April 2025

Pressemeldungen inklusive Fotos stellt die IHK Nord Westfalen nicht nur Journalisten, sondern allen Interessierten online zur Verfügung. Die Meldungen sind chronologisch geordnet.

Die IHK Nord Westfalen nutzt den „Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung“ am Montag (5. Mai), um für mehr Inklusion in der Wirtschaft zu werben.

Lange warb das Musiktheater im Revier (MiR) auf Karriereplattformen um qualifizierte Bewerberinnen und Bewerber für eine kaufmännische IT-Ausbildung. Ohne Erfolg. Fündig wurde das MiR mit Unterstützung der „Passgenauen Besetzung“ der IHK Nord Westfalen. Mit Mücahit Özcan brachte IHK-Berater Niklas Ophey einen Studienabbrecher ins Spiel.

Kira Weyand fehlte im Studium der Praxisbezug, der Heinz Lackmann GmbH & Co. KG ein Nachwuchstalent für eine Ausbildungsstelle. Zusammengefunden haben sie mit Unterstützung der „Passgenauen Besetzung“ der IHK Nord Westfalen. Die 20-Jährige lernt bei Lackmann nun den Beruf Kauffrau für Groß- und Außenhandelsmanagement. Ihr Business-Management-Studium hat sie für die Ausbildung aufgegeben.

Bei der Suche nach Fachkräftenachwuchs setzt die Surteco GmbH in Gladbeck auf das IHK-Projekt „Partnerschaft Schule-Betrieb“. Sechs Auszubildende hat das auf die Herstellung von Kunststoffkanten spezialisierte Unternehmen allein in den vergangenen fünf Jahren über Schulkooperationen gewonnen.

Vor drei Jahren stellte Ole Macher als damals 15-jähriger Schülerpraktikant seine erste Heilsalbe im Ausbildungslabor von Rottendorf Pharma her. Heute ist er angehender Chemielaborant beim Ennigerloher Unternehmen. Zusammengefunden haben Azubi und Arbeitgeber durch das IHK-Projekt „Partnerschaft Schule-Betrieb“.

Münster. – Die Wirtschaft in Münster sieht „dringenden Handlungsbedarf, um die Wettbewerbsfähigkeit der Stadt als Wirtschaftsstandort zu sichern“. Das zeigt sich besonders deutlich am Mangel an bezahlbarem Wohnraum, an fehlenden Gewerbeflächen sowie an der Stauproblematik auf den Straßen, heißt es in einem Forderungspapier zur Kommunalwahl 2025, das heute (17. April) in der IHK vorgestellt wurde.

Die Energiefrage ist für Dr. Fritz Jaeckel nach wie vor „die Achillesferse der deutschen Wirtschaft“. Gemeinsam mit über 50 Fachleuten aus Industrie- und Energieversorgungsunternehmen stellte der IHK-Hauptgeschäftsführer beim Auftakt der „H2-Roadshow“ deshalb die komplette Wertschöpfungskette der Wasserstoffwirtschaft auf den Prüfstand.

Lars Baumgürtel ist neuer IHK-Präsident. Die Vollversammlung wählte den geschäftsführenden Gesellschafter der ZINQ GmbH & Co. KG heute in Münster.

Neun der zehn IHK-Vizepräsidentinnen und -Vizepräsidenten wurden heute in Münster von der IHK-Vollversammlung wiedergewählt. Neu in dem IHK-Spitzengremium ist Stefan Hegmanns aus Gelsenkirchen.

Schulleiter Heinrich Willenborg unterzeichnete heute mit Rhenus-Geschäftsführerin Denise Kaiser und Meypack-Geschäftsführer Stefano Pascucci eine Vereinbarung im IHK-Projekt „Partnerschaft Schule-Betrieb“.

Nachhaltiges Wirtschaften ist das Credo des Unternehmers Lars Baumgürtel. Insbesondere für Kreislaufwirtschaft ist der neugewählte IHK-Präsident Experte für Politik, Verwaltung und Wirtschaft in Land, Bund und EU.

15 Jahre war Dr. Benedikt Hüffer Präsident der IHK Nord Westfalen. An ein Ereignis seiner Amtszeit erinnert er sich besonders gern: Die Eröffnung des IHK-Bildungszentrums in Münster am 7. September 2017.

Gestern unterzeichnete ROCKWOOL-Personaldirektor Markus Guth Kooperationsvereinbarungen mit der Ingeborg-Drewitz-Gesamtschule, der Werner-von-Siemens-Realschule und der Anne-Frank-Realschule. Die Zusammenarbeit ist eingebunden in das IHK-Projekt „Partnerschaft Schule-Betrieb“.

Damit Gründerinnen und Gründer sowie junge Unternehmen nicht in Steuerfallen tappen, bieten ihnen die Steuerberaterkammer Westfalen-Lippe und die IHK am Dienstag (15. April) eine kostenfreie steuerrechtliche Erstberatung in Einzelgesprächen an.

Gemeinsam mit 17 Unternehmen aus dem Münsterland und der Emscher-Lippe-Region entwickelt die IHK Nord Westfalen ein Lehrgangskonzept zur Weiterbildung von Führungskräften zu „Transformationsmentoren“.

Mit dem Webinar "Wie viel ist mein Unternehmen wert?" startet die IHK am Montag (7. April) eine achtteilige Veranstaltungsreihe zur Unternehmensnachfolge.

Der nächste Finanzierungssprechtag für kleine und mittlere Unternehmen aus den Kreisen Steinfurt und Warendorf und der Stadt Münster findet am 9. April (Mittwoch) online statt.

„Berufsorientierung auf Augenhöhe“: So lautete der Auftrag der sieben Auszubildenden, die gestern (31. März) die Neuntklässler der Sekundarschule an der Marienlinde in Telgte über Berufswahl, Ausbildung und Betriebe informierten.