Leistungsträger für die Wirtschaft
IHK-Studiengänge: Zeugnisse für 93 Absolventen
Münsterland/Emscher-Lippe-Region. - Das Ausbildungszeugnis haben sie längst bekommen. Seit gestern (14. Mai) können 93 Absolventinnen und Absolventen der dualen und berufsbegleitenden Studiengänge in Betriebswirtschaftslehre (BWL) und Wirtschaftsinformatik der IHK Nord Westfalen ihre Bachelor-Urkunde dazulegen. Die Nachwuchskräfte haben eine betriebliche Ausbildung mit einem akademischen Studium kombiniert und so eine „exzellente Basis für die herausfordernde Arbeitswelt von morgen gelegt“, wie Sven Wolf, Geschäftsbereichsleiter Weiterbildung der IHK Nord Westfalen, bei der Zeugnisübergabe im IHK-Bildungszentrum in Münster betonte.
Bachelor-Zeugnisse für junge Fachkräfte: 93 Absolventinnen und Absolventen der IHK-Studiengänge wurden im IHK-Bildungszentrum in Münster gefeiert.
Florenz Krumme (M.) aus Lienen hat das duale Studium der Fachrichtung BWL mit der Note 1,2 abgeschlossen. IHK-Geschäftsbereichsleiter Wolf und Ausbilderin Julia Röttering gratulieren. Ausbildungsbetrieb war Bischof+Klein in Lengerich.
Die Jahrgangsbesten der jeweiligen Fachrichtungen wurden von Sven Wolf für ihre Leistungen besonders geehrt. Florenz Krumme aus Lienen hat das duale Studium der Fachrichtung BWL mit der Note 1,2 abgeschlossen und wurde bei Bischof+Klein in Lengerich ausgebildet. Merlin Hannig aus Ladbergen hat das duale Studium der Fachrichtung Wirtschaftsinformatik mit der Note 1,4 abgeschlossen. Er wurde bei Guidecom in Münster ausgebildet.
Die akkreditierten Studiengänge führt die IHK Nord Westfalen in Kooperation mit der Fachhochschule Münster (Fachrichtung Betriebswirtschaft) und mit der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen, Recklinghausen, Bocholt (Fachrichtung Wirtschaftsinformatik) durch, die die wissenschaftliche Betreuung übernehmen. Die Studienleiterin der FH Münster, Prof. Dr. Christiane Fühner lobte Kraft, Ausdauer und Motivation der Studierenden. Ausbildung, Arbeit und wissenschaftliches Lernen unter einen Hut zu bringen, sei ein echter Karriereturbo, betonte sie gemeinsam mit Prof. Dr. Bernhard Müller-Jundt, Studiengangsleiter für die Fachrichtung Wirtschaftsinformatik.
Merlin Hannig (M.) aus Ladbergen hat das duale Studium Wirtschaftsinformatik mit der Note 1,4 abgeschlossen. IHK-Geschäftsbereichsleiter Wolf und Ausbilderin Adina Steinhüser gratulieren. Ausbildungsbetrieb war Guidecom in Münster.
Im August starten die nächsten dualen und berufsbegleitenden Studiengänge an der IHK Nord Westfalen. Das Interesse bei Unternehmen, über diesen Weg benötigte Fach- und Führungskräfte zu gewinnen und langfristig zu binden, ist nach Angaben der IHK groß. „Das ist nicht verwunderlich, denn laut aktueller IHK-Konjunkturumfrage sehen fast 54 Prozent der Unternehmen im Fachkräftemangel ein großes Geschäftsrisiko“, erläuterte Wolf. „Duale Studiengänge verbinden die Vorzüge der dualen Berufsausbildung mit denen eines Studiums, Studierende verdienen zudem vom ersten Tag an ihr eigenes Geld und sammeln praktische Erfahrungen im Betrieb“, verdeutlichte Wolf die Vorzüge für des Modells.