26. Mai 2025
Die Unternehmerinnen und Unternehmer mahnen eine „konsequente Umsetzung der im Koalitionsvertrag angekündigten Maßnahmen, insbesondere zur Senkung der Energiekosten, zur Entbürokratisierung und zur Beschleunigung von Planungs- und Genehmigungsverfahren an“, fasste Deiters die anschließende Diskussion im Ausschuss zusammen. Allein durch staatliche Ausgabenprogramme seien die Herausforderungen jedenfalls nicht zu bewältigen, so der CEO der Crespel & Deiters Group (Ibbenbüren).
Weitere Diskussionsimpulse für den Ausschuss setzte Bernd Weidensteiner, Senior Economist der Commerzbank AG. Weidensteiner zeichnete ein differenziertes Bild der aktuellen Lage der Weltwirtschaft und ordnete die wirtschaftlichen Perspektiven für Deutschland und Europa ein. Er ging dabei insbesondere auf die Handelspolitik der USA unter Donald Trump ein, die das weltwirtschaftliche Spielfeld spürbar verändere und den Zugang zu zentralen Auslandsmärkten erschwere. „Die große Unsicherheit ist kein guter Nährboden für Wachstum“, stellte der Volkswirt fest. Und die im Inland über Jahre verschleppten Strukturprobleme setzten die Unternehmen weiter unter Druck.
Wirtschaft wartet auf Investitionsimpulse
IHK-Regionalausschuss bei ivz.medien in Ibbenbüren
Kreis Steinfurt/Ibbenbüren. - Auf konkrete Entlastungssignale der Bundesregierung wartet die gewerbliche Wirtschaft im Kreis Steinfurt. „Wenn es der Politik nicht gelingt, jetzt stabile Rahmenbedingungen zu schaffen, riskieren wir eine Investitionslücke mit langfristigen Folgen für den Standort“, unterstrich Gustav Deiters im IHK-Regionalausschuss für den Kreis Steinfurt mit Blick auf die Ergebnisse der aktuellen IHK-Konjunkturumfrage. Danach plant nur noch ein Viertel der Betriebe im Kreis derzeit höhere Investitionsausgaben. „Insbesondere in der Industrie herrscht große Zurückhaltung“, berichtete der Ausschussvorsitzende während der Sitzung bei der ivz.medien GmbH & Co. KG in Ibbenbüren.
Gustav Deiters (l.) stellte die Ergebnisse der aktuellen Konjunkturumfrage vor.
„Zwar hält die Schwächephase der Wirtschaft an, aber der Blick in die Zukunft wird optimistischer“, stellte Deiters weitere Ergebnisse der Konjunkturumfrage vor. Drei von zehn Befragten erwarten in den kommenden sechs Monaten bessere Geschäfte (+ 3,1 Prozent gegenüber der Umfrage zu Jahresbeginn), nur noch 16 Prozent (- 4,9 Prozent) schlechtere. Neben den wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen beschäftigt die Unternehmen nach wie vor der Fachkräftemangel, der einen wirtschaftlichen Aufschwung wieder ausbremsen könnte.
Der IHK-Regionalausschuss für den Kreis Steinfurt unter Leitung von Gustav Deiters (vorne, 4. von links) tagte bei ivz.medien in Ibbenbüren.
Über den IHK-Regionalausschuss
Der IHK-Regionalausschuss für den Kreis Steinfurt mit rund 50 ehrenamtlich tätigen Unternehmerinnen und Unternehmern bildet die Stimme der gewerblichen Wirtschaft im Kreis Steinfurt. Das Gremium befasst sich mit Themen und Projekten im Kreis, die Auswirkungen auf die Wirtschaft haben. Zudem berät der Regionalausschuss die Vollversammlung, das Präsidium und die Geschäftsführung der IHK.