25. April 2025
Aus dem Hörsaal ins Unternehmen
Lackmann gewinnt Azubi über IHK-Projekt
Münster. –Kira Weyand fehlte im Studium der Praxisbezug, der Heinz Lackmann GmbH & Co. KG ein Nachwuchstalent für eine Ausbildungsstelle. Zusammengefunden haben sie mit Unterstützung der „Passgenauen Besetzung“ der IHK Nord Westfalen. Die 20-Jährige lernt bei Lackmann nun den Beruf Kauffrau für Groß- und Außenhandelsmanagement. Ihr Business-Management-Studium hat sie für die Ausbildung aufgegeben.
Kira Weyand (r.) fehlte im Studium der Praxisbezug. Nun macht sie eine Ausbildung zur Kauffrau für Groß- und Außenhandelsmanagement bei der Heinz Lackmann GmbH & Co. KG. Anja Kreuer, Referentin Ausbildungsmanagement, findet, Weyand passe mit ihrer offenen Kommunikation und Zielstrebigkeit sehr gut zum Unternehmen.
Für Lackmann ist der Studienausstieg von Weyand ein Gewinn. „Wir standen nach einer kurzfristigen Absage plötzlich ohne Auszubildende da“, berichtet Anja Kreuer, Referentin für Ausbildungsmanagement bei Lackmann. Das Unternehmen, das sich auf Softwarelösungen und digitale Messsysteme für die Energiewirtschaft spezialisiert hat, nutzte das Vermittlungsangebot der IHK Nord Westfalen. „Formular ausfüllen, Anforderungsprofil einreichen, Bewerbervorschlag bekommen – das ging schnell und unkompliziert“, so Kreuer über die Zusammenarbeit mit dem IHK-Team „Passgenaue Besetzung“.
Mit dem Einstand der neuen Auszubildenden ist Kreuer sehr zufrieden. Schon in den ersten Ausbildungswochen habe Weyand sich mit eigenen Ideen eingebracht – unter anderem bei der Tourenplanung für Monteure. „Sie hat nicht nur die passende fachliche Grundlage, sondern zeigt auch Zielstrebigkeit und Kommunikationsstärke – genau das, was wir suchen“, sagt Kreuer. Dass sie ihr Studium abgebrochen hat, wertet das Unternehmen nicht als Schwäche, sondern als Ausdruck von Entscheidungsfreude und Selbstreflexion.
Kira Weyand hat bereits mehrere Unternehmensbereiche kennengelernt – vom Einkauf über das Projektmanagement bis zur Kundenkommunikation. Die im Studium erworbenen Kenntnisse und Kompetenzen kommen ihr zugute. Ihre Ausbildungszeit wurde verkürzt. Die Übernahmechancen stehen gut.
Mit dem Programm „Passgenaue Besetzung“ unterstützt die IHK Betriebe bei der Suche und Auswahl von Bewerberinnen und Bewerbern mit den passenden fachlichen, persönlichen und sozialen Kompetenzen für freie Ausbildungsplätze. Gefördert wird das Projekt durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. „Gerade für kleine und mittlere Unternehmen ist es eine Chance, motivierte und orientierte Nachwuchskräfte mit klarer Perspektive zu finden“, sagt IHK-Beraterin Maike Breuer. Sie ist Ansprechpartnerin für Unternehmen aus dem Münsterland.