Informationen zu Ihren betrieblichen Fragen

Beratung und Sprechstunden

Von Gründung über Finanzierung und Innovation bis hin zu Ausbildung oder Krisenbewältigung – die IHK Köln bietet Unternehmen fundierte Beratung zu vielen betrieblichen Fragen. Unsere regelmäßig wiederkehrenden Termine im Überblick:

Wöchentlich

Erfinderberatung

Die kostenlose Erfinderberatung der IHK Köln in Zusammenarbeit mit der Patentanwaltskammer und den Patentanwältinnen und Patentanwälten der Region Köln findet jeden Dienstag entweder in der Hauptstelle der IHK Köln oder den Geschäftsstellen statt. Zurzeit werden aufgrund der Corona-Pandemie telefonische Beratungen angeboten.  
Die Themenpalette reicht dabei von allgemeiner Patentberatung, -anmeldung über Markenschutz, Design und Gebrauchsmuster bis hin zu Recherchemöglichkeiten.
Die Erfinderberatung ist kostenlos.

Krisenhotline

Die IHKs Köln, Bonn, Aachen, Siegen, Arnsberg-Hellweg-Sauerland und Mittlerer Niederrhein bieten, in Zusammenarbeit mit der Schuldnerhilfe Köln, eine telefonische Krisenberatung an. Die Hotline ist montags zwischen 15 und 18 Uhr sowie donnerstags zwischen 9 und 12 Uhr erreichbar.
Unter der Telefonnummer 0800 6997998 können Mitgliedsunternehmen, die in eine Krise geraten oder bereits insolvent sind, ein interdisziplinäres Beratungs-Team erreichen. Das Team der Krisenhotline ist auch per E-Mail unter mail@firmenkrise.de erreichbar. Die Beratung ist kostenlos.

WeiterbildungsLab

Erkunden Sie Ihre beruflichen Möglichkeiten – jeden Donnerstag von 11:00 – 18:00 Uhr im Haupthaus der IHK Köln, kostenfrei und ohne Termin.
Im WeiterbildungsLab berät die IHK Köln gemeinsam mit der Agentur für Arbeit Köln rund um alle inhaltlichen und finanziellen Fragen einer individuellen Weiterbildung. Unser Angebot richtet sich an  Beschäftigte, Wiedereinsteigende, Weiterbildungsinteressierte und Unternehmen.
Sie erhalten schnell und unkompliziert kompakte Informationen zu Ihren Fragen. Sollten sich aus der Erstberatung spezifische Fragen ergeben, können auf Wunsch weitere Beratungstermine vereinbart werden.

Monatlich

Gründungskompass – Ihre Orientierung im Gründungsdschungel

Die Orientierungsveranstaltung für Soloselbstständige und Kleinunternehmen informiert über die Voraussetzungen einer Existenzgründung oder einer selbstständigen Tätigkeit sowie über die ersten Planungsschritte und gibt Hinweise zu Fördermöglichkeiten und Finanzierungshilfen für Existenzgründer.
Die Teilnahme am Gründungskompass ist kostenlos. 

(Digitales) Gründerforum in Bergisch Gladbach und Leverkusen

„Ich hab da mal eine Idee“ … aber die ersten Schritte in die Selbstständigkeit sollten überlegt und sorgfältig geplant sein. Gemeinsam mit den Partnern des STARTERCENTER NRW Rhein-Berg/Leverkusen bieten wir an jedem zweiten Mittwoch im Monat einen ersten Überblick, wie man systematisch ein Unternehmenskonzept aufbaut und dabei alle Aspekte einer Neugründung oder Unternehmensübernahme einbezieht.
Die Teilnahme am Gründerforum ist kostenlos. 

Neue Märkte in Entwicklungs- und Schwellenländern

Business Scout for Development: Individuelles, kostenfreies Beratungsangebot für Unternehmen, die sich für die Erschließung neuer Märkte in Entwicklungs- und Schwellenländern interessieren oder ihr Geschäft ausbauen möchten.

Das umfasst unter anderem:  

  • Die Vermittlung von Kontakten zu internationalen und lokalen Netzwerken sowie Akteuren der deutschen Entwicklungszusammenarbeit
  • Die Beratung zu Projekten, Finanzierungs- und Fachkräfteprogrammen sowie Instrumenten der Entwicklungszusammenarbeit für die Privatwirtschaft
  • Unterstützung und Begleitung bei der Umsetzung und Antragstellung
  • Informationen zu entwicklungspolitischen Fragestellungen und Länderschwerpunkten der Entwicklungszusammenarbeit

Weitere Angebote

Recht- und Steuerauskünfte

Als Unternehmer oder Unternehmerin sind Sie andauernd mit teilweise komplizierten rechtlichen Vorgaben konfrontiert. Wir bieten unseren Mitgliedsunternehmen kostenfreie  Erstauskünfte in Fragen von Recht und Steuern.

Unternehmenssprechstunde Digitalisierung

Eine individuelle und persönliche Beratung zur Digitalisierung durch die Experten der Mittelstand-Digital Zentren Rheinland, Handel bzw. WertNetzWerke sowie dem Kompetenzzentrum Digital.Sicher.NRW. Sie nennen uns Ihr Digitalisierungsthema und damit verbunden Ihre dringendsten Fragen. Anschließend erhalten Sie von uns Terminvorschläge für eine individuelle Beratung durch die Experten eines Mittelstand-Digital Zentrums, Digital.Sicher.NRW oder direkt von der IHK Köln. Die Experten erklären, wie Digitalisierung in kleinen und mittleren Unternehmen funktionieren kann, analysieren Unternehmensprozesse oder informieren über innovative Technologien.

„Schulden aus selbstständiger Tätigkeit – Informationen zum Insolvenzverfahren“

In Zusammenarbeit mit der Schuldnerhilfe Köln gGmbH werden unsere Mitglieder oder ehemaligen Mitglieder über Voraussetzungen und Möglichkeiten eines Insolvenzverfahrens mit anschließender Restschuldbefreiung informiert. Anschließend können die Teilnehmer der Informationsveranstaltung Einzelfragen stellen oder Einzelgespräche führen.
Die Veranstaltung Schulden aus selbstständiger Tätigkeit – Informationen zum Insolvenzverfahren  ist kostenfrei und findet jeden zweiten Monat statt.  

Beratertag „Exportgarantien des Bundes”

Staatliche Exportkreditgarantien sind ein bewährtes Instrument zur Absicherung von wirtschaftlich oder politisch bedingten Exportrisiken. Die sogenannten „Hermesdeckungen” konzentrieren sich auf Entwicklungs- und Schwellenländer und bieten einen zuverlässigen Schutz vor Zahlungsausfällen in diesen Märkten.
Die IHK Köln lädt in Zusammenarbeit mit der Euler Hermes AG etwa drei Mal im Jahr zu kostenlosen Beratungsgesprächen zu den Hermesdeckungen ein.

Veranstaltung „Höhere Berufsbildung – auf geht’s!“

Nach der Ausbildung gibt es verschiedene Möglichkeiten sich weiter zu qualifizieren und die nächsten beruflichen Schritte zu planen. In unserer Veranstaltung informieren wir Sie über die unterschiedlichen Aufstiegsfortbildungen und ihre Zulassungsvoraussetzungen, Unterschiede zwischen akademischer und beruflicher Bildung sowie über Finanzierungsmöglichkeiten.
Die Teilnahme an jährlich zwei Informationsveranstaltungen rund um die Aufstiegsfortbildung – an jedem letzten Mittwoch im März und September – ist kostenlos; eine Anmeldung ist erforderlich.  

Bewerbertage der Passgenauen Besetzung

Wir suchen für unsere Ausbildungsunternehmen passende Azubis. Bist du dabei?
Melde dich zu unserem Bewerbertag an . Dort warten coole Ausbildungsplätze auf dich. Zunächst  möchten wir dich jedoch kennenlernen und freuen uns auf dich

Elterninformationsabend „Abenteuer Ausbildung“

In unserem Webinar informieren wir Eltern mit einem kurzen Vortrag von circa 45 Minuten über die berufliche Ausbildung. Dabei haben Sie die Möglichkeit, über einen Chat auch Fragen zu stellen, die wir gerne am Ende beantworten. Danach haben die Eltern noch eine Stunde lang die Möglichkeit, mit uns zu telefonieren, um ganz persönliche Anliegen zu klären.
Die Teilnahme an den Elterninformationsabenden – mindestens drei pro Halbjahr, weitere nach Bedarf – ist kostenfrei.

Auslandsaufenthalte für Azubis und junge Fachkräfte

Die Mobilitätsberatung der IHK Köln informiert als Partnerin des Netzwerks „Berufsbildung ohne Grenzen“ – mindestens einmal jährlich – die Mitgliedsunternehmen sowie die kooperierenden Berufsschulen des IHK-Bezirks über die Möglichkeit der finanziell geförderten Auslandsaufenthalte für Auszubildende, Fachkräfte und Bildungspersonal. Im Mittelpunkt steht dabei die konkrete Unterstützung bei der Planung und Umsetzung der Entsendungen durch die IHK Köln und deren Kooperationspartner, sowie die Bereitstellung von Fördergeldern.

Kölner Finanzierungssprechtage

Beim Kölner Finanzierungssprechtag von IHK Köln und Handwerkskammer zu Köln haben Unternehmen aus der IHK-Region Köln die Möglichkeit, in Einzelgesprächen mit Fördermittelexperten der NRW.BANK und der Bürgschaftsbank NRW sowie der IHK und der HWK alles Wichtige für den individuellen Finanzierungsbedarf zu erfahren. Konkrete Finanzierungszusagen können nicht getroffen werden. Auf Wunsch können auch die Betreuer der Hausbanken oder andere Berater an dem Gespräch teilnehmen.
Die Beratung ist kostenlos, die Vereinbarung eines Gesprächstermins ist unbedingt erforderlich. Der Kölner Finanzierungssprechtag findet mindestens alle zwei Monate statt.

Ausbildungsberatung – auch ohne vorherige Terminabsprache 

Unsere Ausbildungsberater und Ausbildungsberaterinnen stehen auch bei „Ad hoc“-Anfragen zur Berufsausbildung ohne vorherige Terminvereinbarung zur Verfügung. Melden Sie sich einfach bei dem Mitglied unseres Beratungsteams, das zur gewünschten Uhrzeit Sprechzeit hat.

Existenzgründung im gewerblichen Güterkraft sowie im Straßenpersonenverkehr

Vereinbaren Sie eine persönliche und telefonische Beratung zur Fachkundeprüfung und den Vorbereitungsmöglichkeiten im Güterkraftverkehr sowie im Straßenpersonenverkehr.

Gründungsberatung

Sie haben Fragen zu Ihrem Schritt in die Selbstständigkeit oder zum Aufbau Ihres jungen Unternehmens? Wir begleiten Sie  in allen Phasen: von der Geschäftsidee über den Markteinstieg bis zum Wachstum und zur Internationalisierung. Nutzen Sie unseren kostenfreien umfassenden Service mit Informationen, unserer Toolbox oder einer Beratung! Geben Sie einfach online ein paar Eckdaten Ihres Vorhabens in unseren kurzen Info-Check ein. Wir melden uns umgehend für eine Terminvereinbarung für eine individuelle und passgenaue Beratung! Ihr Team Startups & Gründung der IHK Köln