1. April 2025
Die Sekundarschule ist zum ersten Mal dabei. „Der große Vorteil des Projektes besteht darin, dass die Auszubildenden besonders nah an der Zielgruppe dran sind“, berichtete Gabi Mentrup, Berufswahlkoordinatorin an der Sekundarschule. Es sei den Ausbildungsbotschafterinnen und -botschaftern gelungen, mit gut vorbereiteten Vorträgen den Schülerinnen und Schülern zu zeigen, warum es sich lohnt, eine betriebliche Ausbildung zu absolvieren, so die Lehrerin. Sie dankte den Azubis von Brillux in Münster, Winkhaus in Telgte, Knemeyer in Ostbevern und Geers World of Hearing in Münster für ihren Einsatz.
Von ihrer Tätigkeit in der Schule profitieren auch die Ausbildungsbotschafter. In einem von der IHK konzipierten Seminar bereiten sie sich auf die Veranstaltungen vor, üben, in der Schule zu präsentieren, und stärken dadurch ihr Selbstvertrauen. Nicht zuletzt haben die Betriebe etwas von dem Projekt: „Für uns als Unternehmen ergibt sich in den Schulen die Gelegenheit, sich früh bei potenziellen Auszubildenden bekannt zu machen und sie in einer entscheidenden Phase für eine Karriere in unserem Haus zu begeistern“, sagte Julian Wiedenhöft von der Brillux-Personalabteilung.
Authentische Einblicke in Berufe und Betriebe
Ausbildungsbotschafter an der Sekundarschule Telgte
Telgte. – „Berufsorientierung auf Augenhöhe“: So lautete der Auftrag der sieben Auszubildenden, die gestern (31. März) die Neuntklässler der Sekundarschule an der Marienlinde in Telgte über Berufswahl, Ausbildung und Betriebe informierten. Den Einsatz hatte die IHK Nord Westfalen koordiniert, die mit dem Projekt „Ausbildungsbotschafter“ gemeinsam mit der Handwerkskammer Münster die Berufsorientierung in Schulen unterstützt. „Es geht darum, die Vielfalt betrieblicher Ausbildung in den Blick von Schülerinnen und Schülern zu rücken“, erklärte Anna Zenker von der IHK. Weitere Ziele seien, den Übergang von der Schule in den Beruf zu erleichtern und Unternehmen bei der Suche nach Auszubildenden zu unterstützen.
Ausbildungsbotschafter im Einsatz an der Sekundarschule Telgte (v.l.): Niklas Kirchbeck (Brillux), Til Busch und Zacharias Splitter (Winkhaus), Dana-Fay Gerwin (Geers World of Hearing), Lina Beuse (Brillux), Maik Pfafenrot und Raul Metdaev (Knemeyer) sowie Gabi Mentrup, Berufswahlkoordinatorin an der Sekundarschule Telgte.
Der besondere Ansatz ist die sogenannte „Peer-to-Peer-Kommunikation“, die einen Austausch auf Augenhöhe ermöglicht: Die verschiedenen Berufe mit ihren Aufgaben wurden von den Auszubildenden durch Anschauungsmaterial, Filmausschnitte, lebendige Erzählungen und kleine Quizrunden sehr greifbar und anschaulich vermittelt. Die Ausbildungsbotschafter zeigten den Jugendlichen Perspektiven auf, über die sie so vielleicht noch nicht nachgedacht haben. Außerdem standen sie für Fragen zur Verfügung.
Die Ausbildungsbotschafter Zacharias Splitter und Til Busch gaben den Schülerinnen und Schülern Einblicke in ihren Ausbildungsbetrieb Winkhaus in Telgte.
Die Berufsorientierung mithilfe von IHK-Ausbildungsbotschaftern hat sich etabliert: „Schulen, die sich einmal beteiligt haben, nutzen das Angebot immer wieder. Und regelmäßig kommen neue Schulen hinzu, die die Botschafter einladen, so wie die Sekundarschule Telgte“, freute sich IHK-Projektkoordinatorin Zenker.
In der Sekundarschule Telgte waren sieben Auszubildende im Einsatz (in Klammern der Ausbildungsberuf): Lina Beuse und Niklas Kirchbeck (beide Industriemechaniker) von der Brillux GmbH & Co. KG in Münster, Zacharias Splitter und Til Busch (Industriemechaniker) von der August Winkhaus SE & Co. KG AG in Telgte, Dana-Fay Gerwin (Hörgeräteakustikerin) von Geers World of Hearing in Münster sowie Raul Metdaev (Anlagemechaniker SHK) und Maik Pfafenrot (Elektroniker Energie- und Gebäudetechnik) bei der Knemeyer GmbH & Co KG aus Ostbevern.
IHK-Ansprechpartnerin für Schulen und Unternehmen im Kreis Warendorf und in der Stadt Münster ist Anna Zenker, Telefon 0251 707-415.