Mai 2025

Pressemeldungen inklusive Fotos stellt die IHK Nord Westfalen nicht nur Journalisten, sondern allen Interessierten online zur Verfügung. Die Meldungen sind chronologisch geordnet.

Grenzüberschreitende Zusammenarbeit trifft europäische Industriepolitik: Eine Delegation der deutsch-niederländischen Innovations- und Technologieinitiative TECH.LAND verdeutlichte in Brüssel Repräsentantinnen und Repräsentanten der Europäischen Kommission, wie der Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft beschleunigt werden kann.

Rund 7.000 Schülerinnen und Schüler aus dem Münsterland und der Emscher-Lippe-Region erhielten 2024 praxisnahe Einblicke in die Berufswelt – dank des Engagements von 897 IHK-Ausbildungsbotschafterinnen und -botschaftern.

Die Schwächephase der gewerblichen Wirtschaft im Kreis Borken hält zwar an, aber viele Unternehmen blicken wieder zuversichtlicher in die Zukunft. „Die Hoffnung auf eine Wirtschaftswende wird in den Ergebnissen der aktuelle IHK-Konjunkturumfrage spürbar“, betonte Carsten Sühling im IHK-Regionalausschuss für den Kreis Borken.

Auf konkrete Entlastungssignale der Bundesregierung wartet die gewerbliche Wirtschaft im Kreis Steinfurt.

Die IHK Nord Westfalen begrüßt, dass am Hauptbahnhof eine Polizeiwache eingerichtet wird, die gemeinsam mit dem städtischen Ordnungsdienst betrieben wird. „Diese Maßnahme stärkt sowohl die Sicherheit im Bahnhofsviertel und wird sich positiv auf die ansässigen Gewerbetreibenden auswirken“, betonte IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Fritz Jaeckel.

In 41.000 Unternehmen in Nord-Westfalen steht in den kommenden zehn Jahren eine Übergabe an. „Davon sind rund 220.000 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte betroffen“, verdeutlichte gestern Melanie Baum die gesellschaftliche Dimension des anstehenden Umbruchs. 200 Unternehmer, aber auch Nachfolger aus der Region informierten sich darüber, wie ein familiengeführter Betrieb in jüngere Hände übergeben werden kann.

Steffen von Glahn ist neuer Vorsitzender im IHK-Industrieausschuss. Die Ausschussmitglieder wählten den Geschäftsführer (COO) der Crespel & Deiters GmbH & Co. KG (Ibbenbüren) während der Sitzung bei der Urenco Deutschland GmbH (Gronau) einstimmig zum Nachfolger von Lars Baumgürtel.

Die deutsch-niederländische Technologieinitiative TECH.LAND feierte gestern in Enschede ihren ersten Geburtstag. Seit der Gründung vor zwölf Monaten in Münster ist die Zahl der Institutionen, die hinter TECH.LAND stehen und die Marke in der Außendarstellung für die Wirtschaftsregion nutzen, auf 22 gewachsen.

Deniz Beese, Geschäftsführerin der EMZ Elektromaschinenzentrale GmbH in Recklinghausen, ist auf Vorschlag der IHK Nord Westfalen zur Handelsrichterin am Landgericht Bochum ernannt worden. Die Berufung der Unternehmerin in das Ehrenamt erfolgt zunächst für fünf Jahre.

Wie aus Altpapier wieder Papierrollen entstehen, erlebten jetzt zehn Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs für Technik und Gestaltung (btg) beim Unternehmen Hamburger Containerboard Gelsenkirchen.

„Unternehmer sind #Übernehmer“: Unter diesem Motto steht eine bundesweite Mitmachaktion für Ausbildungsbetriebe. Auch die IHK Nord Westfalen beteiligt sich an der Kampagne „#Übernehmertum“ und stellt ihren Mitgliedsunternehmen dazu umfangreiche Materialien bereit.

Die Schwächephase der nord-westfälischen Wirtschaft hält an, viele Betriebe sind aber etwas positiver gestimmt, was ihre Zukunftserwartungen angeht. Das ist ein Ergebnis der IHK-Konjunkturumfrage.

Das Ausbildungszeugnis haben sie längst bekommen. Seit gestern können 93 Absolventinnen und Absolventen der dualen und berufsbegleitenden Studiengänge in Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik der IHK Nord Westfalen ihre Bachelor-Urkunde dazulegen.

Eine stärkere Einbindung der lokalen Wirtschaft in wirtschaftsrelevante Entwicklungs- und Entscheidungsprozesse der Stadt wünscht sich Kathrin Gödecke, Vorsitzende im IHK-Regionalausschuss für die Stadt Bottrop. Das verdeutlichte die Unternehmerin gestern während der Ausschusssitzung mit den beiden Kandidaten für das Oberbürgermeisteramt, Matthias Buschfeld (SPD) und Frank Kien (CDU).

Als „kraftvolle Anschubhilfe“ für Unternehmen, die in Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Innovationen investieren wollen, wertet die IHK Nord Westfalen das neue Förderprogramm „NRW.BANK.Invest Zukunft“, das am 19. Mai startet.

Wie setzen familiengeführte Betriebe den Generationswechsel in der Führung erfolgreich um? Beispiele liefert das 9. Forum Unternehmensnachfolge der IHK Nord Westfalen am Donnerstag (22. Mai) im CreativQuartier Fürst Leopold in Dorsten.

Die Kooperation zwischen der IHK Nord Westfalen und dem Centro Técnico Hondureño Alemán (CTHA) zur Fachkräftesicherung trägt Früchte: Mit Said Selin hat der erste Absolvent der honduranischen technischen Berufsschule seine Ausbildung bei der Langguth GmbH in Senden-Bösensell begonnen.

Mehr als 1.700 Einzelhändler, Gastronomen und Dienstleister aus 44 Städten und Gemeinden in Nord-Westfalen beteiligen sich in diesem Jahr an den bundesweiten IHK-Aktionstagen „Heimat shoppen“. Bereits zum zehnten Mal ruft die IHK Nord Westfalen zur Teilnahme auf, diesmal rund um den 12. und 13. September.

Erleichtert reagiert die IHK Nord Westfalen auf die Anweisung des geschäftsführenden Bundesverkehrsministers Dr. Volker Wissing an NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer, das Planfeststellungsverfahren für den Bau der Ortsumgehung Warendorf im Zuge der B 64n einzuleiten.

Der Vestische Vorstand der IHK hat eine neue Vorsitzende: Kathrin Gödecke, persönlich haftende Gesellschafterin der Gödecke Einzelhandels OHG (Bottrop), wurde gestern Abend (5. Mai) in Gelsenkirchen zur Nachfolgerin von Lars Baumgürtel gewählt.

Die IHK Nord Westfalen nutzt den „Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung“ am Montag (5. Mai), um für mehr Inklusion in der Wirtschaft zu werben.