![{self.teaserMedia[0].alt}](/blueprint/servlet/resource/image/6110210/1x1/400/400/2729f6ee7ca92fc314411676920ced13/E7BD2A4ECCCC238943A72294670968BE/jb-icons-1080x720px-bildung.jpg)
Aus- und Weiterbildung
Die duale Ausbildung war auch 2024 eines der Top Themen der IHK. Das Engagement hat sich ausgezahlt: Wir haben mehr als 70 Unternehmen neu für die Ausbildung gewonnen. 113 haben sich zudem den Titel TOP Ausbildung verdient. Alle weiteren Angebote und Events waren ebenfalls sehr erfolgreich. Und auch im Bereich Weiterbildung gab es 2024 alle Hände voll zu tun: Wir haben hunderte Teilnehmende in den diversen Weiterbildungskursen verzeichnet.
![{self.teaserMedia[0].alt}](/blueprint/servlet/resource/image/6110202/1x1/400/400/c1b4442c810268bd9507b46ada10c5dd/AA2D12F7827AEB89793E277E4A4C7B35/jb-icons-1080x720px-international.jpg)
International
Die IHK hat sich 2024 auch international präsentiert. So ging es mit Unternehmerinnen und Unternehmern nach Finnland zur Slush, dem weltweit größten Start-up und Tech-Event, sowie mit führenden Landespolitikern nach Brasilien. Das Enterprise Europe Network konnte zudem erfolgreich internationale Geschäftskooperationen anbahnen. Unternehmen, die außenwirtschaftlich aktiv sind, half die IHK mit der Ausstellung von Ursprungszeugnissen und anderen Dokumenten und unterstützte sie durch individuelle Beratungen und Webinare.
![{self.teaserMedia[0].alt}](/blueprint/servlet/resource/image/6110218/1x1/400/400/d925da92738607ee6056e997ad52ec9e/650A78D43607E8B5DC13F8279B6FFEDA/jb-icons-1080x720px-mari-wirtschaft.jpg)
Maritime Wirtschaft, Verkehr und Unternehmensförderung
Die maritime Branche hat sich 2024 zahlreichen Herausforderungen gestellt. Die IHK zu Rostock hat dabei unterstützt. So gab es bei der Berufsmesse Jobfactory erstmals einen eigenen Bereich für die Maritime Wirtschaft. Der zuständige Ausschuss der IHKs in MV hat sich zudem mit vielen weiteren Themen befasst. Im Bereich Verkehr hat sich die IHK zu vielfältigen Themen engagiert: von der Flughafenentwicklung in Laage bis zur Koordinierung von Baumaßnahmen im Streckennetz der Bahn.
![{self.teaserMedia[0].alt}](/blueprint/servlet/resource/image/6110208/1x1/400/400/fc517f97b58ce8b9f2e0de9fa146417/4F57CBEAEA11736C8753AB3EC5B5ECF5/jb-icons-1080x720px-digitalisierung.jpg)
Fachkräftesicherung Digitalisierung
Durch die Anforderungen an digitales Wirtschaften befindet sich die regionale Wirtschaft in einem anspruchsvollen Transformationsprozess. Die IHK hat die Unternehmen auch 2024 dazu umfangreich unterstützt, unter anderem durch ein Forderungspapier an die Politik und diverse Infoveranstaltungen. Der Bereich Fachkräftesicherung stellt die Unternehmen vor ebenso viele Herausforderungen. Als erfolgreiche Stütze hat sich hier das Projekt Hand in Hand for international Talents erwiesen. Die neue Fachkräfte-Service-Zentrale rundet das Angebot ab.
![{self.teaserMedia[0].alt}](/blueprint/servlet/resource/image/6110206/1x1/400/400/2b191c07e49092a4898af8db939bd986/E58BA351F5BAA3087349628B84570AA6/jb-icons-1080x720px-gruendung.jpg)
Gründung und Förderung
250 Branchenberatungen, 83 Beratungen zu Unternehmensnachfolgen, 20 Existenzgründungsveranstaltungen - im Bereich Gründung und Förderung war die IHK 2024 sehr aktiv. Dieser IHK-Geschäftsbereich vertritt in verschiedenen Fachbereichen die Branchen Immobilien, Tourismus und Handel. Die ehrenamtlich aktiven Unternehmer nutzten die Gelegenheit, die drängenden Themen in ihren entsprechenden Ausschüssen zu diskutieren und Lösungsvorschläge für ihre individuellen Herausforderungen zu erarbeiten.
![{self.teaserMedia[0].alt}](/blueprint/servlet/resource/image/6110204/1x1/400/400/ed975bda1315cce02e9e44888e261b94/25D4B7FAB2B52AFB4FA80C36E06686D4/jb-icons-1080x720px-industrie.jpg)
Industrie, Innovation und Regionalentwicklung
Energieeffizienz, Technologie, Produktsicherheit und das Regionale Raumentwicklungsprogramm - diese und viele weitere Themen haben die IHK 2024 im Bereich Industrie Innovation und Raumentwicklung beschäftigt. Mit mehr als 200 Beratungen, Stellungnahmen und Positionierungen gegenüber der Politik sowie Veranstaltungen wie der Landestechnologiekonferenz oder dem Supplier Day haben wir uns für die regionale Wirtschaft eingesetzt.
2024 in Bildern
Jan 2024
-
Austausch zum Tag der Ausbildung
-
Prüfung der Küchenmeister
Feb 2024
-
Konjunkturergebnisse vorgestellt
-
Weiterbildungsstipendien übergeben
-
Baltic Work Days
Mar 2024
-
In der Robotikhauptstadt Odense
-
Auftakttreffen Frauennetzwerk Yoldia
Apr 2024
-
Baltic Sea Business Day in Rostock
-
Azubi-Speeddating auf der AIDA
Mai 2024
-
Diskussionsforum zur Europawahl
-
TOP Ausbildungsbetriebe ausgezeichnet
Jun 2024
-
MV Preneur Day
-
Landestechnologiekonferenz in Rostock
-
15. Sachverständigentag der IHK zu Rostock
Jul 2024
-
IHK-Jahresempfang in Stralsund
-
Mittelstandsdialog mit Robert Habeck
Aug 2024
-
Azubis starten ihre Ausbildung
-
Hanse Sail Business Forum
-
Baltic Friendship bei der Hanse Sail
Sep 2024
-
Jobfactory mit maritimer Sonderfläche
-
Infoveranstaltung zur Fachkräftesicherung
Okt 2024
-
Beste Prüflinge ausgezeichnet
-
Medienpreis RUFER vergeben
Nov 2024
-
Immobilienforum in Rostock
-
Tag der Ausbildung in Unternehmen
-
Auf zur Slush
Dez 2024
-
Rückkehrertag in Rostock und Stralsund
![{self.teaserMedia[0].alt}](/blueprint/servlet/resource/image/6110214/1x1/400/400/92e582d21824c1c79228bce8a8c357f3/53AC5825654AC9135B6AD5A90804C5A5/jb-icons-1080x720px-recht.jpg)
Recht und Steuern
Rechtliche Fragestellungen gehören zu denen, die Unternehmerinnen und Unternehmer besonders beschäftigen. Mehr als 1000 Auskünfte hat die IHK in diesem Bereich allein 2024 erteilt. Darüber hinaus sind wir auch im Sachverständigenwesen aktiv. Wir stehen Fachexperten auf dem Weg zu öffentlichen Bestellung und Vereidigung zur Seite und benennen sie gegenüber Gerichten sowie Privatpersonen.
![{self.teaserMedia[0].alt}](/blueprint/servlet/resource/image/6110216/1x1/400/400/66b783f47c987e4708239fab6826d79a/CEDB6099654E04567164A3C69F7F3295/jb-icons-1080x720px-presse.jpg)
Kommunikation und Marketing
Politische Statements, Erfolge der Wirtschaft oder große Events - unsere Inhalte kommunizieren wir stets auch nach außen. Über Pressemeldungen, themenspezifische Newsletter, das WIR-Magazin in gedruckter und digitaler Form und Social Media präsentieren wir uns unserer Zielgruppe. Fotos und Videos spielen auch bei uns eine immer größere Rolle. Der Zuwachs an Followern auf den einzelnen Kanälen zeigt, dass wir mit unseren Beiträgen und Stories einen Nerv treffen.
![{self.teaserMedia[0].alt}](/blueprint/servlet/resource/image/6110212/1x1/400/400/b8c50fd87282f4a3967537a872917dba/F824360688F601CDC2E424EBCEB9A3BE/jb-icons-1080x720px-stralsund.jpg)
Geschäftsstelle Stralsund
Die Geschäftsstelle Stralsund kümmert sich um Unternehmen direkt in der Hansestadt sowie im gesamten Landkreis Vorpommern-Rügen. 2024 haben wir hier unter anderem beraten zu Förderprogrammen, betriebswirtschaftlichen Fragen im Rahmen der Existenzgründung und Unternehmensnachfolgen. Außerdem haben unsere Ausbildungsberater mehr als 100 Unternehmen besucht. Das Thema Ausbildung haben wir auch beim Ausbildungstag im Strelapark, beim Tag der Ausbildung und der Vocatium unterstützt.
Archiv der Jahresberichte
- Jahresbericht der IHK zu Rostock 2024 (Nr. 5076298)
- Jahresbericht der IHK zu Rostock 2023 (Nr. 6437230)
- Jahresbericht der IHK zu Rostock 2022 (Nr. 6097506)
- Jahresbericht der IHK zu Rostock 2021 (Nr. 5716084)
- Jahresbericht der IHK zu Rostock 2020 (Nr. 5407928)
- Jahresbericht der IHK zu Rostock 2019 (Link: https://www.ihk.de/rostock/share/flipping-book/4768296/index.html#page/1)
- Jahresbericht der IHK zu Rostock 2018 (Link: https://www.ihk.de/rostock/share/flipping-book/4379344/index.html#page/1)
- Jahresbericht der IHK zu Rostock 2017 (Link: https://www.ihk.de/rostock/share/flipping-book/5150324/index.html#page/1)
- Jahresbericht der IHK zu Rostock 2016 (Link: https://www.ihk.de/rostock/share/flipping-book/5150328/index.html#page/1)
- Jahresbericht der IHK zu Rostock 2015 (Link: https://www.ihk.de/rostock/share/flipping-book/5150326/index.html#page/1)

