Auf dem Berufsparcours wurde angepackt
IHK-Projekt: Praxistag bei Hamburger Containerboard
Gelsenkirchen. – Wie aus Altpapier wieder Papierrollen entstehen, erlebten jetzt zehn Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs für Technik und Gestaltung (btg) beim Unternehmen Hamburger Containerboard Gelsenkirchen. Dabei sahen sie nicht nur bei den betrieblichen Abläufen zu, sondern durften einen Berufsparcours absolvieren und selbst mit anpacken. Ermöglicht wurde der Praxistag durch die „Partnerschaft Schule-Betrieb“ der IHK Nord Westfalen, in der das btg und das Unternehmen seit gut einem Jahr miteinander kooperieren. „Mit diesem Projekt unterstützen wir Betriebe dabei, Fachkräfte von morgen zu gewinnen, und wir helfen jungen Menschen bei der Berufsorientierung“, erklärte Eva Hild aus dem Team Fachkräftesicherung der IHK.
Mit Augenmaß: Auch Shadyar, die die elfte Klasse des btg besucht, probierte beim Berufsparcours einige Handgriffe aus und bewies viel Geschick dabei.
Bei den Schülerinnen und Schülern des btg ist der Schnuppertag sehr gut angekommen. „Das hat Spaß gemacht“, fand Shadyar, nachdem sie an einer Werkbank ihr Geschick bewiesen hatte. Semi war beeindruckt: „Die Größe der Maschinen und die Mengen, die produziert werden, haben mich überrascht.“ Alan gefiel besonders, dass er einen realistischen Eindruck der Prozesse im laufenden Betrieb erhielt. Genau solche Einblicke machten das IHK-Projekt „Partnerschaft Schule-Betrieb“ so wertvoll, wie Name Schindowski vom btg betonte. „Schülerinnen und Schüler erfahren mehr über Ausbildungschancen. So werden Karrierewege gestaltet und neue Perspektiven beleuchtet“, erklärte sie. Bei wenigstens einem aus der Besuchergruppe hat das Unternehmern besonders nachhaltigen Eindruck hinterlassen. Salih zeigte sich begeistert von der Papierfabrik: „Ich werde mich für eine Ausbildung als Papiertechnologe bewerben“, stand für ihn nach dem ereignisreichen Praxistag fest.