Industrie, Innovation und Regionalentwicklung

Energieeffizienz, Technologie, Produktsicherheit und das Regionale Raumentwicklungsprogramm - diese und viele weitere Themen haben die IHK 2024 im Bereich Industrie Innovation und Raumentwicklung beschäftigt. Mit mehr als 200 Beratungen, Stellungnahmen und Positionierungen gegenüber der Politik sowie Veranstaltungen wie der Landestechnologiekonferenz oder dem Supplier Day haben wir uns für die regionale Wirtschaft eingesetzt.

Zahlen und Fakten

  • 100 Beratungen zu den Themen Umwelt und Energie/ Energieeffizienz
  • 24 Beratungen zu den Themen Technologie und Innovation
  • 23 Beratungen zum Thema Produktsicherheit/ CE-Kennzeichnung
  • 65 Stellungnahmen zu Planverfahren in der Bauleitplanung für den Bereich der Hanse- und Universitätsstadt Rostock und des Landkreises Rostock
  • Stellungnahmen zur Gesamtfortschreibung des Regionalen Raumentwicklungsprogramms (RREP) der Region Rostock und des RREP Vorpommern (jeweils zum 1. Entwurf), Einbringen der wirtschaftlichen Belange in die raumordnerischen Regionalpläne
  • Teilnahme an den Kick-off-Veranstaltungen zur Gesamtfortschreibung des Landesraumentwicklungsprogramms (LEP) sowie LAG-Stellungnahme zum LEP-Eckpunktepapier des Ministeriums für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern
  • 14 wirtschaftspolitische Stellungnahmen und Zuarbeiten in den Themenbereichen Umwelt/ Energie, Technologie, Industrie und Regionalentwicklung

Schwerpunkte und Veranstaltungen

  • Klimaschutzgesetz MV, Stellungnahmen und Mitarbeit in öffentlichen Beteiligungsverfahren zur Gesetzgebung
  • Informationen, Beratung und Veranstaltung zu aktuellen Gesetzgebungen im Bereich Energie/ Umwelt, zum Beispiel PFAS, Einwegkunststofffondsgesetz, Produktsicherheitsgesetz, Energieeffizienzgesetz und mehr
  • Zusammenarbeit mit der Landesenergie- und Klimaschutzagentur LEKA MV im Rahmen der Initiative MVeffizient
  • Erarbeitung von Stellungnahmen und Papieren im Rahmen Bund und Land im Themenbereich Energie (Wirtschaftspolitische Positionierung, Wasserstoffkernnetz, Bundesimmissionsschutzgesetz, Erneuerbare-Energien-Gesetz und weitere)
  • Landestechnologiekonferenz der IHKs in MV zum Thema „Produktion der Zukunft – Spitzentechnologie aus MV im Maschinen- und Anlagenbau“ in Rostock
  • Supplier Day an der Marinetechnikschule in Parow
  • Begleitung der Umsetzung der Regionalen Innovationsstrategie (RIS) über Strategierat Wirtschaft-Wissenschaft
  • Webinarreihe zu Themen der Nachhaltigkeit in regelmäßigen Abständen gemeinsam mit der IHK Neubrandenburg (5 Webinare)
  • Informationen, Beratung und Veranstaltung zu aktuellen Gesetzgebungen im Bereich Nachhaltigkeitsberichterstattung (Green Deal, CSRD, VSME, LkSG)
  • Unternehmensreise zum European Robotics Forum nach Odense im Rahmen der RIS
  • Gemeinsame Sitzung der Industrieausschüsse der IHKs in MV mit Staatssekretär
    Jochen Schulte in Güstrow
  • Informationsstand der IHK in MV auf dem Norddeutschen Ernährungsgipfel
  • Befragung und Auswertung zum Thema Wasserstoffbedarf bei den Unternehmen der IHK zu Rostock im produzierenden Bereich und der Logistikwirtschaft

Ausschuss für Industrie und nachhaltige Entwicklung