Fachkräftesicherung Digitalisierung
Durch die Anforderungen an digitales Wirtschaften befindet sich die regionale Wirtschaft in einem anspruchsvollen Transformationsprozess. Die IHK hat die Unternehmen auch 2024 dazu umfangreich unterstützt, unter anderem durch ein Forderungspapier an die Politik und diverse Infoveranstaltungen. Der Bereich Fachkräftesicherung birgt ebenso viele Herausforderungen. Als erfolgreiches Stütze hat sich hier das Projekt Hand in Hand for international Talents erwiesen. Die neue Fachkräfte-Service-Zentrale rundet das Angebot ab.
Zahlen und Fakten
- 15 Informationsveranstaltungen Fachkräftegewinnung / Fachkräfteeinwanderung
- 3 Veranstaltungen zu Employer Branding
- Rückkehrertag Rostock & Stralsund mit 35 Ausstellern / Firmen
- 23 Stellungnahmen in Verbindung mit § 19 c AufenthG
- 219 individuelle Unternehmenskontakte (persönlich, telefonisch, Mail)
Der zweite Rückkehrertag, den die IHK am 27. Dezember 2024 in Rostock und Stralsund veranstaltete war ein voller Erfolg.
Digitalisierung
Die IHK zu Rostock bietet in Bezug auf die Digitalisierung vielfältige Dienstleistungen an, um Unternehmen bei der Transformation zu unterstützen. Neben dem fortwährenden Angebot der individuellen Beratung zu Förderungen und wichtigen Themen der Digitalisierung von Unternehmen, organisieren wir Netzwerkveranstaltungen, Webinare und Informationsveranstaltungen. Wir arbeiten eng mit Politik, Unternehmen, Verbänden und anderen Akteuren zusammen, um bessere Rahmenbedingungen für die Digitalisierung in unserer Region zu schaffen und die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.
Die Mitglieder des Digitalisierungsausschusses befassen sich ehrenamtlich in regelmäßigen Sitzungen zu themenspezifischen Fragestellungen, um die Vollversammlung der IHK zu Rostock mit Expertenwissen zu beraten.
2024 beteiligte sich die IHK zu Rostock zudem als Mitglied der IT-Initiative sowie im Digitalisierungsbeirat Mecklenburg-Vorpommern.
Zahlen und Fakten
- 1 Forderungspapier zur Digitalisierung
- 1 Digitalisierungsumfrage
- 11 Informations- und Netzwerkveranstaltungen oder Webinare
- 2 Messebeteiligungen
- 2 Unternehmensreisen angeboten
- 5 Sitzungen des Digitalisierungsausschusses
Fachkräftesicherung
Hand in Hand for international Talents
Sie stellten das Projekt Hand in Hand for international Talents im September 2024 bei einer Infoveranstaltung in der IHK vor: Katharina Hahn (v.l.), Rafael Schmauch, Robert Erler und Isabell Wresch
Nach einer sehr erfolgreichen ersten Projektphase ist die IHK zu Rostock neben 18 weiteren Pilotkammern bis zum 31. Juli 2027 Teil des Projektes Hand in Hand for international Talents. Das Projekt findet qualifizierte Fachkräfte in ausgewählten Herkunftsländern. Gefördert wird es durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Die regionalen IHKs und Arbeitsagenturen erproben zusammen mit der DIHK Service GmbH und der Bundesagentur für Arbeit einen idealtypischen Prozess für die erfolgreiche Fachkräfteeinwanderung aus Drittstaaten in IHK-Berufen.
Im Rahmen des Projektes gab es 2024 insgesamt 20 Projektvorstellungen. Zehn Unternehmen haben einen Vertrag zur Teilnahme abgeschlossen.
Fachkräftestrategie MV
Die IHK zu Rostock hat als Mitglied im Beirat aktiv an der Erarbeitung einer Fachkräftestrategie für das Land MV mitgearbeitet. Insbesondere die Stimmen der Wirtschaft sind in die Strategie eingeflossen. Als Resultat aus den sich ergebenen Bedarfen wurde im Zukunftsbündnis MV im April 2024 die Einrichtung einer Fachkräfte-Service-Zentrale MV beschlossen. Die IHK zu Rostock vertritt als Kooperationspartner der Fachkräfte-Service-Zentrale und Federführung für die Wirtschaftskammern im Land MV die Interessen der Wirtschaft.