© Niederrheinische IHK / Bettina Engel-Albustin

Drohnen über Flughäfen, Cyberattacken, gezielte Aktionen zur Verunsicherung, Ausspähung und Sabotage – die hybride Kriegsführung läuft bereits. Und sie hat Deutschland längst erreicht. Wie können sich die Unternehmen davor schützen und resilient bleiben? Die Niederrheinische IHK wird Unternehmen zu Sicherheitsthemen weiter informiert halten. Zusammen mit der Bundeswehr, Behörden und anderen IHKs werden Vorkehrungen für den Verteidigungsfall getroffen.

Mehr erfahren

Mann im Anzug steht lächelnd vor einer Wand. © Niederrheinische IHK/Michael Neuhaus

Am 6. November findet der Stahlgipfel in Berlin statt. Hohe Energiepreise, Billigimporte und die Umstellung auf klimafreundliche Produktion belasten die Produktion besonders. Vertreter aus Regierung, Branche und Stahlländern suchen gemeinsam nach Lösungen, um diese wichtige Grundstoffindustrie, die Arbeitsplätze und das Know-how zu sichern.

Mehr erfahren

Gruppenbild von Politikdialog © Niederrheinische IHK/Gruppe C Photography

Bis Sommer sollte es der Wirtschaft spürbar besser gehen. Das verkündete die Bundesregierung im Frühjahr.

Mehr erfahren

PantherMedia B357530610 © PantherMedia/HayDmitriy

Die Chipkrise macht der Wirtschaft am Niederrhein Sorgen. Das zeigt eine laufende Umfrage der Niederrheinischen IHK.

Mehr erfahren

Neuer Inhalt (3) © Hendrik Grzebatzki

Gute internationale Beziehungen sind in der aktuellen Weltlage wichtig. Auf Einladung der Niederrheinischen IHK erkunden 30 Unternehmer aus Ecuador die Wirtschaft am Niederrhein. Sie knüpfen Kontakte zu Betrieben und lernen das System der dualen Ausbildung in Deutschland kennen.

Mehr erfahren