum, hatten die Organisatoren ein inhaltlich vielfältiges Programm auf die Beine gestellt.

  • Azubi-Speeddating auf der AIDA

    Volles Theatrium
    IHK zu Rostock

    April

    Auf der AIDAmar, die geradein Warnemünde festmacht, lernen sich rund 450 Schülerinnen und Schüler aus Mecklenburg-Vorpommern und knapp 100 Ausbildungsunternehmen aus dem Bezirk der IHK zu Rostock im Rahmen eines Azubi-Speeddatings kennen.

Mai 2024

  • Diskussionsforum zur Europawahl

    Diskussionsrunde zur Europawahl in der IHK zu Rostock
    Margit Wild

    Mai

    Aus Anlass der bevorstehenden Europawahl veranstalten die IHKs in MV gemeinsam mit der IHK Nord ein Wahlforum, bei dem sich die EU-Spitzenkandidaten für Mecklenburg-Vorpommern zu wirtschaftsrelevanten Fragen positionieren.

  • TOP Ausbildungsbetriebe ausgezeichnet

    Danny Gohlke

    Mai

    113 Unternehmen aus der Hanse- und Universitätsstadt Rostock sowie den Landkreisen Rostock und Vorpommern-Rügen hat die IHK zu Rostock in einem festlichen Rahmen in der Stadthalle Rostock als TOP-Ausbildungsbetriebe ausgezeichnet.

Jun 2024

  • MV Preneur Day

    Drei Mitarbeiter der IHK zu Rostock sitzen auf einer Treppe.
    IHK zu Rostock

    Juni

    Wir zeigen Flagge auf dem MV Preneur Day: Auf dem Ulmencampus der Universität Rostock lassen sich wieder viele Gründer und Start-ups inspirieren und nutzen den Tag zum Networking.

  • Landestechnologiekonferenz in Rostock

    Landestechnologiekonferenz
    IHK zu Rostock

    Juni

    Die Landestechnologiekonferenz findet mit mehr als 100 Teilnehmenden unter dem Motto „Produktion der Zukunft – Spitzentechnologie aus MV im Maschinen- und Anlagenbau“ in Rostock statt.

  • 15. Sachverständigentag der IHK zu Rostock

    Gruppenfoto Sachverständige
    IHK zu Rostock

    Juni

    Von fundierten Fachvorträgen bis hin zu intensiven Netzwerkmöglichkeiten - der Sachverständigentag ist geprägt von tiefgehenden Einblicken und produktivem Austausch! Im Fokus stehen die Themen "Der Sachverständige - Aus Sicht des Richters" sowie "JVEG - Zeit zum Netzwerken".

Jul 2024

  • IHK-Jahresempfang in Stralsund

    Fünf Personen sitzen auf dem Podium beim IHK-Jahresempfang
    Margit Wild/ fotowild.de

    Juli

    In der Logistikhalle der Störtebeker Braumanufaktur findet mit über 350 Gästen der IHK-Jahresempfang 2024 unter dem Motto „Die Zukunft der Ernährungswirtschaft #GemeinsamSchmecktEsBesser“ statt. Auf dem Podium diskutieren Dr. Till Backhaus, Dr. Sylva Rahm-Präger, Tobias Blömer und Jürgen Nordmann.

  • Mittelstandsdialog mit Robert Habeck

    Mittelstandsdialog mit Robert Habeck
    Paperheroes

    Juli

    Bundeswirtschaftsminister Dr. Robert Habeck begrüßt interessierte Unternehmer und Vertreter der IHKs in MV bei einem Mittelstandsdialog in Wismar.

Aug 2024

  • Azubis starten ihre Ausbildung

    Zwei junge Frauen stehen am Eingang der IHK
    IHK zu Rostock

    August

    Nicht nur in zahlreichen Unternehmen, auch bei uns starten zwei Azubis ihre Ausbildung. Nach drei Jahren werden sie Verwaltungsfachangestellte IHK/HWK und gefragte Fachkräfte sein.

  • Hanse Sail Business Forum

    HSBF 2024 (1)
    Angelika Heim

    August

    Das erste Netzwerken der jährlichen Hanse Sail startet auch dieses Jahr mit dem Hanse Sail Business Forum (HSBF) vor 200 Gästen. Das Motto lautet „Hanseatische Zuversicht – Wir meistern die Zukunft!"

  • Baltic Friendship bei der Hanse Sail

    Baltic Friendship 4
    IHK zu Rostock

    August

    Im Rahmen der Initiative „Baltic FriendShip 2024“ vom Hanse Sail Büro und diversen Partnern und Sponsoren (wie der IHK zu Rostock) haben 17 Auszubildende aus Mecklenburg-Vorpommern und Polen die Chance, vier Tage lang das Leben auf dem Traditionsschiff „Großherzogin Elisabeth“ kennenzulernen.

Sep 2024

  • Jobfactory mit maritimer Sonderfläche

    Ein Mann erzählt Jugendlichen etwas zum Thema Ausbildung.
    IHK zu Rostock

    September

    Die Jobfactory Rostock - eine der größten Messen für Berufs- und Studienorientierung in Mecklenburg-Vorpommern - bietet in diesem Jahr erstmals eine Sonderfläche zur Maritimen Wirtschaft an. Wir sind als Konsortialpartner auch wieder mit einem Informationsstand vertreten und unterstützen Jugendliche bei der Suche nach dem passenden Ausbildungsberuf.

  • Infoveranstaltung zur Fachkräftesicherung

    Zwei Männer und zwei Frauen vor einem Banner zur Fachkräftesicherung
    IHK zu Rostock

    September

    Wir zeigen Unternehmen bei einer Infoveranstaltung zum Thema Fachkräftesicherung unterschiedliche Möglichkeiten auf, wie wir bei der Suche von Fachkräften unterstützen können. In diesem Rahmen stellen wir auch das Projekt „Hand in Hand for International Talents“ vor, das bei der internationalen Rekrutierung von Fachkräften hilft.

Okt 2024

  • Beste Prüflinge ausgezeichnet

    DSC_0083-2
    IHK zu Rostock/ Mathias Rövensthal

    Oktober

    Wir zeichnen 77 jahrgangsbeste Auszubildende aufgrund ihrer hervorragenden Prüfungsleistungen im Rahmen unserer Bestenehrung aus. Geehrt werden auch 25 beste Absolventinnen und Absolventen der Höheren Berufsbildung und -absolventen in ihren jeweiligen Ausbildungsberufen.

  • Medienpreis RUFER vergeben

    RUFER (21)
    Mathias Rövensthal

    Oktober

    Zum 16. Mal ehren die drei Industrie- und Handelskammern in Mecklenburg-Vorpommern Journalistinnen und Journalisten mit dem Medienpreis „RUFER“ in den Kategorien Text, Audio sowie Video (Kurz- und Langbeiträge).

Nov 2024

  • Immobilienforum in Rostock

    Gruppenfoto mit den Podiumsteilnehmern
    IHK zu Rostock

    November

    Unser 17. IHK-Immobilienforum rückt die Stadtentwicklung Rostocks, das Thema Unternehmensnachfolge in der Immobilienbranche und die Energieeffizienz in den Fokus. Warum der Immobilienerwerb in Deutschland so kompliziert ist, diskutieren wir ebenfalls. Fazit: Die Hürden sind hoch, aber es gibt Lösungen – wenn alle an einem Strang ziehen.

  • Tag der Ausbildung in Unternehmen

    Junger Mann und junge Frau vor blauem Bildschirm mit der Aufschrift
    IHK zu Rostock

    November

    50 Unternehmen aus Rostock sowie den Landkreisen Rostock und Vorpommern-Rügen öffnen wieder ihre Türen am Tag der Ausbildung in Unternehmen, um Jugendlichen ihre Ausbildungsmöglichkeiten zu präsentieren. Für die über 1000 Schüler haben wir verschiedene Busrouten organisiert.

  • Auf zur Slush

    Teilnehmer der Slush
    AHK Finnland

    November

    Wir reisen zur Slush - einer der größten Start-up- und Tech-Events Europas - nach Helsinki. Sechs Start-ups vertreten dort unser Bundesland Mecklenburg-Vorpommern auf der German Pitching Stage der Deutsch-Finnischen Handelskammer (AHK Finnland).

Dez 2024

  • Rückkehrertag in Rostock und Stralsund

    Besucher und Aussteller beim Rückkehrertag
    Der zweite Rückkehrertag, den die IHK am 27. Dezember 2024 in Rostock und Stralsund veranstaltete war ein voller Erfolg. IHK zu Rostock

    Dezember

    Der Rückkehrertag 2024 bringt wieder Menschen zusammen, die Mecklenburg-Vorpommern nicht nur als ihre Heimat sehen, sondern auch beruflich zurückkommen wollen. Zum zweiten Mal dürfen wir gemeinsam mit den Welcome Centern der Region Gastgeber für diese besondere Jobmesse sein.

{self.teaserMedia[0].alt}

Recht und Steuern

Rechtliche Fragestellungen gehören zu denen, die Unternehmerinnen und Unternehmer besonders beschäftigen. Mehr als 1000 Auskünfte hat die IHK in diesem Bereich allein 2024 erteilt. Darüber hinaus sind wir auch im Sachverständigenwesen aktiv. Wir stehen Fachexperten auf dem Weg zu öffentlichen Bestellung und Vereidigung zur Seite und benennen sie gegenüber Gerichten sowie Privatpersonen.

{self.teaserMedia[0].alt}

Kommunikation und Marketing

Politische Statements, Erfolge der Wirtschaft oder große Events - unsere Inhalte kommunizieren wir stets auch nach außen. Über Pressemeldungen, themenspezifische Newsletter, das WIR-Magazin in gedruckter und digitaler Form und Social Media präsentieren wir uns unserer Zielgruppe. Fotos und Videos spielen auch bei uns eine immer größere Rolle. Der Zuwachs an Followern auf den einzelnen Kanälen zeigt, dass wir mit unseren Beiträgen und Stories einen Nerv treffen.

{self.teaserMedia[0].alt}

Geschäftsstelle Stralsund

Die Geschäftsstelle Stralsund kümmert sich um Unternehmen direkt in der Hansestadt sowie im gesamten Landkreis Vorpommern-Rügen. 2024 haben wir hier unter anderem beraten zu Förderprogrammen, betriebswirtschaftlichen Fragen im Rahmen der Existenzgründung und Unternehmensnachfolgen. Außerdem haben unsere Ausbildungsberater mehr als 100 Unternehmen besucht. Das Thema Ausbildung haben wir auch beim Ausbildungstag im Strelapark, beim Tag der Ausbildung und der Vocatium unterstützt.